Babolat AeroProDrive vs. PureDrive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paco

    Babolat AeroProDrive vs. PureDrive

    Moin!



    Ich überlege vom PD zum AeroProDrive zu wechseln. Hat jemand das neue
    Aero Racket getestet oder kann einen Vergleich zum PD herstellen...

    Und wo könnte man den AeroProDrive testen...Habe noch nix im Netz gefunden...



    Danke Euch!
  • RoddickwasHere

    #2
    Den Aero, da Frag mal am besten bei TheAppel an, www.theappel.com . Ich
    kann dir nur sagen, dass ich mehrere Leute kenne, die den Pure Drive spielen,
    und die haben dann mal den Aero Pro Drive getestet mit eventueller Wechsel
    Option. Und 3 von 4 Leuten kamen mit dem Pure Drive besser zurecht! Das
    einzige wo der Aero wohl spürbar überlegen ist , ist der Aufschlag, weil
    der Aero da einfach Aerodynamischer ist. Hoffe konnte dir helfen. Aber
    teste einfach mal selbst...

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      Den AeroPro Drive gibt es bald hier im Saitenforum zum Testen (brought
      to you by TheAppel.com).

      Dann kann sich jeder selbst ein Bild machen von der Aerodynamik.

      Kommentar

      • Häuptling Webbl

        #4
        Klar, besserer Aufschlag wegen der Aerodynamik !!!







        Vielleicht sollte ich in Zukunft auch einen Zeitfahrhelm beim Aufschlag
        anziehen. Dann schaffe ich vielleicht 110 km/h !!!

        Kommentar

        • RoddickwasHere

          #5
          @webbl das stimmt echt, durch die Aerodynamik der Aero-Schläger, hast
          du halt weniger Luwtwiderstand

          und somit n bisschen mehr Power!

          Nachzulesen unter www.babolat.com

          Kommentar

          • Häuptling Webbl

            #6
            Ich kann mir nicht vorstellen, dass das spürbar ist.



            Sonst kannst du auch argumentieren, dass man eine sehr dünne Saite aufziehen
            muss, denn hier ist der Luftwiderstand auch geringer.

            Kommentar

            • muellerhp
              Jens Kasirske
              • 27.06.2002
              • 1930

              #7
              @webbl



              du sollst deine Aufschläge nicht über´s Netz köpfen, sondern mit dem Schläger
              dranhauen! Kein Wunder, dass die so langsam sind!



              Aber im Ernst, das mit der Aerodynamik halte ich für Einbildung. Aber
              irgendwas neues muß man ja machen. Vielleicht gibt´s ja dann noch ein
              Spoilerset für Topspinspieler oder so;-)
              Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
              Gruß Peter

              Kommentar

              • Mike T
                Neuer Benutzer
                • 31.12.2024
                • 0

                #8
                Original geschrieben von muellerhp

                Vielleicht gibt´s ja dann noch ein Spoilerset für Topspinspieler oder
                so;-)




                Du wirst lachen, aber bei Sportastic (Jürgen Melzer spielt mit sowas)
                haben die Schläger spezielle Bändchen aus Plastik, die die Ösen abdecken,
                damit in den Ösen nicht zu starke Luftverwirbelungen entstehen.







                Ich pack's nicht mehr.

                Kommentar

                • Der Endboss

                  #9
                  moinsen.



                  ich habe zur zeit beide schläger zum testen. man spürt schon einen unterschied
                  bei den zuschlagbewegungen aber der ist nicht soooo riesig wie sich das
                  manche leute vorstellen!



                  also man spürt es, aber wikrlich so bedeutend das der aufschlag 15kmh
                  schneller werden würde ist es nicht!



                  auf jeden fall kann man davon ausgehen, dass man bei einem 5 satz match
                  ein bissl energie bzgl der zuschlawiderstandskraft spart.



                  hoffe konnte helfen

                  Kommentar

                  • Tsunami

                    #10
                    @ Endboss



                    wie fällt sonst dein Vergleich aus?



                    Gruß

                    Thomas

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      Ich stelle mich hier jetzt einfach mal auf den physikalischen Standpunkt
                      und behaupte, daß man eine aerodynamischen Form keinen Vorteil bringt
                      bzw. man sogar eher mehr Kraft aufwenden muß.



                      Der Kraftaufwand beim Beschleunigen des Schlägerkopfes hängt nämlich nahezu
                      zu 100% von der Masse des Schlägers ab, bzw. korrekterweise von dessen
                      Swing Weight (also letztendlich der Verteilung der Masse), nicht jedoch
                      von dem Luftwiderstand, da dieser erst dann eine Rolle spielt, wenn der
                      Schlägerkopf bereits eine hohe Geschwindigkeit erreicht hat. Dann hat
                      man den Ball aber schon geschlagen und man muß Kraft aufwenden, um den
                      Schlägerkopf abzubremsen. Hier wirkt sich der geringere Luftwiderstand
                      möglicherweise sogar negativ aus, da mehr Kraft fürs Abbremsen benötigt
                      wird.

                      Rein theoretisch dürfte man also nichts merken. Jetzt stellt sich die
                      Frage, ob es sich bei den Leuten, die einen Unterschied merken, um Suggestion
                      handelt, oder die erhöhte Kraft beim Abbremsen möglicherweise eine schnellere
                      Schlägergeschwindigkeit vermuten läßt, oder evtl. einfach nur das Swing
                      Weight unterschiedlich ist.

                      Ich spiele selbst Babolat-Schläger und finde daß die Firma ansonsten sehr
                      gute Produkte verkauft, nur hier hat es die Marketing-Abteilung meiner
                      Meinung nach etwas übertrieben...

                      Kommentar

                      • Der Endboss

                        #12
                        @tsunami:



                        kann ich noch nicht sagen. habe vorher nie babolat gespielt und beide
                        produkte zu kurz gespielt um wirklich etwas über kontrolle,etc... sagen
                        zu können. den aero habe ich gestern 1 stunde gespielt den pure drive
                        noch nicht so lange....



                        das problem ist auch, dass ich nicht weiss wie hart die schläger bespannt
                        sind und welche bespannungen drauf sind



                        @jens: also wenn ich mal den ganzen schwungapparat der z.b. vorhand durchgehe
                        (ausholbewegung, hauptaktion,etc...) sehe ich nicht wie der luftwiderstand
                        höher sein soll





                        aber der punkt mit dem abbremsen könnte natürlich stimmen.



                        wie gesagt der unterschied ist in meinen augen doch sehr gering, der aero
                        lässt sich minimal leichter schwingen, wie ich finde.



                        habe übrigens mein letztes seminar für die C-trainer prüfung am we gemacht....jetzt
                        noch abschlussprüfung und dann gehts los.....freu freu freu

                        Kommentar

                        • Jens
                          Administrator
                          • 13.09.2001
                          • 6612

                          #13
                          @Endboss

                          Wo soll der Luftwiderstand höher sein?

                          Kommentar

                          • Der Endboss

                            #14
                            @jens

                            das teil ist nunmal aerodynamischer gebaut. deswegen schneidet es praktisch
                            besser durch die luft!

                            das ist doch jetzt wirklich nicht so schwer zu verstehen....

                            was ferrari mit seinem auto im windkanal macht, macht babolat grade mit
                            dem schläger!
                            man versucht eine form zu finden, die einen möglichst geringen widerstand
                            hat. die hätten auch einfach einen 1mm dicken rahmen nehmen können und
                            der luftwiderstand wäre enorm gering im gegensatz zum pure drive.

                            Kommentar

                            • Jens
                              Administrator
                              • 13.09.2001
                              • 6612

                              #15
                              @Endboss

                              Lies Dir am besten nochmal meinen ganzen Beitrag von oben durch. Daß der
                              Luftwiderstand geringer ist, habe ich gar nicht bestritten. Aber meine
                              Behauptung war, daß ein geringerer Luftwiderstand beim Spielen nichts
                              bringt.

                              Kommentar

                              Lädt...