Unterschied Pure Drive GT und APD ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pepe.Tennis
    Postmaster
    • 23.03.2008
    • 274

    Unterschied Pure Drive GT und APD ??

    Hallo,

    worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Babolats?
    Von den Daten her sind die beiden Schläger ja ziemlich ähnlich....

    Ich habe den Aero gestestet und komme gut damit klar. Jetzt hat mir mein Händler noch den Pure Drive GT gegeben. Aber ich sehe von den Daten her keinen Unterschied.

    Kann mir jemand sagen, was der Unterschied bei deinen Schläger ist... Nur das Rahmendesign?? Welcher der beiden Schläger ist für welchen Spielertyp besser geeignet??
    - - MG Prestige MP - -
  • JayBeOh
    Insider
    • 03.07.2007
    • 463

    #2
    Die beiden Schläger spielen sich meiner Meinung nach deutlich verschieden. Der Pure Drive (habe ihn noch ohne GT getestet) bietet deutlich mehr "Eigenpower" und hat weniger Kontrolle als der APD. Bei beiden Schlägern musste ich vor allem über den Spin versuchen den Ball zu kontrollieren.

    Ich frage mich wie sehr du mit den Schlägern glücklich werden wirst, wenn du gerade vom MG Prestige MP kommst, welcher deutlich mehr Kontrolle bietet. Mir persönlich hat der APD zu sehr gestreut, weshalb ich zum Head Radical gewechselt habe.
    Beim Aero hab ich auch sofort gedacht, dass ich super damit zurecht kam, aber auf Dauer fehlte mir dann die Kontrolle bei harten Schlägen.

    Ich weiß, dass du mich nicht um den letzten Absatz gebeten hast, aber ich sah ihn als für die Kaufentscheidung nötig an . Vielleicht irre ich mich ja auch

    Kommentar

    • Pepe.Tennis
      Postmaster
      • 23.03.2008
      • 274

      #3
      Leider bekam ich vom den Microgel Heads immer wieder Armschmerzen... Mit dem Radical kam ich "eigentlich" klar...Der lag mir auch sehr gut. Aber war vom Test des APD eigentlich begeistert, da er wesentlich einfacher zu spielen ist und du weniger Kraft benötigest...
      - - MG Prestige MP - -

      Kommentar

      • Racket

        #4
        Also das Kontrollproblem bei harten Schlägen ist auch sehr unterschiedlich von Spieler zu Spieler. Ich war neulich beim Ranglistenturnier Herren und da habe einige der DTB Top 500 Babolat Pure Drive und Aeropro Drive gespielt. Und die hatten mächtigen Druck in den Schlägen. Ich verstehe nur nicht, wie die es schaffen, mit den leichteren Schlägern genug Stabilität zu finden. Da habe ich immer Probleme bei 300g Rahmen. Und getunt waren die zwei Stichproben, die ich erfragte, nicht. Erklärungen?^^

        Kommentar

        • Pepe.Tennis
          Postmaster
          • 23.03.2008
          • 274

          #5
          Welcher der beiden Schläger bietet mehr Kontrolle??
          - - MG Prestige MP - -

          Kommentar

          • moya fan
            Moderator
            • 15.04.2004
            • 14251

            #6
            Da ich beide Rackets länger gespielt habe ( Pure Drive ohne GT und den normalen Aero ohne Cortex, gibt sich aber nicht viel ), kann ich aus meiner Sicht eindeutig sagen, daß mir der Aero die deutlich bessere Kontrolle bot. Der Pure Drive streute mitunter vogelwild.
            Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
            Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

            Kommentar

            • Pepe.Tennis
              Postmaster
              • 23.03.2008
              • 274

              #7
              Danke!!!
              - - MG Prestige MP - -

              Kommentar

              • Racket

                #8
                Ich würde aber aufpassen. Es gibt (s.o.) viele sehr gute Spieler, die den Rahmen gut kontrollieren können. Ich persönlich habe den Roddick GT getestet. Er bietet Kontrolle, man muss allerdings mit Spin spielen. Ohne fliegt der Ball, das ist korrekt. Ist also eine Sache der persönlichen Spieleinstellung / technik. Teste ihn ruhig.

                Kommentar

                • Pepe.Tennis
                  Postmaster
                  • 23.03.2008
                  • 274

                  #9
                  Ich hatte beim Prestige meisst das Gefühl, dass ich bei Bällen an die ich kaum ran kam, schlecht Druck machen konnte..

                  Beim APD kann ich auch Power aus dem Handgelenk generieren. Klar der Ball fliegt viel mehr als bei einem Prestige. Ich spiele eigentlich wenig Topspin, bekomme es aber bisher recht gut hin die Länge zu kontrollieren!!
                  - - MG Prestige MP - -

                  Kommentar

                  • Pepe.Tennis
                    Postmaster
                    • 23.03.2008
                    • 274

                    #10
                    Hat der Aero Storm viel mehr Kontrolle und ist es einfacher die Länge zu kontrollieren?
                    - - MG Prestige MP - -

                    Kommentar

                    • timonx
                      Insider
                      • 10.09.2008
                      • 429

                      #11
                      Zitat von moya fan
                      Der Pure Drive streute mitunter vogelwild.
                      Das kann ich bestätigen. Habe den Schläger zwar nur zwei Mal gespielt, aber da habe ich das bereits gemerkt. Und die Aussage von Racket (s.o.) - dass der Ball sehr weit fliegt, wenn man ohne Spin spielt -, kann ich ebenfalls bestätigen.

                      Kommentar

                      Lädt...