Gefälschten Babolat Pure Drive GT über eBay gekauft?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pia04
    Neuer Benutzer
    • 29.08.2009
    • 9

    #31
    Das ist dann was anderes

    Kommentar

    • Guido
      Veteran
      • 21.05.2009
      • 1451

      #32
      Zitat von pia04
      Hi,
      also ich bekomme mein Geld wieder.Im Internet gibt es eine Seite, wo man direkt diese Schläger also APD usw. aus CHina beziehen kann.Müsst mal bei google Babolat Pure Drive GT aus CHina eingeben.Da kommt dann eine Seite!Echt der HAMMA!
      ...nur weil die aus China kommen, muss es sich doch nicht um Fälschungen handeln ??!!
      Die Marken-Schläger kommen doch auch alle aus China...

      Woran habt ihr erkannt, dass es sich um Fälschungen handelt ???

      Kommentar

      • pia04
        Neuer Benutzer
        • 29.08.2009
        • 9

        #33
        Ich habe nicht gesagt, dass meiner eine 100%tige Fälschung ist. Ich bin mir einfach nicht sicher!!! Der Griff ist total anders, das Babolat Logo auch, das Cortexteil ist auch Gummi, was normalerweise aus Plastik ist.Habe den Schläger verglichen und Unterschiede festgestellt.Deswegen habe ich Zweifel und werde den zurückschicken.

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8271

          #34
          Zitat von pia04
          einfach eine Rücküberweisung machen. (das funktioniert innerhalb von 2 Wochen)
          Das wäre mir neu
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Insidein

            #35
            Zitat von Guido
            ...die Herstellung ist dank moderner Werkstoffe (faserverstärkte Kunststoffe) ganz simpel. So ein Rahmen wird einfach auf Form geblasen, Löcher gebohrt, Lackiert und fertig.
            Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass ein Schläger unter 10 EUR in der Herstellung kostet.

            Man bekommt ja auch schon neue,bespannte Schläger ab 15 EUR im Handel.

            Ja, aber keine neuen Graphitschläger.
            Außerdem muss man zwischen den Rohstoffkosten und den Personalkosten und etwaigen Logistikkosten unterscheiden. Pauschal von 5 Euro zu sprechen halte ich für nicht zulässig.

            Kommentar

            • coke2000
              Veteran
              • 28.07.2007
              • 1022

              #36
              Zitat von Guido
              ...nur weil die aus China kommen, muss es sich doch nicht um Fälschungen handeln ??!!
              Die Marken-Schläger kommen doch auch alle aus China...

              Woran habt ihr erkannt, dass es sich um Fälschungen handelt ???
              Hatte ich doch gesagt. Wenn der angebotene Schläger schon die gleiche Seriennummer hat wie meiner. Außerdem hatte ich noch Kontakt mit zwei anderen Käufern, da war die Nummer auch die gleiche. Schon dumm wenn man immer die gleiche Nummer verwendet. Der Schläger sah wirklich bis auf das Cortex Teil und die Ösen echt aus. Aber das Material war nicht das gleiche. Das merkte man beim spielen. Ich würde die Finger von solchen Angeboten lassen.

              Kommentar

              • sulzi24

                #37
                Zitat von Insidein
                Ja, aber keine neuen Graphitschläger.
                Außerdem muss man zwischen den Rohstoffkosten und den Personalkosten und etwaigen Logistikkosten unterscheiden. Pauschal von 5 Euro zu sprechen halte ich für nicht zulässig.
                es gibt diesbezüglich irgendwo hier einen anderen thread - einfach suchen!

                es war auch nicht von den Logistik- oder Personalkosten die Rede, sondern lediglich die Kosten, welche in China vor Ort pro Racket verursacht werden!

                Bzw. sind in den rund 5 euro die "Personalkosten" der China-Arbeiter oft schon inkludiert - diese Kosten belaufen sich auf quasi null.

                Kommentar

                • s3vv4
                  Postmaster
                  • 18.05.2009
                  • 113

                  #38
                  Zitat von Guido
                  ...nur weil die aus China kommen, muss es sich doch nicht um Fälschungen handeln ??!!
                  Die Marken-Schläger kommen doch auch alle aus China...

                  Woran habt ihr erkannt, dass es sich um Fälschungen handelt ???
                  Zum einen die Qualität der Verarbeitung (Fräsreste bei den Ösen, Kanten bei dem V-Schaft, billig aussehender Lack) lassen darauf schließen. Ausserdem gab es kein Garantielogo wie üblich, sonder irgendeinen andren Sticker, den ich vorher noch nie bei einem Babolat gesehen habe.

                  Und was ich vergessen hab, die Babolat Logos auf dem Rahmen waren teilweise schief.
                  Also recht eindeutig.

                  Kommentar

                  • pia04
                    Neuer Benutzer
                    • 29.08.2009
                    • 9

                    #39
                    Hi,
                    bei meinem Schläger sind die Ösen auch komplett schief und unsauber, genauso wie die von dir erwähnten Kanten. Kann mal eine von euch nachsehen, ob wir zufällig die gleiche Seriennummer haben???Meine lautet: KY 652436.

                    Kommentar

                    • pfalauto
                      Benutzer
                      • 06.07.2009
                      • 79

                      #40
                      also ihr redet hier alle darüber, ob ihr das geld wieder bekommt...

                      ich würd mal nen schritt weiter gehen. ihr habt nen original (!!!) schläger ersteigert, habt also auch das recht auf einen. somit würd ich den mal verdonnern, mir nen originalen zu beschaffen bzw. schadensersatz zu leisten, wenn er keinen herbekommt

                      Kommentar

                      • s3vv4
                        Postmaster
                        • 18.05.2009
                        • 113

                        #41
                        wollen ist schön, aber wie man das dann erreicht ist auch wieder ne andere sache

                        Kommentar

                        • johnnydo
                          Insider
                          • 26.01.2008
                          • 325

                          #42
                          Zitat von coke2000
                          Hatte ich doch gesagt. Wenn der angebotene Schläger schon die gleiche Seriennummer hat wie meiner. Außerdem hatte ich noch Kontakt mit zwei anderen Käufern, da war die Nummer auch die gleiche. Schon dumm wenn man immer die gleiche Nummer verwendet. Der Schläger sah wirklich bis auf das Cortex Teil und die Ösen echt aus. Aber das Material war nicht das gleiche. Das merkte man beim spielen. Ich würde die Finger von solchen Angeboten lassen.
                          Meiner Meinung nach werden diese Nummern nicht separat für jeden Schläger vergeben werden, sondern je nach Produktionsserie.

                          Ich habe mir nämlich 2 Head Microgel Radical Team hier im Geschäft bei Karstadt Sport gekauft und die haben auch beide genau die gleiche Seriennummer. Die Schläger konnte ich auch ohne Probleme bei Head registrieren.

                          Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die im Laden Plagiate verkaufen und es nicht merken. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren, noch kann ich die Schläger reklamieren. Von daher würde ich mich freuen, wenn mal einer unserer Fachleute aus dem Forum zu der Geschichte mit den gleichen Seriennummer etwas sagen könnte! ...

                          Kommentar

                          • s3vv4
                            Postmaster
                            • 18.05.2009
                            • 113

                            #43
                            Zitat von johnnydo
                            Meiner Meinung nach werden diese Nummern nicht separat für jeden Schläger vergeben werden, sondern je nach Produktionsserie.

                            Ich habe mir nämlich 2 Head Microgel Radical Team hier im Geschäft bei Karstadt Sport gekauft und die haben auch beide genau die gleiche Seriennummer. Die Schläger konnte ich auch ohne Probleme bei Head registrieren.

                            Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die im Laden Plagiate verkaufen und es nicht merken. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren, noch kann ich die Schläger reklamieren. Von daher würde ich mich freuen, wenn mal einer unserer Fachleute aus dem Forum zu der Geschichte mit den gleichen Seriennummer etwas sagen könnte! ...
                            stimmt, meine prestige haben auch die selbe nummer, kA ob das überhaupt ne Seriennummer ist, eher Produktnummer.


                            BTT: hab jetzt glücklicherweise auch mein Geld zurück, hab nur ein paar ernste worte mit dem verkäufer gewechselt und schon hat es funktioniert.

                            Kommentar

                            • johnnydo
                              Insider
                              • 26.01.2008
                              • 325

                              #44
                              Zitat von johnnydo
                              Meiner Meinung nach werden diese Nummern nicht separat für jeden Schläger vergeben werden, sondern je nach Produktionsserie.

                              Ich habe mir nämlich 2 Head Microgel Radical Team hier im Geschäft bei Karstadt Sport gekauft und die haben auch beide genau die gleiche Seriennummer. Die Schläger konnte ich auch ohne Probleme bei Head registrieren.

                              Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die im Laden Plagiate verkaufen und es nicht merken. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren, noch kann ich die Schläger reklamieren. Von daher würde ich mich freuen, wenn mal einer unserer Fachleute aus dem Forum zu der Geschichte mit den gleichen Seriennummer etwas sagen könnte! ...

                              Weiss denn keiner genau, was es mit den Nummern auf sich hat?????........

                              Kommentar

                              • mikro112

                                #45
                                Zitat von pia04
                                einfach eine Rücküberweisung machen. (das funktioniert innerhalb von 2 Wochen)
                                Das geht ganz sicher nicht. Wenn jemand per Bankeinzug etwas von deinem Konto abbucht, kannst du es per Rücküberweisung innerhalb von 2 Wochen zurückbekommen (vorausgesetzt, das Konto deines "Geschäftspartners" ist noch ausreichend gedeckt). Aber wenn du die Überweisung selber tätigst, gibt es diese Möglichkeit nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...