Fisch sucht Fahrrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • R.w.jr.
    Benutzer
    • 01.08.2006
    • 53

    Fisch sucht Fahrrad

    Hallo,

    es ist ma wieder so weit, ein neuer Schläger muss her. Ich habe die letzen zwei Jahre den LM instinct gespielt.

    Spielart:
    Vorhand eigentlich immer mit top spin/ selten gerade
    Rückhand einhändig/ vornehmlich top spin/ ca. 30% Slice
    primär von der Grundlinie (offensiv)/ eher selten am Netz
    Häufigkeit: ca. 2 die Woche (im sommer) jeweils 2-3 Stunden
    Alter 27
    Schuhgröße: 44-45

    Spiele seit ca 3 1/2 Jahren und habe nun nach halbjähriger Verletzungspause wieder angefangen.
    Der "Neue" () sollte etwas touriger werden als der Instinct. Zum Ende hat mich vor allem der breite Rahmen und die Kopflastigkeit des Instinct gestört. Ich bin was Armverletzung angeht ein wenig anfällig, weshalb der neue Schläger auch armschonend sein sollte. Power ist hier eher sekundär, enwickelt sich von alleine (schwinge gut). Kontrolle ist mir wichtiger, der Kopf sollte nach Möglichkeit also nicht größer als 645 qm sein. Das Gewicht sollte maximal bei 315 gr. unbespannt liegen.

    lg

    EDIT:

    Ich hatte schon immer ein auge auf die Radicals geworfen. Wie sieht´s damit aus? Hatte immer bedenken mit dem Seitenbild (geschlossen) beim MP wegen dem Spin.
    Zuletzt geändert von R.w.jr.; 09.09.2009, 14:40.
  • AlfaChris
    Experte
    • 28.01.2008
    • 574

    #2
    Hi!

    In der Kategorie gibts doch 'ne Menge sehr interessanter Schläger!

    Die hab' ich selber schon gespielt und für gut empfunden:

    - Dunlop 4D 300
    - Head Prestige Team
    - Babolat Pure Storm
    - Wilson [K] Blade 98
    - Tecnifibre T-Flash 315
    - Prince O3 Speedport

    Von Head, Babolat, Prince und Wilson gibts natürlich noch mehrere Alternativen in dem Bereich.

    Gibts irgendwelche Vorlieben irgendwelchen Marken gegenüber? Wie schauts mit Preis aus? Auslaufmodell möglich?
    LG, Chris
    _________________________________________________________________
    Faves: Federer, Zverev, Struff
    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

    Kommentar

    • Malte
      Postmaster
      • 30.06.2008
      • 127

      #3
      wenn dir kontrolle wichtig ist und du nen armschonenden schläger haben willst kann ich den wilson nblade empfehlen.

      Kommentar

      • krapps_tape

        #4
        Zitat von R.w.jr.
        Hallo,

        Ich bin was Armverletzung angeht ein wenig anfällig, weshalb der neue Schläger auch armschonend sein sollte. Power ist hier eher sekundär, enwickelt sich von alleine (schwinge gut). Kontrolle ist mir wichtiger, der Kopf sollte nach Möglichkeit also nicht größer als 645 qm sein. Das Gewicht sollte maximal bei 315 gr. unbespannt liegen.
        Aus eigener Erfahrung:
        Da kann es für mich nur einen geben: Pro Kennex Ki 5
        Zuletzt geändert von Gast; 09.09.2009, 16:39.

        Kommentar

        • lemmie

          #5


          Hm. Könnte passen. Oder aber die neuen Fischer Black Granite Serie.
          Haben auch alle einen angenehm weichen Rahmen.
          Grad der Black Granite Tour ist für Grundlinienspieler genial!

          Kommentar

          • R.w.jr.
            Benutzer
            • 01.08.2006
            • 53

            #6
            So da bin ich wieder, geht ja schon ein bisschen ab hier.

            Prinzipiell habe ich keine besonderen Herstellervorlieben. Habe aber bis jetzt fast auschließlich Head gespielt, abgesehen von einer kurzen Liaison mit Dunlop.

            Habe mich mal beim Dealer meines Vertrauens umgeschaut, leider kein Pro kennex da gehabt. Aber den Dunlop 4D 300, Youtek Radical MP und ein Prince O3. Vielleicht nehm ich dazu noch ein ein Wilson zum testen mit, was meint ihr?

            Wie spielen sich denn die neuen Head Youtek, könnte der radical denn überhaupt passen?

            EDIT:
            Hätte da doch noch ein paar Fragen. Warum sagt man eigentlich das breite Rahmen Fehler verzeihender wären als schmale, für mein Verständnis hat die Rahmenbreite doch gar nichts damit zu tun oder? Und welche Art von Rahmen sind prinzipiell armschonender weich oder hart? Gleiche Frage auch bei der Bespannung, eher weicher oder hart für die Armschonung?
            Zuletzt geändert von R.w.jr.; 09.09.2009, 18:46.

            Kommentar

            • Loradon
              Veteran
              • 25.03.2008
              • 1567

              #7
              Mir fällt noch ein:
              Head Yt Speed MP
              Wilson [K]obra Tour
              Wilson KPro Open

              Sowohl ein weicher Rahmen als auch eine weichere Bespannung sorgen für mehr Armschonung.
              Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
              Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

              Kommentar

              • moya fan
                Moderator
                • 15.04.2004
                • 14251

                #8
                Den letzten Satz würde ich so nicht stehen lassen.
                Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5608

                  #9
                  Zitat von moya fan
                  Den letzten Satz würde ich so nicht stehen lassen.
                  genau!

                  Kommentar

                  • sulzi24

                    #10
                    wieso nicht? wenn loradon das sagt, dann wirds doch stimmen, oder?

                    Kommentar

                    • lemmie

                      #11
                      Zitat von R.w.jr.
                      Habe mich mal beim Dealer meines Vertrauens umgeschaut, leider kein Pro kennex da gehabt. Aber den Dunlop 4D 300, Youtek Radical MP und ein Prince O3. Vielleicht nehm ich dazu noch ein ein Wilson zum testen mit, was meint ihr?
                      Vielleicht solltest Du uns dann davon in Kenntnis setzen, welche Rackets der Dealer Deines Vertrauens da hat !

                      Kommentar

                      • R.w.jr.
                        Benutzer
                        • 01.08.2006
                        • 53

                        #12
                        Zitat von lemmie
                        Vielleicht solltest Du uns dann davon in Kenntnis setzen, welche Rackets der Dealer Deines Vertrauens da hat !
                        Sehr gerne:



                        Ist eigentlich ganz gut sortiert, und der Preis für die Testrackets wird dir beim Kauf teilweise angerechnet.

                        Testrackets bis her:
                        HEAD YT Radical MP
                        HEAD YT Speed MP
                        Dunlop 4D 300
                        Wilson Nblade wenn er da ist

                        Ansonsten vielleicht noch:

                        prince O3
                        Wilson K Blade 98

                        Scheinen alle recht tourig zu sein, mal sehen was da an Armschonung bleibt.

                        Zitat von R.w.jr.
                        Wie spielen sich denn die neuen Head Youtek, könnte der radical denn überhaupt passen?

                        Hätte da doch noch ein paar Fragen. Warum sagt man eigentlich das breite Rahmen Fehler verzeihender wären als schmale, für mein Verständnis hat die Rahmenbreite doch gar nichts damit zu tun oder? Und welche Art von Rahmen sind prinzipiell armschonender weich oder hart? Gleiche Frage auch bei der Bespannung, eher weicher oder hart für die Armschonung?
                        Da wir ja nun schon auf Seite 2 sind wollte ich ncohmal auf ein paar ungeklärte Fragen meinerseits aufmerksam machen.

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #13
                          Schläger

                          Hi,

                          die "armschonende" Rahmenhärte ist individuell, d.h. abhängig von deiner Technik, dem Trainingszustand und der Anfälligkeit für eine bestimmte Art von Vibrationen.

                          Ich bekomme eher Armprobleme bei harten Rahmen, andere dagegen bei weichen.

                          Das musst Du leider für deinen Arm selber ausprobieren.

                          Bei der Besaitungshärte ist die Sache schon eindeutiger.

                          Hier gilt eher der Grundsatz, dass eine weiche Bespannung etwas mehr Armschonung bietet, wobei der Saitentyp fast noch wesentlich entscheidender ist (Multifilament).

                          Meine Meinung zur Rahmenbreite: je breiter der Rahmen desto größer ist das Powerpotential eines Schlägers.

                          D.h. auch wenn Du einen Ball mal nicht optimal triffst kommt ggf. noch genug Zug aus dem Schläger um Dich zu retten.

                          Bei einem schmalen Turnierrahmen dagegen ist gutes Treffen absolut Pflicht für gute Schlagergebnisse.

                          Gruß
                          Zuletzt geändert von Hawkeye2; 10.09.2009, 08:12.

                          Kommentar

                          • AlfaChris
                            Experte
                            • 28.01.2008
                            • 574

                            #14
                            Ich kann da Hawkey nur zustimmen. Wirklich durchgängig armschonend ist meiner Ansicht nach auch nur der ProKennex. Bei allen anderen kommt es halt darauf an, welche Vibrationen Deinem Arm Probleme machen.

                            Bei mir war es z.B. schon öfter so, dass mir ein Schläger vom Schwungverhalten und Rückmeldung super gepasst hat und ich dann aber Probleme mit dem Arm bekam. Das trat bei mir aber schon immer nach den ersten 1-2 Stunden auf. Wenn mir der Schläger aber wirklich taugt, gebe ich ihm noch eine Chance und bespanne etwas weicher und nehme eine entsprechende (meist Mulit) Saite her. Gehts dann weg, ist der Rest nur noch fine-tuning.
                            LG, Chris
                            _________________________________________________________________
                            Faves: Federer, Zverev, Struff
                            Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                            Kommentar

                            • R.w.jr.
                              Benutzer
                              • 01.08.2006
                              • 53

                              #15
                              @ alfachris & Hawkeye2

                              Danke für die ausführliche Erklärung und den Tips.

                              Nachdem ich meinen Instinct mal mit der sppp und 26 Kg bespannt habe ist mir fast der Arm abgefallen. Mit einer multifilen und 26/24 auf längs und querseiten gings dann wieder. Ich konnte nur nicht einordnen woran es wirklich lag, die weichere Bespannung oder die neue Seite.

                              EDIT: Ich würde ja einen Pro Kennex ernshaft in Erwägung ziehen allerdings hat die hier meines Wissen kein Shop da um sie zu testen und online bestellen auf gut Glück möchte ich auch nicht.
                              Zuletzt geändert von R.w.jr.; 10.09.2009, 08:59.

                              Kommentar

                              Lädt...