Neues Racket gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kingool
    Neuer Benutzer
    • 13.09.2009
    • 22

    Brauche Hilfe Neues Racket gesucht

    Hallo allerseits,

    ich bin schon seit Längerem auf der Suche nach einem neuen Racket.
    Habe jetzt einfach mal die Richtlinien hier hinein kopiert, falls noch weitere Infos benötigt werden, fragt :-)

    Spielstärke und Spielweise
    In welcher Spielklasse (inkl. Altersklasse) spielst Du? Zuschlaggeschwindigkeit?
    Viel oder wenig Spin? Grundlinie / Serve&Volley? Wie viele Stunden spielst Du pro Woche?

    Bin nun knapp 20 Jahre alt und spiele momentan auf Bezirksebene (Mannschaft), im nächsten Jahr kommen evtl. ein paar Turniere dazu.
    Zur Zuschlaggeschwindigkeit kann ich definitiv sagen, dass sie schnell ist und spiele eher mit weniger Spin.

    Vom Spiel her bin ich eigentlich flexibel, und spiele sowohl gerne an der Grundlinie als auch vorne am Netz. Wobei das Netzspiel von druckvollen Schlägen an der Grundlinie aufgebaut wird (siehe del Potro, Verdasco, Monfils)

    Im Sommer stehe ich viel öfters auf dem Platz als im Winter, was an der kleinen Halle liegt (nur 2 Plätze). Also von jeden Tag bis zwei Mal die Woche (Winter) ist alles dabei, ich hoffe das reicht als Antwort ;-)

    --------------------------
    Schlägermodell
    Welches Schlägermodell spielst Du? Anzahl Längs- und Quersaiten?

    Jetzt zum eigentlichen Thema, dem Schläger. Momentan spiel ich noch mit dem alten Babolat Pure Drive (gibts nicht mehr zu kaufen) und das auch schon seit einigen Jahren. Längs-u. Querseiten müssten 16/19 sein.

    -------------------------
    Bevorzugte Eigenschaften
    Welche Eigenschaften sind Dir an deinem Schläger besonders wichtig? Beschleunigung? Kontrolle? Armschonung? Spin? Ballgefühl? Preis?

    Die Beschleunigung ist für mich äußerst wichtig, um an der Grundlinie viel Druck auf den Gegner zu erzeugen und den Ballwechsel evtl. am Netz zu beenden. Die Kontrolle gehört natürlich auch dazu, um möglichst nahe an die gegnerische Grundlinie zu spielen (Lieblingsschlag: Rückhand longline).

    Zur Armschonung und Ballgefühl kann ich nicht allzuviel sagen, jedenfalls sollte der Schläger nicht zu stark vibrieren (Vibra-Stop immer dabei), Probleme mit dem Arm gabs bisher noch nicht.

    Spin ist nicht ganz so wichtig, spiele eher mit wenig Spin und flach (kann man im Prinzip gut mit del Potro oder Verdasco vergleichen)

    Der Preis spielt eher eine nebensächliche Rolle, die meisten Schläger gibts momentan für max. 160€ / racket und das ist auch vollkommen in Ordnung.
    ---------------

    Warum ich umsteigen will, wäre auch noch eine gute Frage. Wie gesagt, spiele ich den Babolat schon seit einigen Jahren und der Rahmen wird langsam aber sicher weich und dabei geht Kontrolle und Power verloren, außerdem gibt es schon zig Technologien die in den neuen Schlägern eingebaut wurden, die aber in meinem alten Babolat nicht vorhanden sind.

    Getestet habe ich bisher drei Schläger (2x Babolat [neuer Roddick und Aero Pure Drive; jeweils 300g] , 1x Prince [Exo3, Rebel Team]), wobei es nicht nur Babolat sein muss.
    Allerdings hatte jeder der Schläger eine andere Bespannung (Testschläger, die man nicht selbst besaiten darf und schon besaitet ankommen) und eine andere Besaitungshärte. Das macht den Vergleich immens schwerer und beinahe sinnlos.
    Mit dem Prince kam ich nicht ganz so gut zurecht, was aber auch an der Saite+kg gelegen haben könnte. Bei den beiden neuen Babolat-Schlägern lief das dagegen schon besser, allerdings wird man quasi "gezwungen" mit mehr Top-Spin zu spielen; gerade Schläge sind schwer anzusetzen)

    Ich habe jetzt noch evtl. vor den Schläger von del Potro (Wilson K Factor KSix-One 95 (18x20)) und Verdasco (Tecnifibre TFight 320 VO2), da die Spielweise ähnlich ist und man auch versucht seine Lieblingsspieler nachzuahmen (so geht es mir jedenfalls )

    Momentan spiele ich auf einer seeehr haltbaren und ziemlich dicken Polyester? (bin mir nicht sicher, muss meinen Trainer mal fragen). Da kam es mir bisher nur auf die Haltbarkeit drauf an, da die Schläger zur Hauptsaison quasi wöchentlich rissen und das ziemlich auf das Budget geht.

    Ich hoffe ihr habt jetzt einen "kleinen" Eindruck was ich suche und welchen Schlägertyp ihr mir empfehlen könnt, denn die ständige Testerei wird auch recht teuer ;-)

    Gruß
Lädt...