Sportastic Schläger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwachäus

    #1

    Sportastic Schläger

    Habe von neuem Schläger gehört - Marke Sportastic

    Angeblich spielt Jürgen Melzer damit

    Kennt die Marke sonst noch wer und gibts Erfahrungen damit ?
  • Torsten

    #2
    Ich habe mal kurz mit dem Melzer Schläger gespielt und der war ganz in
    Ordnung nur war er wegen der Überlänge nichts für meine einhändige Rückhand.

    Das müssten dieselben Schläger sein, wie die von Kneissl, nur eben mit
    Sportastic drauf.

    Kommentar

    • Mike T
      Neuer Benutzer
      • 31.12.2024
      • 0

      #3
      Der rote Sportastic ist nicht viel länger, höchstens 1/4 Zoll.



      Hast du mit dem Schläger vom Melzer gespielt, oder nur mit dem, der so
      aussieht wie seiner?

      Kommentar

      • Torsten

        #4
        Nein, es war der normale Schläger den man im Laden kaufen kann.



        Der ist 1,5 cm länger als mein PS Rok und das habe ich eben bei der Rückhand
        gemerkt.

        Kommentar

        • badnix

          #5
          die Rackets von Sportastic (spielt u.A. Jürgen Melzer, Barbara Schett,
          Petra Mandula) sind in Deutschland jetzt über TOPSPIN erhältlich: (Länge
          jeweils 700 mm)



          Supreme 95, 300 g, RA 65 = 140 EURO (Melzers Racket

          Spezial 102, 280 g, RA 65 = 130 EURO (Schett + Mandula)

          No Limit 105 + 120 = 285 g, Ra 64 = 150 EURO

          Advantage 102, 275 g, RA 64 = 120 EURO



          also alles relativ lange und weiche Rackets (Preise sind Listenpreise)

          Kommentar

          • Mike T
            Neuer Benutzer
            • 31.12.2024
            • 0

            #6
            Original geschrieben von Torsten

            Nein, es war der normale Schläger den man im Laden kaufen kann.



            Der ist 1,5 cm länger als mein PS Rok und das habe ich eben bei der Rückhand
            gemerkt.




            Ja, sorry, war ein Tippfehler. 1/2 Zoll hab ich natürlich gemeint, das
            kommt dann eh hin.



            Ich hab schon die original Melzer Keule in der Hand gehabt, der ist glaub
            ich 4 Zentimeter länger als mein Wilson.



            Wie gesagt, die Profis spielen ganz andere Rackets. Die sind nicht kaufbar.

            Kommentar

            • woody26

              #7
              Die neuen Sportastic sind die alten Kneissl.

              Der ehemalige Chef von Kneissl ist mit den Formen zu Sportastic gegangen
              und werden in der Elanfabrik in Fürnitz gegossen.

              Schläger von Melzer = Tom's Maschine

              Kommentar

              • Mike T
                Neuer Benutzer
                • 31.12.2024
                • 0

                #8
                Das mit Kneissl, das stimmt schon.



                Aber der Supreme ist nicht ident mit Tom's Machine, auch nicht mit Tom's
                Reach Machine oder Tom's Top Machine.

                Der allerletzte Kneissl, der grün/schwarze, der ist dem Supreme sehr ähnlich.

                Kommentar

                • atus

                  #9
                  Original geschrieben von woody26

                  Die neuen Sportastic sind die alten Kneissl.

                  Der ehemalige Chef von Kneissl ist mit den Formen zu Sportastic gegangen
                  und werden in der Elanfabrik in Fürnitz gegossen.

                  Schläger von Melzer = Tom's Maschine




                  stimmt so nicht!

                  eigentlich ist es ein völlig neuer schläger der aus dem kneissel enstanden
                  ist, aber mit tom´s machine nichts mehr zu tun hat!



                  ich spiele seit knapp 2 jahren diesen schläger und bin begeistert.

                  er ist nicht so leicht wie andere und die rahmengeometrie ist auch äusserst
                  fein.

                  bei anfragen, schicht mir gerne ein mail!

                  Kommentar

                  Lädt...