Du brauchst eindeutig einen guten Trainer. Hast den überhaupt einen ??
Schweres Racket mit grossem Sweetspot?
Einklappen
X
-
Witz an der Geschiechte ist .... ein guter Spieler kann mit jedem Schläger spielen, ein schlechter mit keinem.
Wenn mehrere Schläger die Rückhand nicht unterstützen , muß doch was an der Rückhand nicht stimmen. Oder
Sorry das ich so direkt bin ..... bin auch ein Gottverdamter Trainer der die Tasten nicht ruhen lassen kann.Zuletzt geändert von Decky; 19.09.2009, 20:22.Tennis Profi ist LeidenschaftKommentar
-
Würde ich niemals tun, aber manchmal sieht mal halt den Text vor lauter Buchstaben nicht!
Du schreibst zwar nicht das sauberste Deutsch, aber gerade das verleiht Dir einen ganz besonderen Charme!Kommentar
-
Shukkeh
Und wieder wird ein Thread unnötig zugemüllt.
@sanfranco: Welche Kopfgröße genau benötigst du denn genau und wieviel sollte der Schläger mindestens wiegen?
Ich hatte in der Vergangenheit ähnlich Probleme und habe Schläger mit ziehmlich kleine Kopfgrößen (93sq.) gespielt. Ich hatte auch Vorurteile gegenüber Schläger mit größeren Kopfgrößen und der Schläger musste ohnehin mind. 320 gramm wiegen.
Mit meinem aktuellen Schläger, den Head A.A. Radical.OS habe ich den passenden Schläger gefunden. 320-330 gramm Gewicht, grifflastig und mit 107er Kopfgröße. Der Schläger passte meiner beidhändigen Rückhand super und meine Returns kamen noch besser und sicherer. Insgesamt hat es mein Spiel verbessert, obwohl die größere Kopfgröße anfangs gewöhnungsbedürftig war.
Bei den aktuellen Schlägern könnte der Prince EXO Graphite 100er könnte was sein oder ein ähnlicher Prince oder vielleicht auch Völkl.
Hauptsache es ist ein Schläger mit dem du dich wohlfühlst. Das ist das Wichtigste.Kommentar
-
Einer alten Dame trotz guter Technik drückt man auch keinen prestige 90 in die Hand weil es einfach an körperlichen Vorraussetzungen fehlt. Klar kann jeder Spieler der viel trainiert jeden Schläger spielen.... Aber ein Spieler mit extremen Topspin wird sich zum Beispiel mit einem 100er Kopf mit 16/19 wahrscheinlich leichter tun wie mit einem 88 er pro Staff mit 340g. Meine Technik und körperlichen Vorraussetzungen reichen auch nicht über einen 95er Kopf hinaus... Entweder ich kauf mir jetzt nen six one tour und trainiere 10 Stunden die Woche... oder ich gehe auf meine Technik und Kondition und Kraft ein und kaufe mir einen Schläger der mehr verzeiht... und komme vielleicht gleich etwas besser damit zurecht.
Einem Anfänger empfielt man auch keinen Pro staff 88 und schiebts nur auf die Technik wenn er an jedem 3ten Ball vorbei haut.
Allerdings gibts hier auch ein paar Leute im Forum die meinen 3-4 Mal im Jahr Schläger wechseln zu müssen... da gebe ich dann Decky recht die sollten einfach ein wenig mehr trainieren Wenn man seinen Schläger gefunden hat sollte man trotz höhen und tiefen dabei bleiben und an der Technik etc arbeiten nicht am Material.Zuletzt geändert von tennissüchtiger; 20.09.2009, 19:18.Kommentar
-
Wollte hier nur kurz ein Update reinstellen. Ich konnte gestern den Babolat Pure Storm ltd. testen und bin hellauf begeistert von dem Teil. Eigentlich war mir der Schläger vorm Test etwas zu leicht (320g, also ähnlich wie mein Head Extreme pro), aber durch den schmaleren Rahmen hatte der Babolat nicht so viel Drive und war für mich viel angenehmer zu spielen. Die Grundschläge kamen mit Vor- und vor allem Rückhand super. Hier hat sich für mich ein Schlägertest auf jeden Fall gelohnt. Auch die Aufschläge kamen mit deutlich mehr Zug als vorher. Einziger Wehrmutstropfen war etwas das Slicespiel. Hier hat mich der Babolat nicht umgehauen. Aber ich will auch wegkommen von meiner Slice-Rückhand in Drucksituationen, und der Babolat zwingt mich fast zur beidhändigen Rückhand.Kommentar
Kommentar