Racket im Eigenbau?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • proracketeer

    Racket im Eigenbau?

    Hat sonst noch jemand schonmal daran gedacht, sich sein Racket selbst
    zu bauen?

    Kohlefasergewebe und Epoxidharz gibt's doch an jeder windigen Ecke...
  • badnix

    #2
    ... hast vermutlich noch nie mit Epoxidharz etc. gearbeitet, sonst käme
    die Frage nicht



    ... das geht halt nicht wie das Brezel-Backen, etwas Mehl, Wasser, Hefe,
    kneten, schlingen und fertig



    ... alleine für die Kosten einer Negativ-Form kannst Du mehrere Verein
    locker kostenlos mit Rackets ausstatten ...



    ... also ist/war das letztendlich ne recht "windige" Idee

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      könntest dir allerdings einen baumstamm suchen, alles was nicht nach schläger
      aussieht wegsägen, und schwupps hast ein retro-mecir-racket.

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Könnte ein interessanter Thread werden.

        Frage an die anderen: Wie bastelt ihr immer eure Schläger?

        Kommentar

        • mivog

          #5
          Bestimmt gibt es dazu irgenwo einen Workshop !

          Kommentar

          • Häuptling Webbl

            #6
            ...oder vielleicht bei unseren rumänischen Sportsfreunden anfragen, die
            auch die gebrochenen Schläger wieder 'zusammenschweissen'...

            Kommentar

            • TheAppel

              #7
              Ich habe mal was von einem Kurs an der Volkshochschule gelesen, aber leider
              noch keine Zeit gehabt mich anzumelden! Hat da jemand schon Erfahrungen
              gemacht?

              Kommentar

              • Tschevap

                #8
                Das Tennismagazin könnte doch im Sinne einer gesteigerten Abnahme ein
                Tennisschlägerselbstbastelset herausgeben...



                Heft 1 startet dann mit der Griffkappe...



                Oder Topspin bringt so ein Set heraus - für echt puristischen Spielgenuss
                nach Eigenbau...

                Kommentar

                • HIGHTOWER
                  Moderator
                  • 03.07.2003
                  • 4979

                  #9
                  wie war das doch gleich mit dem materialkundeseminar von topspin?

                  Kommentar

                  • badnix

                    #10
                    @ hightower



                    gerne, wenn Euch das weiterbringt und nicht überfordert



                    ... ansonsten hätte ich da noch die Adresse eines guten Hergott-Schnitzers
                    in Oberammergau, wo der eine oder andere in die Lehre gehen könnte

                    Kommentar

                    • HIGHTOWER
                      Moderator
                      • 03.07.2003
                      • 4979

                      #11
                      jens hat doch mal was organisiert, das dann aber wegen zu wenig teilnehmern
                      ins wasser fiel...



                      PS: was ist ein hergott-schnitzer?

                      Kommentar

                      • Häuptling Webbl

                        #12
                        Mensch seid ihr in der Schweiz unchristlich.



                        Du kennst doch sicher diese Jesus-Kreuze in den bayrischen Schulen.



                        Leute, die sowas in Handarbeit schnitzen sind Hergott-Schnitzer.



                        (Und wieder Entwicklungshilfe für die CH geleistet! )

                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #13
                          danke für die aufklärung. aber schreibt man wirklich hergott und nicht
                          herRgott? das hat mich verwirrt.



                          seit einem gerichtsentscheid darum im kanton tessin (erzkatholisch, bei
                          weitem am meisten feiertage in der CH) in den schulzimmern kein kreuz
                          mehr hängen... das kopftuchverbot in FR lässt grüssen.

                          Kommentar

                          • Häuptling Webbl

                            #14
                            Jetzt mach doch nicht so einen Aufstand wegen einem verlorengegangenen
                            'r'



                            Ist halt neue deutsche Rechtschreibung...

                            Kommentar

                            • tennis-teufel

                              #15
                              Hergottnochmal!!

                              Kommentar

                              Lädt...