Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Jepp, wenn es wirklich das Gewicht des Schlägers ist, welches die Schmerzen
verursacht, dann kann wohl nur noch Aufbautraining für die Schulter helfen.
Danke! Aber ich sehe zunächst nur alle Arten von Liegestützen! Mir geht
es aber um den Muskelaufbau im oberen Schulterbereich gleich unterhalb
des Schlüsselbeins!
Die Sehne zwischen Schulter und Oberarm, die auf der oberen Seite der
Schulter runterverläuft (gleich unterm Schultereckgelenk), zwickt oft!
Alles andere ist ok!
Hatte auch Schulterprobleme, da bin ich zur Physio, dort habe ich gelernt
mit dem Thera-Band zu arbeiten. Mit diesem Teil kannst Du praktisch alle
Sehnen und Muskeln trainieren (z.B. Aufschlagbewegung hinter dem Rücken
usw.). Wenn es Dir zu locker geht, wechselst Du zur nächst "härteren"
Farbe und trainierst mit dieser weiter, bis es mit dieser ebenfalls wieder
zu einfach wird....
Hat bei mir geholfen. Zudem verodnete mir meine Physiotherapeutin Liegestützen
(sollen sehr gut für die Schultermuskulatur sein).
Spiele auch mit dem Prestige Classic und habe keine Probleme (Tecnifibre
NRG2 17 @ 24.5 kg).... okay, vielleicht liegts wirklich an der Physiotherapie.
Kann's ja mal versuchen zu erklären (für Rechtshänder, ansonsten umgekehrt):
- steh' mit dem linken Fuss auf das eine Ende des Bandes (z.B. gelbes
Thera-Band), dann hältst Du es mit der rechten hand auf Hüfthöhe, dass
es locker gespannt ist. Jetzt streckst Du Deinen Arm bis ganz rechts oben.
Dann wieder in Ausgangslage. 20 Wiederholungen, 2 Minuten Pause und nochmals
20 Wiederholungen.
- Besorg Dir einen Türanker (alternativ kannst Du auch einen Knoten in
das Band machen), dann montierst Du das Band im oberen Türrahmen (Türe
zumachen und quasi Band einklemmen). Dann stehst Du mit dem Rücken zur
Tür, etwa 30 cm Abstand. Jetzt beginnst Du mit ausgestrecktem Arm ziehst
Du das Band nach vorne (Du bleibst dabei stehen, nur Dein Arm dreht sich,
die Schulter ist quasi die Drehachse)... Ebenfalls ein paar Wiederholungen
(siehe oben).
- Setz Dich gerade (Rücken gerade, beide Schultern auf gleicher Höhe)
auf einen Stuhl. Jetzt nimmst Du das Band vor Dir in die Hände (musst
halt schauen, wieviel Band bzw. wie fest Du ziehen magst). Ausgangslage
ist eine Art Gebethaltung (Arme gewinkelt hände zusammen).
Die linke Hand hält quasi das Band an Ort und Stelle während der rechte
Arm etwa einen Viertelkreis nach aussen macht (wenn Du von oben schaust).
Versuch die Bewegung nur über die Schulter zu machen und nicht den Arm
zu heben. Ebenfalls ein paar Wiederholungen...
Hier hat es eine gute Übung (die hinter dem Rücken und die, wo das Band
übers Kreuz gezogen wird, hier einfach mit beiden Armen) http://www.judo-praxis.de/Unterricht/U_Theraband
/hauptteil_u_theraband.html
Auch diese machen Sinn, die erste entspricht etwa meiner letzten beschriebenen,
die hinter dem Rücken ist sicher auch gut.
Bei mir kam noch ein Haltungsproblem hinzu, da ich immer eine Umhängetasche
mit etwa zwei schweren Ordnern täglich in die Schule trug, habe sie dummerweis
nur über die Schulter gehängt, so waren meine Schultern nie gleich hoch,
wenn ich mich setzte. Musste ich zuerst wieder lernen (jetzt habe ich
einen Rucksack, was meiner Meinung massiv besser ist für den Rücken und
die Schulter, da keine einsitige Belastung)....
Erstmal gute Besserung für die Schulter!! Theraband rult, das mache ich
seit ein paar Monaten auch für die Schulter, Aufschlag geht seitdem wieder
schmerzfrei. Wichtig ist Aufwärmen vor dem Spielen, vor allem Rotationsbewegung
Überkopf.
Zum WARRIOR: Ich spiele den ja jetzt auch wieder, aber die Kontrollprobleme
bei Grundschlägen habe ich nicht. Es empfiehlt sich, entweder eine nicht
allzu elastische Saite (Cyber Power mittlere Härte geht gut!) oder eine
Multi mit ordentlich Kilos aufzuziehen. dann paßt es. Auf zu weiche Bespannungen
reagiert er schon ein bisschen flatterig, aber der Rahmen spielt sich
mit mehr Kilos immer noch gut. Für glatte Schläge gibt es sicher bessere
Schläger (den Prestige!), aber mit ein bißchen Spin ist der Warrior gut
zu kontrollieren. Und am Netz gibt´s nix besseres!!
Gruß Peter
Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß Peter
Tschevy hatte mir empfohlen,die Isospeed Control mit 28 - 30 kp aufzuziehen.So
hab ichs dann schließlich auch gemacht.War ein goldrichtiger Tip.
@muellerhp
Das mit dem Netzspiel vom Warrior kann ich absolut bestätigen,hab mich
selten vorne so wohl gefühlt,wie mit diesem Rahmen.
Gruß
Moya Fan
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
WIe MoyaFan schon geschrieben hatte, habe ich den Warrior mit der Iso
Control immer recht hart besaitet! Dennoch kam von der VH wenig. Auch
bemerke ich anhand des Prestige, wieviel Kontrolle man beim Warrior für
Power aufgibt. Winkelschläge sind jetzt viel einfacher und es gibt eigentlich
keinen Schlag, den man bei entsprechender Vorbereitung, nicht punktgenau
bringen kann. Beim Warrior hatte ich von der Grundlinie oft eine Streuung
von plusminus einem Meter. Am Netz bin ich noch etwas unsicher, aber das
wird noch!
Werde mich also dem Theraband widmen und schön fleissig üben!
Die CyberPower konnte ich ja keine 5Minuten spielen - egal mit welchem
Schläger. Seit ein/zwei Jahren ist mein Oberarm fast abgestorben vor Schmerzen.
Erinnerte mich an das "Hammer auf den Amboß hauen"!
Hast Du schon mal eine Multi von Tecnifibre auf dem Prestige gespielt?
Schätze mal das kommt nahe an Darm, werde aber im Winter zum Vergleich
mal die VS Team aufziehen... Mein Tipp: Tecnifibre NRG2 17 oder 18 (mit
etwa 25 - 26 kg), bin restlos begeistert! Jetzt weiss ich, warum im TW
in den Feedbacks alle von dieser Saite begeistert sind... Wobei dort jemand
behauptet, wer den Prestige nicht mit Darm spielt, wird das ganze Potential
niemals erfahren (ich werde es sehen).
Der Prestige ist wie ein Tennislehrer, finde ich, wenn man zu spät ausholt
oder schlecht zum Ball steht wird man meist bestraft Aber wenn man
früh mit der Ausholbewegung beginnt kenne ich keinen besseren Schläger,
Kontrolle Pur!
Kommentar