Prince Ozone Pro Tour MP oder Pro Tour Team?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bauerpower
    Benutzer
    • 26.08.2006
    • 72

    Prince Ozone Pro Tour MP oder Pro Tour Team?

    hey,
    spiele momentan den o3 Tour Mp und will mir neue Schläger zulegen. Nun bin ich grad am überlegen, welchen von den beiden Ozone ich kaufen soll. Der Team wiegt ja (so wie der o3) auch 310 Gramm, habe aber das Gefühl, dass der Schläger zu viel Power macht und ich ihn nicht mehr richtig kontrulieren kann. Würde sich das mit dem pro tour mp verbessern durch das höhere gewicht ? Oder ist schon das Saitenbild der Ozone Schläger (18,20 anstatt 16,18) ausschlaggebend genug dafür, das ich mehr Kontrolle und weniger Power in die Schläge bekomme und somit der pro tour team ausreichen würde
    Hoffe mir kann einer weiterhelfen. Danke
  • jasi71
    Postmaster
    • 22.02.2009
    • 265

    #2
    hi, spiele den pro tour mp und habe den tour team als tester. der schwerere macht auf jedenfall mehr power durch das höhere gewicht, wenn man es nach vorne bringt, was schon an krafttraining erinnert in den ersten wochen oder nach längerer pause. der tour team spielt sich da schon etwas leichter wenn man schläger um 310 gramm gewohnt ist.
    wenn du ihn testen willst und nirgends findest, schicke mir eine private nachricht.

    Kommentar

    • bauerpower
      Benutzer
      • 26.08.2006
      • 72

      #3
      ok danke schon mal für die erste Einschätzung.
      Hast du davor den 03 Tour Mp gespielt oder nen anderen.
      Also des Gewicht sollte kein rießiges Problem darstellen, da ich eh krafttraining mache. Wie sind die 2 Schläger im Vergleich zueinander.Mit welchem kommst du in welcher Situation besser zurecht ? also Volley, Auschlag, Grundlinienschläge ?
      Hab mit dem Vorgänger 03 tour mp also den mit 310 gramm Probleme mit dem Volleyspiel^^ Sonst komm sehr gut damit zurrecht, halt nur wenn ich voll durchziehe gibts Probleme und wie schon erwähnt am Netz.

      Kommentar

      • jasi71
        Postmaster
        • 22.02.2009
        • 265

        #4
        habe vorher k blade 98 gespielt mit ordentlich blei dran.
        finde den pro tour in allen belangen besser als den tour team. natürlich ist er mit dem höheren gewicht super stabil beim volley, viel besser beim aufschlag und wenn es man raus hat das gewicht laufen zu lassen, auch bei den grundschlägen. kenne aber wie gesagt nur wenige bei denen das klappt.

        Kommentar

        • bauerpower
          Benutzer
          • 26.08.2006
          • 72

          #5
          guad hab mir jetzt vorerst mal 2 Schläger besorgt. Wie viel muss ich vom Besaitungsgewicht eg runter gehn wenn ich von 16/18 auf 18/20 geh ? habe meinen o3 toru mp immer mit 31 besaitet

          Kommentar

          • jasi71
            Postmaster
            • 22.02.2009
            • 265

            #6
            wie kommst du mit den teilen zurecht? übrigens habe nach dem bespannen immer so 39 dt.
            bis 34 ist es gut spielbar. spiele längs prince tour. quer darm.

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5627

              #7
              lt. meiner Stringway Tabelle: Bei einem Zielwert von 40 DT und einer Schlägerkopfgröße von 100 in² od. 645 cm², wird ein 16/19er mit 29/28 kg bespannt. Ein 18/20iger mit 25,5/26,5 kg um die selbe Flächenhärte zu erzielen.

              Kommentar

              • bauerpower
                Benutzer
                • 26.08.2006
                • 72

                #8
                Habe die ersten 1.5 Stunden keine Probleme mit dem Schläger gehabt. Natürlich ist es ein Unterschied, vorallem bei Schlägen wie Slice oder Notschläge die nur noch reingedrückt werden, hat man viel mehr KOntrolle und Power. Nach den ersten 1.5 Stunden hat man dann gemerkt dass der schläger doch fast 20 Gramm schwerer ist, aber daran werd ich mich schnell gewöhnen. Mit der Besaitungshärte bin ich noch nicht so richtig zufrieden gewesen, daran muss ich noch rumtesten.

                Kommentar

                • jasi71
                  Postmaster
                  • 22.02.2009
                  • 265

                  #9
                  Zitat von fritzhimself
                  lt. meiner Stringway Tabelle: Bei einem Zielwert von 40 DT und einer Schlägerkopfgröße von 100 in² od. 645 cm², wird ein 16/19er mit 29/28 kg bespannt. Ein 18/20iger mit 25,5/26,5 kg um die selbe Flächenhärte zu erzielen.
                  hab den 18/20 und muss da etwas höher gehen um das zu erreichen bei meiner saitenkombi (maschine: technifibre sp procourt geeicht, meßgerät ert 300).

                  an bauerpower: dachte mir das es nicht einfach wird bei den grundschlägen und längerer spielzeit. aber die stabilität bei volleys müsste jetzt besser sein.

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5627

                    #10
                    Zitat von fritzhimself
                    lt. meiner Stringway Tabelle: Bei einem Zielwert von 40 DT und einer Schlägerkopfgröße von 100 in² od. 645 cm², wird ein 16/19er mit 29/28 kg bespannt. Ein 18/20iger mit 25,5/26,5 kg um die selbe Flächenhärte zu erzielen.
                    Zitat von jasi71
                    hab den 18/20 und muss da etwas höher gehen um das zu erreichen bei meiner saitenkombi (maschine: technifibre sp procourt geeicht, meßgerät ert 300).

                    komisch...........ich muss bei einem 16/19er runtergehen?

                    Kommentar

                    • jasi71
                      Postmaster
                      • 22.02.2009
                      • 265

                      #11
                      Zitat von terrier
                      ich hab auf der Babolat beim O3 Tour Mp 16/18 bei 25/25 meistens so 37 DT

                      könnte sich ja dann bei nem 18/20 mit DT 40 ausgehen

                      Meine Tecnifibre Maschine verliert gegenüber der Babolat 2-4 Dt auf Grund des größeren Zangenspiels

                      deshalb mus jasi71 auch 1-2 Kilo hochgehen

                      @Fritz

                      das du runter gehen must wundert mich nicht

                      bei den überdehnten Saiten
                      das mit dem zangenspiel kann stimmen,hab ich auch schon immer vermutet. aber vielleicht spielt die rahmenhärte(verformung) auch eine rolle? beim speedport black habe ich auch geringere verluste. ist nur eine vermutung, denke fritz kennt sich da besser aus?

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5627

                        #12
                        Zitat von terrier
                        @Fritz

                        das du runter gehen must wundert mich nicht

                        bei den überdehnten Saiten
                        ............diese Bespannung wurde nicht mit der Babolat gemacht. Die Explosive deht sich aber auch gewaltig.

                        Würde ich diese Saite nochmals in den Speedport Black reinwemsen, würde ich mind. 1,7 - 2 kg nochmals runtergehen, um den 40er DT Wert zu bekommen.

                        Kommentar

                        Lädt...