Neue Head Modelle?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sihu

    Neue Head Modelle?

    Ich bin im Moment am testen von diversen Schläger, da ich mir neue kaufen
    möchte.



    Hatte bisher immer Head und möchte auch dabei bleiben.



    Ist davon auszugehen das in nächster Zeit die Nachfolger von der LM Serie
    auf den Markt kommen? Es ist immer ärgerlich, wenn man neue Schläger hat
    und diese 1/2 Jahre später nur noch Auslaufmodelle sind.



    Gruss
  • tamas

    #2
    Ich würde mich nicht wundern, die LM Prestige ist wirklich eine

    Enttäuschung.

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #3
      sie sind schon da

      LM rave

      LM fire

      LM 2

      LM 5

      LM instinct pro XL

      und sonst noch ein paar armschonenede

      Kommentar

      • tamas

        #4
        es ist eine gnadenlose marketingkampf was hier getrieben wird, und dadurch
        werden zum teil gute rackets durch schlechtere ersetzt. am besten altbewährte
        behalten und abwarten.

        Kommentar

        • badnix

          #5
          ... genau meine Meinung, riesige Fortschritte in der Technik, die diese
          Wechsel, z.T. nur Paint-Jobs und Namensänderung, rechtfertigen, gibt es
          nicht ...



          ... für mich war dies einer der Gründe pro TOPSPIN, nur 1 bis 2 Neuheiten
          pro Jahr mit echten Innovationen ...



          ... oder, wie in diesem Jahr nun die evolutionäre, weil individuell tunebare,
          PURE-Serie (lieferbar ab November)

          Kommentar

          • Tschevap

            #6
            Was? LMs laufen bald aus? Das kann ich mir zumindest beim Prestige und
            Radical gar nicht vorstellen...immerhin blieb die I.-Reihe ja auch einige
            Jahre!

            Kommentar

            • tamas

              #7
              ich kenne einige i.Prestige spieler N und R klassiert, die nie auf

              LM umsteigen würden.

              Kommentar

              • HIGHTOWER
                Moderator
                • 03.07.2003
                • 4979

                #8
                ich kenne einige, die's gemacht haben.





                ist wohl geschmackssache. der mensch ist ein gewohnheitstier. und einige
                haben sich wohl ans wechseln gewöhnt. an erster stelle wäre hier wohl
                tschevi zu erähnen.

                Kommentar

                • tamas

                  #9
                  tschevi kommt sicher erst nach mir, ich habe damals ein satz luxilon seite
                  angeboten wenn mich jemand übertrifft. (ca. 30 verschiedene rackets in
                  2 jahren) nun bin ich mit mein NXG MP

                  absolut zu frieden auch wenn ich am letzte wochenende mit dem

                  tour 90 ein turnier spielte, quasi als letzte therapie.

                  Kommentar

                  • Joey

                    #10
                    Die LM - Prestige/Radical/Instinct laufen weiter......

                    ..... Die neuen Schläger die kommen hat Hightower ja oben schon aufgelistet,
                    hab den Fire schon in der Hand gehabt, macht keinen überragenden Eindruck....
                    nur der Preis ist gut.....

                    Kommentar

                    • vorhandcross

                      #11
                      @tamas



                      kann dir da garnicht zustimmen das die LM Prestige eine Enttäuschung sind.



                      Würde sie mal als "gewöhnungsbedürftig" einstufen. Habe vor kurzem aus
                      reinem Interesse jeweils einen Wilson nSix-One 95 und einen Tour ausgeliehen
                      mit exakt der gleichen Saite und Bespannhärte wie auf meinen Prestige.
                      Beide sind ungefähr in der gleichen Schläger-Klasse wie der Prestige angesiedelt.



                      Kam mit den Wilson- Rackets überhaupt nicht zurecht, da flogen die Bälle
                      sowas von unkontrolliert in der Gegend herum.



                      Wenn man sich erstmal auf einen LM Prestige eingestellt hat möchte man
                      nichts anderes mehr



                      Mal im Ernst, nur weil man nicht mit einem Racket zurecht kommt kann man
                      nicht verallgemeinern das eine Serie eine Enttäuschung ist. Sonst müßte
                      ich jetzt ja auch sagen das die nSix-One Modelle ein Mist sind.... Es
                      gibt hier noch genügend andere die vom neuen Prestige begeistert sind.



                      Mir ist vor allem aufgefallen das viele vom i.Radical auf den LM Radical
                      umgestiegen sind. In der Medenrunde 2004 war das der am häufigsten gespielte
                      Schläger bei uns wie ich meine.

                      Kommentar

                      • tamas

                        #12
                        ich habe jahre lang mit dem i.prestige gespielt (ich weiss es bis heute
                        nicht warum bin ich nicht dabei geblieben) und ich habe mich nicht mit
                        dem weiche touch und ton von LM Prestige anfreuden können. was ganz sicher
                        scheint, niemand wird zu eine bessere tennisspieler wegen eine angeblich
                        sensationelle

                        im raumfahrt und weiss nicht was wo entwickelte technologie.

                        ich habe nicht behauptet dass der LM schlecht ist, ich sehe einfach

                        keine echte verbesserung. mal weich mal hart dann wieder weich usw. sampras
                        hat uns gezeigt woran es wirklich liegt.

                        Kommentar

                        • FedEx
                          Neuer Benutzer
                          • 23.12.2024
                          • 4

                          #13
                          @ vorhandcross



                          So sehe ich das auch....





                          Spielt doch keine Rolle, ob einer mit einem 30jährigen Pro Staff (oder
                          POG) spielt, oder einem ultramodernen nCode, LM, Performance, V-Engine,
                          Hauptsache er kommt damit zurecht!!! Ist doch Gefühlssache, kann man doch
                          nicht verallgemeinern...



                          Wobei Schlägerwechseln ist ja bereits ein eigener Sport in diesem Fall
                          greifen die Paintjobs und Marketingstrategien. Wenn die jedes Küchenbrett
                          verkaufen können, wären sie ja dumm, wenn sie's nicht machen würden.

                          Kommentar

                          • Floriano

                            #14
                            Hatte auch den I.Prestige sowie anschliessend den Lm gespielt,hätte mich
                            auch für den I.Prestige entschieden,der mir nen gefühlvolleren Eindruck
                            machte........der lm prestige katapultiert die Bälle so komisch raus.....aber
                            einstellen kann man sich ja bekanntlich auf viele Modelle....ich glaube
                            die Feinheiten kann nur ein Pro so richtig einschätzen...

                            Grösstenteils haben die Rackets im Vergleich zu der Intelligence Reihe
                            einfach an Power gewonnen.

                            Kommentar

                            • vorhandcross

                              #15
                              Letztlich liegt es doch nicht nur am Schläger, das komplette "Setup" ist
                              wichtig.



                              Habe sehr viele Saiten durchgetestet bis ich letztlich die "perfekte"
                              Saite und Bespannhärte für mich gefunden habe. Mit einer schlechten Saite
                              (wobei schlecht nicht immer gleich billig sein muß....) kann man einen
                              guten Schläger auch gleich mal zu einem schlechten Schläger machen.



                              Die ganze Schlägertesterei ist größtenteils viel zu subjektiv, wenn man
                              keine guten Händler bzw. Verbindungen an der Hand hat kann man sich das
                              Schlägerausleihen sowieso sparen.

                              Wie oft hatte ich schon den Fall das Rackets, welche über das Internet
                              bzw. von diversen Händlern ausgeliehen wurden, von der Besaitung her in
                              so einem miserablem Zustand waren das ein Test garnicht möglich war ohne
                              den Schläger neu zu bespannen. Wer dazu nicht die Möglichkeit hat gibt
                              unter Umständen einen guten Schläger wieder ab weil er angeblich "schlecht"
                              ist.



                              Meine Freundin hat z.B. den LM Instinct Anfang des Jahres getestet und
                              für mies befunden. In der Sommerrunde hat sie ihn nochmals getestet über
                              einen anderen Händler mit neuer Saite (mit der sie sonst auch spielt),
                              danach hat sie sich gleich 2 Stück bestellt. Der erste Instinct hatte
                              laut Messgerät eine 22kp/1.30mm-Saite drauf, der nächste eine 26kp/1.25-Alu-Saite.



                              Das allein hatte den Unterschied ausgemacht das sie ihn plötzlich als
                              "sehr gut" empfand.





                              @tamas+tschevap



                              euer erstes Hobby ist doch "Schlägerwechseln", oder???

                              Kenne sowas normal nur vom PC, da kommt auch andauernd was neues raus
                              was ich brauchen könnte.....

                              Kommentar

                              Lädt...