Wilson KBlade 98 vs. KSix-One Team

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hedonist

    Wilson KBlade 98 vs. KSix-One Team

    hat jemand mit beiden wilson rackets gespielt? wäre über einen kurzen vergleich dankbar.

    spiele den k6.1 team schon ca. 1.5 jahre und finde es in der halle ein sehr gutes racket. doch v.a. beim spiel auf sand mit freunden mit viel power, wünsche ich mir ein etwas schwereres und grifflastigeres racket. tuning mit blei oder ein 320g rahmen kommen aber nicht in frage.

    aufgrund der specs bei TW is mir der kBlade 98 aufgefallen. die swingweight soll bei beiden rackets 325 sein. kann das jemand gefühlsmässig bestätigen? spielte einmal kurz mit dem vorgängermodell (nBlade 98), was aber deutlich schwerer zu spielen war (swingweight ca. 330).
  • hp_k
    Postmaster
    • 22.11.2006
    • 249

    #2
    Zitat von hedonist
    hat jemand mit beiden wilson rackets gespielt? wäre über einen kurzen vergleich dankbar.

    spiele den k6.1 team schon ca. 1.5 jahre und finde es in der halle ein sehr gutes racket. doch v.a. beim spiel auf sand mit freunden mit viel power, wünsche ich mir ein etwas schwereres und grifflastigeres racket. tuning mit blei oder ein 320g rahmen kommen aber nicht in frage.

    aufgrund der specs bei TW is mir der kBlade 98 aufgefallen. die swingweight soll bei beiden rackets 325 sein. kann das jemand gefühlsmässig bestätigen? spielte einmal kurz mit dem vorgängermodell (nBlade 98), was aber deutlich schwerer zu spielen war (swingweight ca. 330).
    hi!

    bin vorige Saison vom Team auf den KBlade umgestiegen!
    der KBlade generiert wesentlich mehr Power ohne dabei an Kontrolle zu verlieren! ich hab den Umstieg nicht bereut, im Gegenteil - finde ich spiele besser mit dem KBlade!! bespann ihn max. mit 23kg längs und quer!

    gruss

    Kommentar

    • hedonist

      #3
      Danke fürs Feedback. Spürst du einen Unterschied bzgl. Manövrierbarkeit? Versuche demnächst mal den kBlade zu testen.

      Kommentar

      • Monzo
        Veteran
        • 19.06.2008
        • 1837

        #4
        Habe beide Schläger 2008 getestet, als ich einen neuen Schläger gesucht habe. Letzendlich ist es zwar der APD geworden, aber ich kann dir ja mal meine Erfahrungsberichte zum KBlade 98 und KSix-One Team kurz hier reinkopieren. Ist zwar nur meine Erfahrung, jeder empfindet anders. Aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem.

        Wilson K Six One Team:

        Der Racket, der mir im Laden eigentlich nicht zusagte ("Gefühl"). Wollte ihm trotzdem mal eine Chance geben. Bespannt mit Wilson Synthetic Gut, oder so ähnlich (nicht gut lesbar). 98er Kopf, 289g, 33er Balance, 18*20 Saitenbild.

        Von Anfang an bin ich mit dem Schläger einfach nicht wirklich grün geworden. Er setzt einen langen Schwung voraus. Kurze Schwünge quittiert er mit null Power. Kontrolle geht schnell verloren, wenn man sich nicht richtig konzentriert.

        Vorhand:
        Spinannahme war gut (besser als beim PD), allerdings fehlte dabei etwas die Kontrolle. Von der Grundlinie zimmern ist grundsätzlich möglich, setzt aber eine sehr gute Technik voraus. Fehler hat er mir kaum verziehen. "Zug" kam auf, allerdings habe ich diesen nicht kontrolliert bekommen. "Unter der Netzkante" herausspinnen ging meist daneben. Angriffsbälle, sofern man den Ball gut trifft, sehr gefährlich.

        Rückhand:
        War ich zufrieden mit. Grundschlag sehr ordentlich, etwas Kraft ist allerdings notwendig. Slice-Kontrolle sehr gut.

        Volley:
        Kein Thema. Relativ gut zu manövrieren.

        Aufschlag:
        Große Überraschung für mich. Der kam richtig gut. Satt, viel Kick, sicher an die T-Linie.

        Fazit:
        Ich hatte manchmal das Gefühl, der Schläger hat seinen eigenen Kopf und braucht daher eine starke Hand, die ihm sagt, wo´s lang geht. Wenn man dies im Griff hat, dann spielt sich der Schläger gut. Mir war allerdings zuviel Arbeit nötig, da er meinem Spiel wohl nicht wirklich entgegenkommt.


        Wilson K Blade 98:

        Sehr "massiv". Wirkt schwer, trotzdem manövrierfähig (vermutlich durch den schmalen Rahmen). Saite war, glaube ich, auch die Synthetic Gut von Wilson. Schwer zu lesen, sieht und fühlt sich aber absolut gleich an. 98er Kopf, 304g, Balance 32,5cm, 18*20 Saitenbild.

        Nach kurzer Umgewöhnungsphase (ca. 2 Minuten) merkte ich gleich einen massiven Unterschied zum K Six One Team und PD.

        Vorhand:
        Ich habe noch nie einen solch harten "Power"-Topspin gespielt. Wenn man lang schwingt, kommt man in den vollen Genuss dieses Schlägers. Kontrolle, Stabilität, Power. Konter-Schläge sind damit traumhaft zu spielen. Auch mittlere Schwünge sind gut spielbar, auch wenn dann etwas die Power fehlt. Kontrolle in jeder Lage, Schlag egal.

        Spinannahme sehr gut, gepaart mit richtig viel "Vorwärts"-Bewegung. Gerade hohe Spins fallen an der Grundlinie wie ein Stein vom Himmel (Gegner musste erstmal einen Meter weiter nach hinten). "Unter der Netzkante" spielt er sich in Ordnung. Man bekommt den Ball noch gut über das Netz, auch gezielt.

        Im Bereich Fehlerverzeihung ist er überraschend tolerant. Er setzt schon eine ordentliche Technik voraus, keine Frage. Aber auch, wenn man mal nicht optimal trifft, landet der Ball oft trotzdem im Feld (sofern man nicht totalen Mist baut). Der K Six One Team war da gnadenloser.

        Winkelspiel, kein Thema. Dank an die Kontrolle.

        Halbhohe ("typische") Angriffsbälle aus dem Halbfeld sind spitzenmäßig zu attackieren.

        Rückhand:
        Traumhaft stabil und sicher. Die Slice-Kontrolle sehr gut. Grundschlag wunderbar (gibt viel Feedback). Topspin leicht seitlich verrissen kommt richtig knackig.

        Volley:
        (Wurde nicht gespielt. Vermutlich aber absolut problemlos, da der Schläger sehr viel Feedback gibt und sich gut "bewegen" lässt.)

        Aufschlag:
        Wollte mir nicht gut gelingen. Meistens waren die Bälle ca. 30 cm zu lang. Mit viel Spin serviert wurde es etwas besser, aber trotzdem unbeständig. Da werde ich meine Technik wohl beim nächsten Test etwas umstellen müssen. Die Bälle, die ins Feld kamen, waren dagegen richtig knackig, leicht "trocken" mit einem Hauch Spin.

        Fazit:
        Von den 3 getesteten Schlägern (Pure Drive, K Six One Team, K Blade 98) ist der K Blade 98 bis jetzt mein klarer Favorit. Die Kontrolle und das Feedback sind einfach toll. Power hatte er mir eigentlich genug, sofern man gut durchzieht. Treffpunkt-Probleme hatte ich keine (beim K Six One Team hatte ich dies fast die ganze Zeit über). Vom Anspruch an die Technik her kam ich mit ihm trotz der kurzen Zeit gut zurecht. Der K Six One Team kam mir da schwerer zu spielen vor.

        Kommentar

        • hedonist

          #5
          Danke für den Vergleich. Stimme dir zu, dass die Stärken des k61 team im Service, Backhand Slice und Topspin liegen. Um das Potenzial auszuschöpfen, ist eine aktive Spielweise zweifellos von Vorteil. Bin gespannt auf den kblade 98. Hat jemand einen gut erhaltenen kblade 98 in Griffgrösse 4 1/2 anzubieten? (PN)

          Kommentar

          • Dieter1974
            Postmaster
            • 15.10.2008
            • 226

            #6
            Habe 3 KBlades98 in Griffstärke 2 zu je 100,- abzugeben.

            lg

            Kommentar

            • Mr.Pink
              Insider
              • 26.06.2007
              • 492

              #7
              hm.. neu bei ebay bei tennisart für 103€ inkl. versand!

              Kommentar

              • mysterio
                Insider
                • 02.12.2009
                • 371

                #8
                Nie bei tennisart kaufen!!!!! Versand meist 4 Wochen und mehr
                In Testphase
                Tennis Runs In My Blood

                Kommentar

                • Mr.Pink
                  Insider
                  • 26.06.2007
                  • 492

                  #9
                  stimmt doch gar nicht..
                  kommt mal vor.
                  ist aber nicht die regel

                  Kommentar

                  • Pirate

                    #10
                    Sorry, hat jetzt mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun aber:

                    .......ein Bekannter von mir hat auch bei tennisart gekauft..........6 Wochen Lieferzeit........und später 3 Monate auf eine Reklamation gewartet.

                    Kommentar

                    • mysterio
                      Insider
                      • 02.12.2009
                      • 371

                      #11
                      @ Mr. Pink naja dafür haben das aber schon viele Leute reklamiert -.-
                      In Testphase
                      Tennis Runs In My Blood

                      Kommentar

                      • hedonist

                        #12
                        BLX 61team

                        Der neue BLX 61team ist anscheinend etwas grifflastiger und mit einer tieferen Swingweight als das Vorgängermodell. Gibt es schon Erfahrungen dazu?

                        BLX 61team:
                        Midplus Specs
                        Head Size:
                        95 sq. in. / 612.9 sq. cm.
                        Length: 27 inches / 68.58 cm
                        Strung Weight: 10.7oz / 303.34g
                        Balance: 3 pts HL
                        Swingweight: 312
                        Stiffness: 61
                        Beam Width: 21mm/21mm/21mm/
                        Composition: [K]arophite Black / Basalt
                        Power Level: Low-Medium
                        Swing Speed: Medium-Fast


                        Kfactor 61team:
                        Midplus Specs
                        Head Size:
                        95 sq. in. / 613 sq. cm.
                        Length: 27 inches / 69 cm
                        Strung Weight: 10.9oz / 309g
                        Balance: Even Balance
                        Swingweight: 325
                        Stiffness: 59
                        Beam Width: 21 mm Straight Beam
                        Composition: nCoded High Modulus Graphite / Carbon Black
                        Power Level: Low-Medium
                        Swing Speed: Moderate-Fast

                        Kommentar

                        • howy
                          Forenbewohner
                          • 25.09.2001
                          • 8271

                          #13
                          Ich sehe das so, dass dere Team eher etwas für Leute ist, welche ein leichteres Kontrollracket wollen. Der KBlade bringt mehr Eigenpower mit. Mit dem KBlade hatte ich immer die Tendenz zu überpowern, d.h. auf alles zu knallen was da an Bällen ankam.
                          Gruss,
                          Howy
                          _____________________________________________
                          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                          Kommentar

                          • Philipp203
                            Postmaster
                            • 18.03.2010
                            • 273

                            #14
                            Sehe das so wie howy,
                            der Blade 98 war mein Stammschläger, den k six one team habe ich mal getestet, der war mir jedoch viel zu leicht und ich hatte immer das Gefühl dass der total instabil war.
                            Aufgrund der leichten Kopflastigkeit des Blade 98 ist er einfach stabiler und angenehmer zu spielen
                            Gruß Philipp
                            Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
                            Pacific Poly Force 1,24 27/28 kg

                            Kommentar

                            Lädt...