Besaitungsempfehlung Babolat Pure Drive GT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stnaake
    Experte
    • 23.01.2010
    • 597

    Brauche Hilfe Besaitungsempfehlung Babolat Pure Drive GT

    Hallo,

    ich habe mir den Babolat Pure Drive GT zugelegt- als Ersatz für meinen Pure Storm GT.
    Könnt ihr mir eine Saitenempfehlung/Bespannhärte geben ?

    Spielweise : offensives Grundlinienspiel, moderate Schlaghärte mit viel Spin

    Danke euch schonmal im vorraus
    Badischer Tennisverband
    WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

    (YONEX Super Grap in weiss )
  • comeom
    Postmaster
    • 27.05.2008
    • 156

    #2
    Servus stnaake!
    Nachdem dir hier keiner helfen kann oder will:
    Schau dir mal in aller Ruhe die Saitenbeurteilungen hier an.

    In "meinem" Verein spielen viele (> 10) den Pure Drive GT mit der SPPP 1.18, zum (großen) Teil auch als Hybrid mit der SPPP Hex (1.25). Ich selbst spiele die SPPP 1.18 nicht als Hybrid und bespanne ca. 27/25.5. Viele meiner Kollegen ähnlich, meist 1 kg weicher.

    Viele Grüße
    C.

    Kommentar

    • stnaake
      Experte
      • 23.01.2010
      • 597

      #3
      hey danke für den tipp, werd ich mal probieren

      was hälst du von der kombi isospeed pyramid 1,30 / Oehms Black Pearl 1.23 mit 25/26 ?

      grüsse

      sn
      Zuletzt geändert von stnaake; 26.01.2010, 01:47. Grund: verschrieben ;)
      Badischer Tennisverband
      WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

      (YONEX Super Grap in weiss )

      Kommentar

      • propper2000
        Experte
        • 03.06.2007
        • 676

        #4
        ich spiele ihn momentan mit der tennisoutlet No 1(Isospeed Prof). => Besser zum Arm..;-)
        was auch nicht schlecht ist: Signum Pro Tornado

        Kommentar

        • der björn
          Insider
          • 04.09.2006
          • 411

          #5
          Ich spiele auf meinem Pure Drive derzeit am liebsten die Weiss Cannon Silverstring 1.20 (25-26 kg). Könntest du mal ausprobieren.

          Kommentar

          • comeom
            Postmaster
            • 27.05.2008
            • 156

            #6
            Die Iso Pyradmid hat mich (allerdings nicht als Hybrid) nicht überzeugt.
            Sie war nicht besser als eine ganz simpel gestrickte Poly (Poly Exklusiv), in keinem Bereich. Nicht mal beim Spin.
            Als Hybrid habe ich sie aber noch nicht probiert.

            Grüße
            C.

            Kommentar

            • El Rey
              Veteran
              • 04.01.2010
              • 1882

              #7
              Probier doch mal die Polystar Classic. Habe sie 3 Jahre auf dem Pure Drive als Standard-Setup gehabt.
              -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
              -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
              -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

              Kommentar

              • flinkes Bein

                #8
                Zitat von El Rey
                Probier doch mal die Polystar Classic. Habe sie 3 Jahre auf dem Pure Drive als Standard-Setup gehabt.
                ist wirklich keine schlechte wahl....preislich toll und ich kenne nicht viele neue co polys die so ein knackiges gefühl haben
                tolle kontrolle

                Kommentar

                • El Rey
                  Veteran
                  • 04.01.2010
                  • 1882

                  #9
                  Zitat von flinkes Bein
                  ist wirklich keine schlechte wahl....preislich toll und ich kenne nicht viele neue co polys die so ein knackiges gefühl haben
                  tolle kontrolle
                  Sag ich doch
                  -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                  -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                  -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2570

                    #10
                    Die Silverstring ist spannungsstabiler und bietet ein besonders angenehmes Spielgefühl.

                    Kommentar

                    • El Rey
                      Veteran
                      • 04.01.2010
                      • 1882

                      #11
                      Zitat von bernado
                      Die Silverstring ist spannungsstabiler und bietet ein besonders angenehmes Spielgefühl.
                      ...liefert aber weniger Spin.
                      Ist aber sowieso alles eine individuelle Frage.
                      -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                      -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                      -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                      Kommentar

                      • mikro112

                        #12
                        Zitat von bernado
                        Die Silverstring ist spannungsstabiler und bietet ein besonders angenehmes Spielgefühl.
                        Ich habe die Silverstring einmal gespielt und fand sie nicht so prickelnd. Sie war nicht schlecht, aber dennoch schlechter als die KB Pro Line #2.

                        Kommentar

                        • El Rey
                          Veteran
                          • 04.01.2010
                          • 1882

                          #13
                          Zitat von mikro112
                          Ich habe die Silverstring einmal gespielt und fand sie nicht so prickelnd. Sie war nicht schlecht, aber dennoch schlechter als die KB Pro Line #2.
                          Stimmt, die Pro Line No. II ist klasse, kann ich nur unterstreichen
                          -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                          -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                          -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2570

                            #14
                            Das ist absolut richtig! Die Kirschbaum habe ich im Durchschnitt überhaupt am meisten besaitet. Sie hat eine durchweg große Akzeptanz. Auch die Optik ist nicht schlecht, weil das Rot ein tiefes Karminrot ist. Aber das ist natürlich nur ein Aspekt am Rande.
                            Gruß
                            Bernado

                            Kommentar

                            • der fabi
                              Benutzer
                              • 06.03.2010
                              • 52

                              #15
                              Ich spiel imoment auf meinem GT die Sonic von Head in Orange 1,25 perfekte Kontrolle ich komm echt gut mit der zurecht



                              LG der Fabi

                              Kommentar

                              Lädt...