Umfrage Testracket-Gebühr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightwing

    #16
    1 und 2 sind vollkommen ok.

    bei meinem stammdealer ist es für mich allerdings für lau.

    Kommentar

    • Heinman
      Heavy overdozed admin
      • 02.10.2001
      • 2996

      #17
      Finde Punkt 2 die (für mich) beste und im allgemeinen fairste Lösung.
      Selbst bei Outfitter.de muss man mittlerweile 5 EUR bezahlen, die dann
      bei Kauf verrechnet werden.

      Leider sind die Saiten teilweise unter aller Kanone.
      Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

      Kommentar

      • YBCO

        #18
        Die Lösung drei wäre zwar Klasse,:jump: finde aber die Wahlmöglichkeit
        zwischen 1 und 2 für alle Beteiligten am fairsten. So kopfkranke Selbstbesaiter
        wie hier, haben die Möglichkeit ihr eignes Setup kostenlos zu testen
        und die etwas fauleren bekommen ein für diese Personengruppe tadellos
        hergerichtetes Testracket. Den Kundenservice könntest du natürlich noch
        komplettieren, wenn du den Gutschein für jegliche Artikel deiner Produktpalette
        gelten ließest. Beim testen kann ja herauskommen, dass die Rackets mir
        nicht zusagen und dann wäre es schön wenn ich die Gutscheine in Kleidung
        o.ä. anrechnen lassen könnte.:shirt:

        Kommentar

        • saitenfresser
          Neuer Benutzer
          • 12.12.2024
          • 1

          #19
          Für Selbstbesaiter finde ich Option 2 ok.

          Ansonsten sollte ein Händler keine Testgebühr verlangen und das Racket
          besaitet zur Verfügung stellen.



          Gruß,

          Saitenfresser

          Kommentar

          • MagicMat

            #20
            Eine Wahlmöglichkeit zwischen 1 und 2 gefiele mir am besten.

            Kommentar

            Lädt...