...so ich unterbreche mal kurz eure Privat-Diskussion über faire Löhne/Arbeitsbedingungen ![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
(freut euch lieber daran, dass ihr euch -Dank der Billiglohnländer- jedes Jahr einen neuen Schläger leisten könnt
)
Super Video !
...und großes Danke an mikro112 für die Bereitstellung bei Rapidshare![Daumen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/daumen.gif)
Endlich mal ein Video, wo man ausführlich die Tennisschläger-Herstellung sehen kann.
Wenn man sich das Video anschaut wird einem schnell klar, dass eigentlich der größte Aufwand (und Kostenfaktor) in der Lackierung und Verzierung der Rahmen steckt.
...überspitzt formuliert:
Bei den teuren Schläger-Modellen bezahle ich in erster Linie die aufwendige Lackierung![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
Habt ihr die Bespannmaschine im Video gesehen![Oha!](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/eek.png)
Und wir im Forum machen so ein Getue um das Fixieren und Bespannen der Schläger![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
nee mal im Ernst:
Jetzt weiß ich endlich den Grund, warum die Werksbespannungen immer so schlabberig und unbrauchbar sind![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
...da kannst Du sogar bei Pro's Pro bleiben - und noch Geld sparen![Daumen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/daumen.gif)
Die mit Abstand billigste Pro's Pro Poly wird nämlich in Deutschland produziert![Großes Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/biggrin.png)
-
![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
(freut euch lieber daran, dass ihr euch -Dank der Billiglohnländer- jedes Jahr einen neuen Schläger leisten könnt
![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
Super Video !
...und großes Danke an mikro112 für die Bereitstellung bei Rapidshare
![Daumen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/daumen.gif)
Endlich mal ein Video, wo man ausführlich die Tennisschläger-Herstellung sehen kann.
Wenn man sich das Video anschaut wird einem schnell klar, dass eigentlich der größte Aufwand (und Kostenfaktor) in der Lackierung und Verzierung der Rahmen steckt.
...überspitzt formuliert:
Bei den teuren Schläger-Modellen bezahle ich in erster Linie die aufwendige Lackierung
![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
Habt ihr die Bespannmaschine im Video gesehen
![Oha!](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/eek.png)
Und wir im Forum machen so ein Getue um das Fixieren und Bespannen der Schläger
![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
nee mal im Ernst:
Jetzt weiß ich endlich den Grund, warum die Werksbespannungen immer so schlabberig und unbrauchbar sind
![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
...da kannst Du sogar bei Pro's Pro bleiben - und noch Geld sparen
![Daumen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/daumen.gif)
Die mit Abstand billigste Pro's Pro Poly wird nämlich in Deutschland produziert
![Großes Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/biggrin.png)
-
Kommentar