...da ist halt nur eine simple Zweipunkt-Fixierung (weil hier im Forum der Schlägerfixierung immer so eine große Bedeutung zugewiesen wird
) und beim Prince-Tennisschläger scheint mit nur einer Haltezange gearbeitet zu werden ...beim folgenden Squasch-Schläger ist es eine Maschine mit zwei Haltezangen.
Bemerkenswert ist ja auch, dass das Bespannen dort scheinbar eine Drei-Personen-Aufgabe ist:
Zwei Frauen sind für das Einfädeln und Weben der Saite zuständig und erst dann wird von einer dritten Frau das Spannen erledigt.
Dafür gibt es doch nur zwei Erklärungen:
Entweder haben die nicht genug Bespannmaschinen - oder diese Vorgehensweise ist schneller als wenn drei Frauen an drei Maschinen jeweils einen Schläger bespannen ???
...hab ich schon gemacht - geht recht einfach
:
Haltezange vor Knoten setzen (damit kein Zug auf Knoten) und dann mit Flachzange Knoten lösen.
...die machen das garantiert so, weil die dafür nötige Arbeitszeit (oder besser Fummelzeit
) garantiert weniger Kostet als eine neue Saite ![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
...und man spart vor allem das neue Einfädeln und Weben !
...stimmt - aber man sieht, dass der größte Arbeitsaufwand in dem Finish der Rahmen liegt ...und da liegt meiner Meinung nach auch der Hauptunterschied zwischen teuren und preiswerten Schlägern.
![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
Bemerkenswert ist ja auch, dass das Bespannen dort scheinbar eine Drei-Personen-Aufgabe ist:
Zwei Frauen sind für das Einfädeln und Weben der Saite zuständig und erst dann wird von einer dritten Frau das Spannen erledigt.
Dafür gibt es doch nur zwei Erklärungen:
Entweder haben die nicht genug Bespannmaschinen - oder diese Vorgehensweise ist schneller als wenn drei Frauen an drei Maschinen jeweils einen Schläger bespannen ???
...hab ich schon gemacht - geht recht einfach
![Großes Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Haltezange vor Knoten setzen (damit kein Zug auf Knoten) und dann mit Flachzange Knoten lösen.
...die machen das garantiert so, weil die dafür nötige Arbeitszeit (oder besser Fummelzeit
![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
...und man spart vor allem das neue Einfädeln und Weben !
...stimmt - aber man sieht, dass der größte Arbeitsaufwand in dem Finish der Rahmen liegt ...und da liegt meiner Meinung nach auch der Hauptunterschied zwischen teuren und preiswerten Schlägern.
Kommentar