Racket-Tuning - Eine Testreihe: Der Weg zum perfekten Schläger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smomcilovic
    Postmaster
    • 16.09.2008
    • 107

    Racket-Tuning - Eine Testreihe: Der Weg zum perfekten Schläger

    Hallo,

    Meine langjährige Experimente bei der Suche des optimal ausgewogenen
    Tennisschlägers haben mich zu einer interessanten Lösung geführt. Es ist
    möglich,das meine Lösung von Nutzen für manche Diskussionsforumteilnehmer sein kann.
    Eigenwillige Benutzung von Blei und Silikon für Racket-Tuning ähnelt sehr einem Glückspiel wie Lotto. Drei Treffer sind möglich, sechs aber kaum.
    Um Teufelkreis zu vermeiden habe ich Variabel-Test-Tennisschläger gebaut
    (s.Bilder). Test-Tennisschläger ist so konstruirt, das er eine einfache und schnelle Änderung der Parameter des Tennisschläger(Gewicht,Balancepunkt..)
    auch während des Trainings ermöglicht. Ausgemessene Werte des Test-Tennisschläger (individuell ausgerichtet) benutze ich bei Zeichnung des individuellem Diagramms als Grundlage bei Auswahl eines neuen Tennisschläger. Dieses Verfahren benutze ich auch, wenn ich die andere Tennisspieler berate, besonder die Anfänger. Die bisherige Ergebnisse haben meine Erwartungen überschritten.
    Viele von ihren Informations-und edukativen Beiträgen haben mir geholfen, besser das Problem des Tennisspielers bei Suche des optimalen Tennisschläger
    einzusehen. Mit diesem Beitrag möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, bedanken.
    Ich möchte gern ihre Vorschläge und Kritiken im Bezug auf meine Erfindung annehmen, die besten unter ihnen werde ich belohnen.
    Zuletzt geändert von smomcilovic; 08.10.2010, 23:52.
  • vorhandcross

    #2
    Mein erster Vorschlag wäre, dem Beitrag einen sprechenden und korrekt geschriebenen Titel zu geben, sonst macht es gleich einen schlechten ersten Eindruck. Das Ding heißt "Racket" mit "A", nicht Recket Und "Racket-Tuning" ergibt vermutlich allein 123214876 Treffer bei der SuFu.

    Inhaltlich stellt sich mir die Frage: was willst du uns genau mitteilen bzw. auf was zielt dein Beitrag ab?

    Was mir in Bezug auf meinen Schläger auffällt: würde ich so ein Teil ins Schlägerherz bauen zum Testen, könnte ich den Schläger nicht mehr halten -> das Teil bringt doch locker 20-30Gramm auf die Waage, oder?

    Und in den Griff würde ich es auch nicht bekommen, denn da ist Schaumstoff drin.

    Oder was genau möchtest du da testen? Soll das Ding im Schläger bleiben? Ist sowas überhaupt erlaubt?

    Kommentar

    • TOB-PLAYER
      Postmaster
      • 29.06.2009
      • 293

      #3
      super sache !!!!
      schade das fritzhimself nicht mehr hier ist der hätte da seinen spaß dran.
      kann leider nix genaues sagen da ich deine erfindung nicht ganz verstanden habe. was hast du im griff angebracht?
      was im schläger herz?
      wieviel wiegt das ganze? was soll die aurichtung im herz nach rechts oder links bewirken?
      du solltest eventuell noch eine balancierung im kopfbereich vornehmen.
      und eventuell mit lite schlägern arbeiten um das gewicht nicht zu sehr zu erhöhen.
      aber schön siehts aus das muss ich dir lassen.
      weiter so
      ##nerven wie darmsaite##

      **"What would a pirate do?"**

      Kommentar

      • smomcilovic
        Postmaster
        • 16.09.2008
        • 107

        #4
        Racket-Tuning oder wie finden sie ihren Traum-Tennisschläger

        Hallo vorhandcros,

        Ich bedanke mich. Du hast recht es wird alles korrigiert.
        Was will ich ihnen mit meinem Beitrag mitteilen? Neuer Titel ist Antwort auf Deine Frage.
        Das Teil im Schlägerherz ist locker 7gr. schwer + Schieberinge nach Bedarf.
        Ich möchte testen was obere Gewichtsgrenze für mein Tennisschläger ist.
        Schwer wie möglich, leicht wie nötig. Dir sind sicher diese Regel bekannt.
        Das Ding soll in Schläger bleiben, aber nur in Test-Schläger. Mit Test-
        Schläger wirdst du nicht ein Turnier spielen. Es ist nicht erlaubt. Test-
        Schläger wird Dir genau zeigen wo Du an deinem Turnier-Schläger eventuell
        Blei kleben sollst.
        Du hast Superfragen geschtellt, hoffe ich meine Antworten sind genau so gut.

        Hallo Landsläute,

        Sie haben mich an Witz mit Muja erinnert. Er wurde überrascht, das er einen
        Löwen bei Safari in Afrika gesehen hat ....
        Sagen Sie was über meine Erfindung. Ich werde Sie nicht enttäuschen.

        Hallo TOB-PLAYER,

        Danke für Deine Unterstützung. Wen ich die von meinen Landsläuten nicht
        habe, Deine bedeutet mir noch mehr.
        Deine "lite-Idee" hast du mir vielleicht telepatisch ermittelt (s.Bilder).
        Mit allem drin und dran das Ganze wiegt unter 300gr.
        Im Schlägerherz und Griff, sind sehr leichte Einlagen mit Schieberinge eingebaut.
        Bei kleinster Schieberingbevegung im Schlägerherz, verändern sich
        Schlägereigenschaften sehr.
        Bei kopflastigem schläger Balancierung im Kopfbereich ist überflüsich,
        dagegen Einlagegegewicht im Griff neutralisiert das Einlagegewicht im
        Schlägerherz. Zeigefinger ist Balanceachse.
        Ich hoffe, Du kannst jezt meine Erfindung besser verstehen.

        Gruss an alle
        Zuletzt geändert von smomcilovic; 08.10.2010, 23:56.

        Kommentar

        • Erhard
          Insider
          • 02.10.2006
          • 302

          #5
          Rackettuning

          Hallo smomcilovic,

          die Konstruktion ist für mich soweit klar und nachvollziehbar.

          Erklär mir aber bitte noch das untere/2. Bild von links.
          Das Bild zeigt den geöffneten Racketgriff mit einem Gegengewicht.
          Meine Frage: was ist das für ein Gewicht und woran/womit ist es befestigt?

          Zuletzt geändert von Erhard; 13.04.2010, 10:26.
          www.racketservice-bruehl.de

          Kommentar

          • Guido
            Veteran
            • 21.05.2009
            • 1451

            #6


            Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich alles in den Bildern richtig verstanden habe.
            Deshalb fasse ich mal meine Vermutungen zusammen:

            ...die obere Bildreihe zeigt also ein Teil, das man zwischen den Rahmen klemmen kann und auf dessen Achse ein Gewicht verschiebbar ist ?!

            Das mittlere Bild zeigt eine Konstruktion mit der man die Balance des Schlägers ermitteln kann ?!

            Die untere Bildreihe zeigt ein Teil, mit dem man das Gewicht im Griff verändern kann ??!!

            Kommentar

            • smomcilovic
              Postmaster
              • 16.09.2008
              • 107

              #7
              Racket-Tuning oder wie finden sie ihren Traum-Tennisschläger

              Hallo Erhard,

              Ich schicke Dir Einzelbild die grösser ist. Du hast verdient.
              Das Gewicht ist zusammengebaut von einer oder mehreren kleinen Schieberingen. Durch diese Bauweise sind zahlreiche Kombinationen möglich.
              Der Schlauch der Schlägerkonstruktions im Griffbereich ist zusammengeklebt.
              Das formiert eine düne Wand in der Griffhohlraummitte. An diese Wand ist
              Gewicht über die Achse mit Halteclip befestigt.
              Zuletzt geändert von smomcilovic; 08.10.2010, 23:58.

              Kommentar

              • smomcilovic
                Postmaster
                • 16.09.2008
                • 107

                #8
                Racket-Tuning oder wie finden sie ihren Traum-Tennisschläger

                Hallo Guido,

                Deine Vermutungen über die obere und die untere Bildreihe sind korrekt.
                Das mittlere Bild zeigt etwas anderes von dem, was Du vermutet hast. Mit dargrstellter Konstruktion messe ich Schlägergewichte am bestimmten Stellen.
                Ich danke Dir, grösseres bild ist die Belohnung.

                Gruss
                Zuletzt geändert von smomcilovic; 09.10.2010, 00:00.

                Kommentar

                • Guido
                  Veteran
                  • 21.05.2009
                  • 1451

                  #9
                  Zitat von smomcilovic
                  Hallo Guido,

                  Deine Vermutungen über die obere und die untere Bildreihe sind korrekt.
                  Das mittlere Bild zeigt etwas anderes von dem, was Du vermutet hast. Mit dargrstellter Konstruktion messe ich Schlägergewichte am bestimmten Stellen.
                  Ich danke Dir, grösseres bild ist die Belohnung.

                  Gruss
                  ach so - das ist natürlich eine clevere Lösung

                  Der Schläger ist eingespannt und drehbar gelagert (Drehachse lässt sich vermutlich auch verstellen ?!). Die Stange ist verschiebbar und drückt mit dem zu der Position entsprechenden Schlägergewicht auf die Waage.

                  Kommentar

                  • smomcilovic
                    Postmaster
                    • 16.09.2008
                    • 107

                    #10
                    Racket-Tuning oder wie finden sie ihren Traum-Tennisschläger

                    Hallo Guido

                    Du kapierst schnell. Gratuliere.

                    Gruss

                    Kommentar

                    • Guido
                      Veteran
                      • 21.05.2009
                      • 1451

                      #11
                      ...läßt sich denn das sonst übliche ankleben von Blei am Schlägerkopf mit Deinen beiden Gewichten im Schlägerherz und Griff nachbilden ??

                      Kommentar

                      • Philipp203
                        Postmaster
                        • 18.03.2010
                        • 273

                        #12
                        Bin ich ja mal gespannt wie das funktionieren soll
                        Aber viel Erfolg!!

                        Gruß Philipp
                        Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
                        Pacific Poly Force 1,24 27/28 kg

                        Kommentar

                        • smomcilovic
                          Postmaster
                          • 16.09.2008
                          • 107

                          #13
                          Racket-Tuning oder wie finden sie ihren Traum-Tennisschläger

                          Hallo Guido,

                          Es lässt sich alles machen. Für Eklärung brauchen wir nur Grundkentnisse aus Physik. Drehmoment ist in unserem fall Gewicht(Einlage oder Blei) mal Abstand von Drehachse(Zeigefinger am Griff). Meine Waage ist genau nach diesem Prinzip konstruirt. Es muss zum Erst Testschläger im Spiel optimal eingestellt werden. Später Testschläger auf die Waage setzen(mitleres Bild) und das gemessene Gewichts aufschreiben. Einlage aus Schlägerherz herasnehmen und auf die Küchenwaage Gewichts messen. Gemessener Wert soll umgerechnet sein(s.Bild).
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von smomcilovic; 14.04.2010, 21:56.

                          Kommentar

                          • smomcilovic
                            Postmaster
                            • 16.09.2008
                            • 107

                            #14
                            Racket-Tuning oder wie finden sie ihren Traum-Tennisschläger

                            [QUOTE=Philipp203;336183]Bin ich ja mal gespannt wie das funktionieren soll
                            Aber viel Erfolg!!

                            Hallo Philipp,

                            Das funktioirt schon. Ich habe die ganze Winter saisson mit Testschläger gespielt. Dein Misvertraum ist vollkommen richtig. Im Somer des vorigen Jahres
                            habe ich riesigen Probleme mit Einlagen im Schlägerherz. Wegen starker Vibrationen sind Einlagen aus der Schlägerherz oft herausgeflogen. Ich habe
                            damals die ganze Konstruktion neu gemacht. Seit dem läuft alles problemlos.
                            Danke für Deine Unterstützung.

                            Gruss Boban

                            Kommentar

                            • Philipp203
                              Postmaster
                              • 18.03.2010
                              • 273

                              #15
                              Ich kann mir das einfach nicht genau vorstellen wie das klappen soll, vllt bin ich ja auch einfach nur dumm und du das riesen Genie, das hat mit Missvertrauen nichts zu tun

                              Aber finds ja toll dass du deine Erfahrungen von dem Test an uns weitergibst, bin zur zeit auch am rumbasteln an meinem K Blade Tour, da kann ich jeden Tipp gebrauchen.

                              Grüße Philipp
                              Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
                              Pacific Poly Force 1,24 27/28 kg

                              Kommentar

                              Lädt...