Hallo,
Meine langjährige Experimente bei der Suche des optimal ausgewogenen
Tennisschlägers haben mich zu einer interessanten Lösung geführt. Es ist
möglich,das meine Lösung von Nutzen für manche Diskussionsforumteilnehmer sein kann.
Eigenwillige Benutzung von Blei und Silikon für Racket-Tuning ähnelt sehr einem Glückspiel wie Lotto. Drei Treffer sind möglich, sechs aber kaum.
Um Teufelkreis zu vermeiden habe ich Variabel-Test-Tennisschläger gebaut
(s.Bilder). Test-Tennisschläger ist so konstruirt, das er eine einfache und schnelle Änderung der Parameter des Tennisschläger(Gewicht,Balancepunkt..)
auch während des Trainings ermöglicht. Ausgemessene Werte des Test-Tennisschläger (individuell ausgerichtet) benutze ich bei Zeichnung des individuellem Diagramms als Grundlage bei Auswahl eines neuen Tennisschläger. Dieses Verfahren benutze ich auch, wenn ich die andere Tennisspieler berate, besonder die Anfänger. Die bisherige Ergebnisse haben meine Erwartungen überschritten.
Viele von ihren Informations-und edukativen Beiträgen haben mir geholfen, besser das Problem des Tennisspielers bei Suche des optimalen Tennisschläger
einzusehen. Mit diesem Beitrag möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, bedanken.
Ich möchte gern ihre Vorschläge und Kritiken im Bezug auf meine Erfindung annehmen, die besten unter ihnen werde ich belohnen.
Meine langjährige Experimente bei der Suche des optimal ausgewogenen
Tennisschlägers haben mich zu einer interessanten Lösung geführt. Es ist
möglich,das meine Lösung von Nutzen für manche Diskussionsforumteilnehmer sein kann.
Eigenwillige Benutzung von Blei und Silikon für Racket-Tuning ähnelt sehr einem Glückspiel wie Lotto. Drei Treffer sind möglich, sechs aber kaum.
Um Teufelkreis zu vermeiden habe ich Variabel-Test-Tennisschläger gebaut
(s.Bilder). Test-Tennisschläger ist so konstruirt, das er eine einfache und schnelle Änderung der Parameter des Tennisschläger(Gewicht,Balancepunkt..)
auch während des Trainings ermöglicht. Ausgemessene Werte des Test-Tennisschläger (individuell ausgerichtet) benutze ich bei Zeichnung des individuellem Diagramms als Grundlage bei Auswahl eines neuen Tennisschläger. Dieses Verfahren benutze ich auch, wenn ich die andere Tennisspieler berate, besonder die Anfänger. Die bisherige Ergebnisse haben meine Erwartungen überschritten.
Viele von ihren Informations-und edukativen Beiträgen haben mir geholfen, besser das Problem des Tennisspielers bei Suche des optimalen Tennisschläger
einzusehen. Mit diesem Beitrag möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, bedanken.
Ich möchte gern ihre Vorschläge und Kritiken im Bezug auf meine Erfindung annehmen, die besten unter ihnen werde ich belohnen.
Kommentar