Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Teste sie doch trotzdem mal, vielleicht hängt es auch damit zusammen dass
ich in Behandlung wegen meine Schulterproblemen bin und deswegen meine
Muskulatur müde ist vom Aufbautraining, wodurch mir das Gefühl etwas fehlt.
Ich werde morgen nochmals damit spielen und am Wochenende wohl auch das
Turnier mit dieser Bespannung bestreiten. Habe ja momentan noch das Testracket
des RDX500 nebst meinen beiden gekauften wo die Pacific Poly Force besaitet
ist falls es mir nicht läuft am Turniern
Wie alt bist du? Bitte ´nicht persönlich nehmen, aber ich habe das Gefühl,
hier spielen ein paar Jungs die "SuperProRacquets" weil sie marketingtechnisch
von eben jenen gespielt werden, deshalb habe ich beim Stichwort "Yonex
RDX500" und "Schulterprobleme" doch etwas gezuckt...
Ich spiel den Schläger weil er einfach nur super ist. Das Hewitt den nicht
spielt ist mir schon klar ;-). Ich weis schon ziemlich lang das er den
SRD spielt.
Und Nalbandian spielt den RDX, das kannst du mir glauben.
Bin 25 Jährchen alt. Ich hatte mich beim Service leider an einen falschen
Bewegungsablauf gewöhnt welcher zu 100% in die Schulter geht von der Belastung
her.
Genau diesen muss ich nun umkrempeln....gar nicht so einfach einen automatisierten
Ablauf zu ändern....
Die Schulterprobleme stammen vom Wilson nSix-One 95 16x19 und nicht vom
Yonex RDX. Zuvor hatte ich 12 Monate lang mit dem Wilson Hammer Tour gespielt,
nun spiele ich mit dem Yonex vom Gewicht her ein Racket mittendrin.
Habe gestern nochmals 3 Studen mit der Tecnifibre SpinFire Maxi Power
gespielt.
Als ich ohne Dämpfer gespielt habe war schon mal besser, trotzdem liegt
mir die Saite nicht so. Die Saite ist ideal für Spieler welche mit viel
Power aber ohne Spin spielen wollen. Da mein Spiel aber mehr Spin beinhaltet
und ich nicht so frontal den Ball schlage hatte ich erneut Probleme damit
zu spielen.
Habe mir jetzt fürs Turnier morgen den RDX mit KB Touch Turbo längs (25kg)
und Isospeed Professional (27kg) quer besaitet. Bin gespannt wies sich
spielen lässt damit
Zur not habe ich ja noch auf meinem zweiten RDX die Tecnifibre SpinFire
MaxiPower oder auf dem Testracket die Pacific Poly Force.
Nach dem Turnier gibts leider eine Tennispause da ich meine Schulterprobleme
einfach nicht weg kriege.
bin neu im thread. Hat jemand Vergleichserfahrungen zwischen RDX 500 und
Babolat PD? Spiele PD seit 3 Jahren, bin sehr zufrieden, brauche aber
für neue Saison neue Rackets. Meine Spielweise ist druckvolles Spiel von
der Grundlinie mit wenig Spin. Ich spiele in Hessen Herren auf Landesebene.
Für Hinweise wäre sehr dankbar.
Brauche neue Rahmen. Habe Hoffnung das es noch bessere gibt. Vielleicht
teste ich auch mal die neuen Babolatmodelle. für mich ist es jedoch nicht
so einfach an vernünftige Testschläger zu kommen.
Es gibt den RDX 500 MID mit 90sq. und einem 16/18er Saitenbild (den hab
ich), dann gibt es noch den MP mit 98sq. und einem 16/19er Saitenbild
und außerdem gibt es noch den HD mit 98sq. und einem 18/20er Saitenbild.
Der RDX hat auf jeden Fall mehr Kontrolle und weniger Power als der Babolat
Kommentar