Wilson Six One Comp oder Wilson Blade Comp?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabio
    Neuer Benutzer
    • 22.05.2010
    • 11

    #1

    Frage Wilson Six One Comp oder Wilson Blade Comp?

    Guten Tag.

    Bin ganz neu hier im Forum und habe gleich die erste Frage an euch.

    Da mein jetziger Schläger ein älterer Wilson SPS Nemesis (Jahr 2005?, Kellerfund) ist und der Schläger optisch schon ziehmlich zugerichtet ist, bin ich nun auf der Suche nach einem komplett neuen Schläger. Es soll auch ein wenig eine Motivation sein um wieder öfter Zeit zum Training zu finden. Spiele mittlerweile die 2. Saison, habe mittlerweile alle Grundkenntnisse und bringe die Bälle immer dahin wo sie auch hinsollen, würde mich aber trotzdem eher noch im Bereich Anfänger sehen.

    Habe meine Auswahl nun mehr oder weniger auf den Wilson SIX ONE COMP und den Wilson BLADE COMP beschränkt, da die bei Angeboten teilweiße sogar für 40€ zu haben sind.

    Wilson SIX ONE COMP:



    Wilson BLADE COMP:



    Höher will ich vom Preis her eigentlich nicht gehen, der Schläger muss erst einmal nur für diese Saison genügen. Ich würde eigentlich auch den alten weiterverwenden finde es aber sinnvoller gleich einen neuen bespannten zu kaufen da es fast gleich teuer kommt wie den alten neu zu bespannen und ein neues griffband zu kaufen. Bei der Marke Wilson will ich eigentlich auch bleiben da ich das ganze Rundherum auch von dort habe (T-Shirt, Tasche...) und ich mit der Qualität eigentlich rundum zufrieden bin.

    Die beiden oben erwähnten Schläger sind ja laut den Hersteller Infos fast gleich bis auf den Rahmen so nun meine erste Frage:
    Wo ist der Unterschied zwischen RG Beam und Quadriform Rahmen? Mir gehts beim Rahmen vor allem um die Stabilität, belaste den Rahmen zwar nicht sehr stark, dennoch sicher ist sicher.


    Denke zwar das beide Schläger für meine Zwecke genügen. Mich würde nur noch interessieren ob bereits wer Erfahrungen mit den oben genannten Schlägern gemacht hat und mir von einem oder sogar beiden Abraten kann. Konnte bereits beide im Laden in die Hand nehmen, das Gewicht und das Gefühl stimmte eigentlich bei beiden, wollte mich aber nicht auf die "kompetente" Intersportberatung verlassen und frage deshalb lieber hier nochmal nach. Übrigends: Im Laden wurden beide Schläger um 89€ angeboten.

    MfG Fabio
    Zuletzt geändert von Fabio; 03.06.2010, 18:48.
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #2
    Hi Fabio,
    also zuerst müssten wir einmal wissen, wie häufig du auf welchem Niveau (Anfänger, Hobby, Meden- oder Turnierspieler, ggf. LK) spielst und welchen Stil du bevorzugst (Grundlinienspiel, Serve & Volley, harte oder kontrollierte Schläge).
    Die von dir genannten Schläger sind allenfalls Anfängerschläger und unterscheiden sich vermutlich nur marginal (möglicherweise nur in der Lackierung).
    Vernünftig wäre es (wenn du regelmäßig Tennis spielst) einen vernünftigen Schläger zu kaufen und regelmäßig Besaitung und (Over)Grip zu tauschen.

    Gruß
    Kurbel
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • Fabio
      Neuer Benutzer
      • 22.05.2010
      • 11

      #3
      Danke erst einmal für die schnelle Antwort. Habe oben im ersten Beitrag noch ein wenig was reineditiert. Schreibe aber hier nochmals etwas zu den eben geforderten Infos.

      Spiele momentan 3-4 mal wöchentlich immer Abends für meistens 3 Stunden, hauptsächlich um den Schulstress abzubauen (momentan 4. Klasse HAK). Ich würd mich doch noch eher im oberen Bereich des Anfänger-Levels einordnen. Mein Spielstil ist eigentlich recht vielseitig da ich mit sehr vielen leuten trainiere und mich von ihrem jeweiligen Spielstil immer ein bisschen was abgeguckt habe. Ich bin mehr von Grundlinien-Duellen mit viel Ballwechsel angetan und spiele eher Defensiv, wobei es bei der Taktik jeweils auf die stärke meines Gegners ankommt. Mein Spiel ist meist präzise und kontrolliert. Ich bin aber momentan dabei mehr auf harte Bälle zu setzen da ich gemerkt habe das ich mir dadurch ganz klar einen Vorteil verschaffe.

      Beim Preislimit würde ich noch bis 100€ hohgehen, was dann aber auch mein absolutes Limit wäre. Kann ich mit diesem Preislimit schon ein vernünftiges 2009er Auslaufmodell-Angebot bekommen?
      Zuletzt geändert von Fabio; 22.05.2010, 12:40.

      Kommentar

      • Kurbel
        Forenjunky
        • 30.09.2009
        • 2021

        #4
        Ja, das kannst du. Du spielst also ne Menge Tennis. Wichtig wird da auch regelmäßiges Besaiten (auch wenn du die Saiten nicht kaputt bekommst mindestens so oft pro Saison wie du in der Woche spielst).



        Gruß
        Kurbel
        "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

        Kommentar

        • Fabio
          Neuer Benutzer
          • 22.05.2010
          • 11

          #5
          Das mit dem Seiten wechseln habe ich schon bemerkt, nach dem wechseln spürt man wirklich einen unterschied. Das Overgrip wechsele ich sowieso immer alle 3 mal spielen da ich ziehmliche Schweißhände habe.

          Gibt es generell eine Marke bei der man sehr viel für den "Namen" zahlt? oder kann ich im 80-100€ sortiment beherzt zugreifen?

          Hab mir hier nochmal ein paar rausgesucht.






          Welcher der KPRO Schläger ist denn der Beste? Open, Team oder Tour?

          Wie stark soll ich ihn den bespannen lassen, will weiterhin die kontrolle behalten aber härtere bälle austeilen.
          Gibt es eine zu empfehlende Saite, dachte an die Wilson Superspin?

          MfG Fabio
          Zuletzt geändert von Fabio; 22.05.2010, 13:51.

          Kommentar

          • Malte
            Postmaster
            • 30.06.2008
            • 127

            #6
            wie alt bist du denn? Der k blade 26 zB ist nämlich ein kinderschläger für 10-12 jährige würd ich mal schätzen

            Kommentar

            • Fabio
              Neuer Benutzer
              • 22.05.2010
              • 11

              #7
              Bin 17 Jahre alt, das "für unsere jundne Nachwuchsstars" habe ich ganz übersehen. Hab ihn sofort rausgenommen. Denke nicht das ich noch einen Kinder oder Jugendschläger brauche.

              Was meinst ihr zu den Schlägern? Muss sagen das mir 89€ oder 69€ schon lieber währen als 99€, den er muss ja noch besaitet werden.
              Zuletzt geändert von Fabio; 22.05.2010, 13:55.

              Kommentar

              • Taki1980
                Forenjunky
                • 24.08.2007
                • 3091

                #8
                COMP ist immer schrott. Kauf dir einen gebrauchen anständigen Schläger hier über den Flohmarkt zu den empfohlen Specs für dich.

                Hab selsbt die Erfahrung gemacht und mir so einen zugelegt vor 2 Jahren. Und nach 4 Wochen hab ich ihn weggelegt.
                MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                HEAD Microgel Prestige Pro
                HEAD Youtek Prestige Pro
                Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                Kommentar

                • Monzo
                  Veteran
                  • 19.06.2008
                  • 1837

                  #9
                  Welcher der KPRO Schläger ist denn der Beste? Open, Team oder Tour?
                  Es gibt keinen "besten" Schläger. Kommt halt sehr individuell auf den Spieler an.

                  Rein von den Daten her kann man grob sagen:

                  Open: Auf Power und Spin ausgelegt, sehr ausgewogen, der Allrounder von den dreien.
                  Team: Leichter, manövrierfähiger, dafür etwas weniger stabil bei harten Schlägen. Für Jugendliche und Einsteiger z.B. interessant oder für Leute, welche lieber einen leichten Schläger schwingen.
                  Tour: Schwerer, Kontrolle im Vordergrund, anspruchsvoller, mehr Technik nötig, um Power zu generieren.

                  Für dich würden entweder der Team oder der Open in Frage kommen.

                  Ansonsten mal hier im Tennisflohmarkt schauen, ob du vielleicht einen guten gebrauchten Schläger findest. Da sollte mit 100 € schon was machbar sein.

                  Kommentar

                  • Malte
                    Postmaster
                    • 30.06.2008
                    • 127

                    #10
                    also, ich habe bislang keinen der schläger gespielt, aber ich denke, dass der k pro tour und der k pro open am besten passen würden.
                    die anderen sind dir wahrscheinlich zu leicht.

                    Kommentar

                    • 1Manni

                      #11
                      Denke der K Pro Tour dürfte doch etwas zu Ansprucksvoll sein, er sollte ja auch noch ein paar Ballwechsel haben.
                      Finde mit dem K Pro Open würde er einen guten Kompromiss zwischen Kontrolle und Power haben.

                      Kommentar

                      • Fabio
                        Neuer Benutzer
                        • 22.05.2010
                        • 11

                        #12
                        Hab mal geschaut wo ich den K Pro Open günstig herbekomme.



                        Könnt ihr auf der Seite irgendeinen Vermerk für B-Ware entdecken? Die Bewertungen sprechen jedenfalls für den Verläufer.

                        Denke klingt gut, bereits mit Wilson Sensation 16 Seite bespannt für 90€. Habe ihn bereits gekauft, ob ich ihn auch zahle hängt von eurer Meinung ab.

                        Bei den Bewertungen auf Keller-Sports steht dabei: Einziges Manko: nicht geeignet für Puristen mit geraden Schlägen. Was genau ist damit gemeint? Kann ich damit wirklich nur mit Spin spielen?

                        Bin jemand der den Schläger gerne fest umpackt um auch volle kontrolle zu haben. Auf meinem jetztigen Schläger steht wenn ich das Griffband wegmache 4 und F oben, wobei er aber nur 10,8cm hat also L2 sein muss und ich damit eigentlich recht gut klarkomme. Passt die Größe L2 oder sollte ich lieber mal einen größeren Griff versuchen, die Größe wird nämlich überall als "Kinder-Größe" gehandelt?

                        Was mich beim Wilson K Open noch interssieren würde wäre eine Frage zur Farbe, ist der wirklich Dunkelgrün an manchen stellen oder ist das eher ein dunkles grau? Wird zwar die Kaufentscheidung nicht mehr beinflussen dennoch will ich keine überraschung erleben wenn ich dann den schläger kriege.

                        MfG Fabio
                        Zuletzt geändert von Fabio; 23.05.2010, 10:01.

                        Kommentar

                        • Monzo
                          Veteran
                          • 19.06.2008
                          • 1837

                          #13
                          Der KPro Open ist durch seinen breiten Rahmen und sein offenes Saitenbild auf Spin ausgelegt. Da holt er sich seine Kontrolle. Wer nur Drives schlägt sollte also evtl. auf einen anderen Schläger gehen. Spinspielern kommt er hingegen entgegen.

                          Kommentar

                          • Fabio
                            Neuer Benutzer
                            • 22.05.2010
                            • 11

                            #14
                            Ich muss ehrlich sagen das ich fast doch eher dazu tendiere mir erst einmal einen der Comp Schläger zu kaufen bis ich weiß was ich wirklich will/brauche.

                            Werde mir auf jeden Fall die K modelle merken. Soll jetzt aber wirklich erst eine übergangslösung sein statt den alten noch zu retten den.

                            Ende August gibts bei uns im Tennisclub dann wieder die alljährliche Ausprobier-Woche wo von verschiedenen marken testschläger spielbar sind.
                            Zum Geburtstag im September gibt es dann einen teureren.
                            Zuletzt geändert von Fabio; 23.05.2010, 21:34.

                            Kommentar

                            • kunsti
                              Postmaster
                              • 02.06.2009
                              • 174

                              #15
                              Hast du keine Möglichkeit bei einem Händler zu testen?

                              Kommentar

                              Lädt...