Stärken - Schwächen Aero Pro Drive Cortex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pepe.Tennis
    Postmaster
    • 23.03.2008
    • 274

    #1

    Brauche Hilfe Stärken - Schwächen Aero Pro Drive Cortex

    Hallo Zusammen,
    den Aero Pro Drive Cortex kann man ja momentan recht preiswert als Auslaufmodell erwerben.

    Ich habe den Schläger schon einmal getestet und kan die ersten Tage wundervoll klar damit. Nach einiger Zeit hat mich der Schläger aber nicht mehr überzeugt.

    Klar, Power ist massig vorhanden, aber was ist mit der Kontrolle. Ist der Schläger rein nur für Spieler geeigent, die recht starken TopSpin spielen? Ich spiele eher einen geraden Schlag und hatte mir von der Aero mehr Spin erhofft.

    Meine Frage nun: Ich spiele eine sehr gute, gerade geschlagene Vorhand über die ich die Punkte mache. Meine Rückhand spiele ich zu 95% als Slice und umlaufe diese viel.

    Momentan spiele ich den Wilson kBlade 98!! Da ist genaug Kontrolle vorhanden, aber meine Vorhand leidet etwas, da ich oft gleich auf den Punkt gehe und mir den Zug im Arm fehlt um den direkten Punkt zu schlagen!

    Daher meine Frage: Kann man aus dem Aero auch massig Kontrolle raus holen?? Z.B. durch eine härtere und dünnere Besaitung??

    Was würdet Ihr mir raten, soll ich nochmas den Aero versuchen??
    - - MG Prestige MP - -
  • Jo Wilfried Santoro
    Benutzer
    • 21.02.2009
    • 56

    #2
    Hallo!

    Ich spiele den APD, habe mir erst gestern noch 2 bei Babolat bestellt.
    In Punktspielen spiele ich mit sehr viel Spin, als Trainer eher gerade.

    Mit beiden Varianten komme ich gut klar, mir fehlt weder Kontrolle noch Gefühl wenn ich ohne Schnitt spiele.

    Zur Info: ich spiele die Luxilon Big Banger Original mit 25/24 bis sie reißt (6 Wochen im Durchschnitt)

    Ich habe zuerst den Wilson KBlade 93 gespielt, diesen jedoch in die Ecke verbannt da ich eine Handgelenksschwäche habe. Die Umstellung ist mir wider Erwarten nicht schwer gefallen.

    lg
    Falls jemand seine Babolat Aero Pro Drives loswerden will, einfach melden

    Kommentar

    • Pepe.Tennis
      Postmaster
      • 23.03.2008
      • 274

      #3
      Ich habe schin viel versucht, auch dem APD Feedback raus zu bekommen.
      Aber gerade beim Schlag habe ich Probleme den "Schlag" dann auch anhand des Feedbacks vom Schläger einzuschätzen. Ich habe das Gefühl, dass ich durch den dicken Rahmen kein direktes Feedback bekomme!

      Wie schätzt du die Kontrolle im Vergleich zu einem Schläger mit dünnem Rahmenprofil ein??

      Ist der Schläger überhaupt sinnvoll wenn ich so wenig Spin spiele??
      - - MG Prestige MP - -

      Kommentar

      • coke2000
        Veteran
        • 28.07.2007
        • 1023

        #4
        Würde Dir empfehlen mal den Head Youtek Radical Pro zu testen.21,5mm dünner Rahmen und viel Power bei ausreichender Kontrolle.Habe den APD auch schon gespielt.Mit dem Pro habe ich allerdings einiges mehr an Kontrolle und die Power ist gleich.Ein Versuch ist es wert.Gruß


        Zum Spin: Spiele eigentlich auch gerade wenig Spin.Mit dem Pro spiele ich allerdings mehr Spin uns es klappt gut.Also kein Spin ala Nadal aber mehr als sonst.

        Kommentar

        • Pepe.Tennis
          Postmaster
          • 23.03.2008
          • 274

          #5
          Das war mir das Schwunggewicht etwas zu hoch und der Schläger ging mir echt auf den Arm. Ich denke, wenn ich einen 645er Kopf spiele mit offenem Saitenbild dann den APD!
          Aber die Frage steht, ob das sinnvoll ist bei meiner Spielweise??
          - - MG Prestige MP - -

          Kommentar

          • coke2000
            Veteran
            • 28.07.2007
            • 1023

            #6
            Verstehe ich gar nicht.Armprobleme bei dem Schläger??Der hat eine Rahmenhärte von 59.Also ein weicher Rahmen.Hab auch einen empfindlichen Arm,aber keine Probleme mit dem Pro.Der APD wär nix für mich.Der Pro ist spitze.Viel Glück noch

            Kommentar

            • Jo Wilfried Santoro
              Benutzer
              • 21.02.2009
              • 56

              #7
              mMn ist das Gewöhnungssache.
              Nach ein paar Stunden bekommst du auch mehr Gespühr für den Schläger.

              Ich kann sehr wohl gerade Punktschläge spielen, sofern du "über dem Ball bleibst" schiesst du die Bälle auch nicht gegen den Zaun.

              Wie gesagt, dass sind aber nur meine Erfahrungen.

              Ich hatte beim Umstieg von Kblade Tour auf APD auch das Gefühl dass der Ball den Schläger nicht mal berührt, mit der Zeit legt sich das aber.

              lg
              Falls jemand seine Babolat Aero Pro Drives loswerden will, einfach melden

              Kommentar

              • nobody84
                Experte
                • 26.04.2010
                • 567

                #8
                Also habe früher den APD gespielt und bin dann auf den Wilson Pro Tour BLX umgestiegen.
                Wollte durch den APD auch mehr Spin in mein Spiel bringen, allerdings finde ich dass dies doch sehr zu lasten der Kontrolle bei geraden schnellen Schlägen ging. Auch hatte mir der APD zuviel Power, was (wenn man eben keinen starken Top Spin spielt) zu vielen Fehlern führte.

                Bin dann umgestiegen auf den Pro Tour BLX, der Rahmen ist auch etwas breiter (24mm) aber durch das geschlossene Saitenbild (18x20) und die Grifflastigkeit kann ich meine Schläge sehr gut platzieren und habe auch bei Volleys ein besseres Gefühl.

                Ist hald alles auch eine Sache der Technik und womit man selber besser klarkommt, aber bin bei meinem eher geraden Spiel der Ansicht, dass ein 18x20iger Saitenbild besser funktioniert.
                Wilson 6.1 95S
                RPM Blast 1.30 25/26

                Kommentar

                • RumsDi
                  Veteran
                  • 27.03.2010
                  • 1525

                  #9


                  Hier kannst du alles möglich vergleichen
                  Favorite Player: Fernando Verdasco
                  "Play Hard, Go Pro!"

                  Kommentar

                  • Pepe.Tennis
                    Postmaster
                    • 23.03.2008
                    • 274

                    #10
                    Wenn ich das so richtig deute, ist der Unterschied der beiden Keulen in Sachen Power nicht so groß ??? Oder lese ich da was falsches ab??
                    - - MG Prestige MP - -

                    Kommentar

                    • Pepe.Tennis
                      Postmaster
                      • 23.03.2008
                      • 274

                      #11
                      Ist der Aero Pro Drive durch den dickeren Rahmen etwas komfortabler zu spielen?
                      Ich habe momentan starke Probleme bei meiner Rückhand, welche ich nur noch "slice"... Kommt mir da nicht der Aero duch sein offenes Saitenbild entgegen?
                      Ich spiele momenten ein 18/20 Saitenbild mit dünnem Rahmen!!

                      Aber mir fehlt der Spin auf der Vorhand.. Ist das ein KO-Kriterium für den Aero??
                      - - MG Prestige MP - -

                      Kommentar

                      • KingRoger

                        #12
                        Also ich habe vor dem APD auch mit sehr wenig Spin gespielt, da spielte ich noch den Head Radical MP. Ich wollte jedoch eigentlich schon immer mit mehr Spin spielen, irgednwie ging's aber nicht richtig, das kann ich schwer beschreiben. Der APD unterstütz den Spin auf jeden Fall sehr viel mehr als der Radical, mit dem neuen Racket, spielte ich also mehr Spin. D.h. ich würde nicht sagen, dass der APD nicht für dich geeignet ist, auch wenn du nicht allzu viel Spin spielst.
                        Meine Rückhand hat sich ebenfalls zum guten verändert: Auch ich hab immer viel und fast ausschließlich Slice gespielt, auch dies veränderte sich mit dem APD, d.h. mehr Spin und vor allem auch deutlich mehr Power; und das in allen Grundschlägen!
                        Ob all diese positiven Veränderungen durch den APD gekommen sind, das bezweifle ich, aber er hat es sicher unterstütz!
                        Und noch eins: Mach dich nicht mit der Testerei verrrückt --> Nehm dir den APD und spiele wirklich paar Wochen nur (!) mit diesem. Teste ihn im Training und auch im Match. Geb ihm und dir Eingewöhnungszeit! Wenn es widererwartend nicht passen sollte, kannste immernoch wechseln.

                        Kommentar

                        • Pepe.Tennis
                          Postmaster
                          • 23.03.2008
                          • 274

                          #13
                          Danke Dir!!
                          - - MG Prestige MP - -

                          Kommentar

                          • coke2000
                            Veteran
                            • 28.07.2007
                            • 1023

                            #14
                            Also ich würde nicht auf den APD umsteigen.Die Eigenpower des Schlägers finde ich einfach zu hoch und ohne einen guten Topspin nicht wirklich gut zu kontrollieren.Aber das ist nur meine Meinung.Die Power muß man halt selbst erzeugen und nicht der Schläger.Gruß

                            Kommentar

                            • Pepe.Tennis
                              Postmaster
                              • 23.03.2008
                              • 274

                              #15
                              Hilfeeeeeee!

                              Ich habe meine Aeros mit einer Black Pearl 1.18 bespannt.

                              Und am Wochenende habe ich gespielt, wie der letzte Mensch! Ich habe gar kein Vertrauen in den Schläger gehabt. Habe ich den Ball gut getroffen war alles OK. Aber wenn ich mal etwas vom Optimalen Schlag abgewichen bin hatte ich keine Kontrolle mehr!!

                              Ich spiele kaum Spin und die Rückhand zu 90% nur Slice. Meine Aufschläge kommen mit dem Aero wurderbar.

                              Nun meine Frage: Ich spiele den Aero nun seit 2 Wochen und habe immer mal wieder das Problem, dass ich anfange den Touch zu verlieren und der Meinung bin ich habe kein Gefühl mehr im Schläger!!

                              Liegt das nun am Aero selber, dass der Schläger eine starke Neigung dazu hat zu überpowern oder an der dünnen Saite ??? Das Feedback fehlt mir voll...

                              Heute habe ich den Storm gespielt und bin auf anhieb sehr gut klar gekommen! Was ist der wesentliche Unterschied zum Aero??
                              - - MG Prestige MP - -

                              Kommentar

                              Lädt...