suche neue Keule: Babolat, Yonex oder Head

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Floriano

    #31
    @lasses-s

    Der Aero Pro würde ich aber aussen vor lassen,geht auch eher in die Richtung
    Bomber; )



    @Zoggr

    Der Rdx300 ist ein Schläger für leute die mehr Unterstütung vom Racket
    brauchen brauchen,sprich Unterstützung vorallem in Sachen Power,zudem
    ist er ein kleines "Spinmonster"

    Würde eher den 500er in deinen Test miteinbeziehen....

    Kommentar

    • JoJo

      #32
      danke für alle Antworten, bin begeistert was hier abgeht

      Kommentar

      • JoJo

        #33
        so, jetzt bekommt die Sache nen gang neuen Aspekt,



        ich weiß jetzt endlich welchen Schläger ich zur Zeit spiele, es ist nicht
        wie vorher angenommen der i.Prestige sondern der i.S6 von Head,

        meiner hat nur an der Stelle wo Head steht Pro Camaro stehen, sonst ist
        alles identisch,

        hab auch die MAße verglichen, Länge 695 mm und Profil 26mm passt auch,

        der Typ von dem ich den Schläger hatte meinte, es sei der Head, er dürfe
        dies nur nicht offiziell sagen...



        nun aber zurück zur Problemstellung:

        wollte ja evtl ein neues Racket, bisher sind wir ja davon ausgegangen
        dass ich den i.prestige spiele,

        wie verhält sich denn der i.S6 im Vergleich dazu ?

        und vor allem im Vergleich dann zum RDX500 den ich demnächst mal testen
        wollte...



        schon mal danke für Eure Antworten...

        Kommentar

        • badnix

          #34
          ... i.S6 ... mit dem RDX 500 90 machst Du dann aus meiner Sicht 3 Schritte
          auf 1 x mit dem Ergebnis, daß Du zwangsweise auf die Schnauze fallen mußt
          ...



          als nächste Stufe käme dann ein Racket um 650 cm² und 25 mm Profil in
          Frage (der i.S6 müßte so 27 mm haben)



          in alpabethischer Reihenfolge wären zu empfehlen:



          Bob PD, Head LM Instinct, TOPSPIN TPC 1000, Yonex Vcon17-100



          Du kannst Dich ja beim derzeitigen Test mal für den TPC 1000 und den CL
          639 anmelden, dann kannst Du selbst den Unterschied zwischen 26/27, 24
          und 22 mm breiten Rahmen feststellen

          Kommentar

          • BerlinerSemmel

            #35
            @badnix das is aber nicht Zwingend so. Bin auch mal von einem 645 auf
            einen 600er also bezogen auf die Kopfgrösse umgestiegen,ohne Probleme!

            Kommentar

            • Hawkeye2
              You cannot be serious !!!
              • 26.04.2002
              • 3277

              #36
              Hi,



              der Thread lautet :



              suche neue Keule: Babolat, Yonex oder Head ...



              Gruss

              Kommentar

              • badnix

                #37
                @ BerlinerSemmel

                klar kann man so etwas nicht generell sagen, nur der Umstieg von ein i.S6
                (690 cm²/27 mm) auf 600/630 und 19/20 mm Rahmen ist schon noch ein gewalter
                Schritt weshalb ich ...



                ... ihm vorgeschlagen habe, selbst diese Erfahrung einmal (mit dem PURE-Test
                nahezu kostenfrei) zu machen, zumal er mal geschrieben hat, daß er kaum
                Möglichkeiten zum Testen hat



                @ Hawkeye2

                sehe das ganz sachlich so: um den Unterschied zwischen 26 : 24 : 22 mm
                kennen zu lernen, muß weder Namen, noch Farbe auf einem Racket sein



                ... es darf aber jeder anderer Meinung sein

                Kommentar

                • Hawkeye2
                  You cannot be serious !!!
                  • 26.04.2002
                  • 3277

                  #38
                  Hi,



                  es ging mir nicht um den generellen Sinn sondern darum, dass man mal liest
                  was der Threadersteller von den Postern möchte.



                  Wenn der Verfasser mir ein Thema vorgibt (suche neue Keule: Babolat, Yonex
                  oder Head), dann bleibe ich auch dabei und bringe ihm nicht noch Vorschläge
                  von allen möglichen anderen Herstellern, das ist dann nämlich "Offtopic"
                  !



                  Gruss

                  Kommentar

                  • badnix

                    #39
                    @ Hawkeye2



                    in einem Fachforum geht es immer um den generellen Sinn, und überlass
                    dies doch einfach dem Fragensteller, wenn er sich von mir schlecht beraten
                    fühlt ...



                    ... wobei Dir vielleicht aufgefallen ist, daß ich mehrere Marken zur Auswahl
                    gestellt habe, die ich auch nahezu alle liefern kann



                    ... eine sachlich-fachlich richtige Beratung sollte weniger Namen, sondern
                    mehr Fakten beinhalten, darauf sollte man hier mehr Wert legen - zumindest
                    aus meiner Sicht



                    P.S. um einen Hinweis auf meine Produkte bringen zu dürfen, dafür bezahle
                    ich, wobei ich Jens bereits mitgeteilt habe, daß er die Freiheit hat,
                    mir jederzeit den geleisteten (Gesamt-) Beitrag zurückzuerstatten und
                    den Vertrag sofort zu beenden

                    Kommentar

                    • olli72

                      #40
                      Bitte nicht schon wieder streiten, danke.

                      Kommentar

                      • JoJo

                        #41
                        so als Ersteller des Threads melde ich mich nun auch mal wieder zu Wort...



                        also ein paar Sachen kann ich gleich mal anbringen:

                        1. der i.6 hat laut Peters-Katalog 26mm Profil und 660 cm² Fläche und
                        nicht wie badnix meinte 27 und 690



                        2. hat Hawkeye2 recht: ich suche schon was von den im Thread-Tietel genannten
                        Herstellern, ich fahr ja auch lieber einen getunten Audi A3 als nen Daewoo
                        (blödes Beispiel, aber der Hersteller ist mir schon wichtig) das soll
                        jetzt nicht heißen dass die von badnix vorgeschlagenen Modelle schlecht
                        sind,

                        sie kommen aber für mich nicht in Frage ...



                        3. ich komme prinzipiell mit dem i.6 ganz gut zurecht, allerdings stört
                        mich der arg breite Rahmen doch etwas, weshalb ich auch in die Überlegung
                        kam nach was neuem zu suchen



                        4. der i.6 ist ja ein Leichtgweicht (240 g) wie verhält sich denn nun
                        der i.6 spieltechnisch im Vergleich zu dem RDX500 (den ich als 98er bevorzugen
                        würde) und zB zu nem Bob Pure Drive oder Bob Control

                        Kommentar

                        • badnix

                          #42
                          @ Zoggr

                          sorry, bin in die Zeile mit dem i iS6 OS geraten, denke auch, daß jeder
                          groß genug ist um das zu kaufen, was er möchte ...



                          ... der PD hat an der dicksten Stelle an 3 und 9 Uhr auch 25 mm, als nächste
                          Stufe wäre wohl ein Profil um 23 mm empfehlenswert, ob Du mit 21 oder
                          gar 20 mm schon zu Recht kommst, mußt Du selbst versuchen, gesagt wurde
                          dazu schon alles Wichtige- und um die Testerfahrung kommst Du, so oder
                          so, nicht herum

                          Kommentar

                          • JoJo

                            #43
                            @ badnix: nicht dass das falsch verstanden wird: die Topspin Schläger
                            sind sicher sehr gut, für mich persönlich kommen sie halt nicht in die
                            Auswahl, und ich denke dass muss man auch akzeptieren...



                            na klar Testen will ich sowieso, es kommt halt drauf an was ich in den
                            Test mit einbeziehe,

                            daher bitte weitere Meinungen zu Punkt 4. im vorigen post

                            Kommentar

                            • badnix

                              #44
                              @ Zoggr

                              bitte auch nicht falsch verstehen, ich versuche sachlich d.h. anhand von
                              technischen Daten/Fakten zu beraten, die für die Charakteristik eines
                              Rackets ausschlaggebend sind und diese Daten sind über alle Marken vergleichbar
                              (führe auch Head, Dunlop und Babolat im profitennisshop.de)



                              d.h. letztendlich, die richtige Rahmenstärke und die richtige Schlägerfläche
                              finden und dann möglichst viel testen, soviel zur Vorgehensweise



                              zu Punkt 4: Du entwickelst mit einem 22 mm-Rahmen viel weniger Power als
                              mit 26 mm und benötigst für das Gewicht dieser Rackets einen ausgeprägt
                              langen Schwungstil, um noch gute Power entwickeln zu können. Dafür benötigst
                              Du zusätzlich eine gute Physis.



                              Viele Spieler, die von einem Racket wie dem i.S6 kommen äußern zunächst
                              einmal die Ansicht, daß ein kleines 20/21 mm-Racket ein Stock sei, man
                              damit nicht spielen könne. Aber diese Aussagen/Erfahrungen sind alle subjektiv,
                              deshalb .....

                              Kommentar

                              • JoJo

                                #45
                                Original geschrieben von badnix



                                zu Punkt 4: Du entwickelst mit einem 22 mm-Rahmen viel weniger Power als
                                mit 26 mm und benötigst für das Gewicht dieser Rackets einen ausgeprägt
                                langen Schwungstil, um noch gute Power entwickeln zu können. Dafür benötigst
                                Du zusätzlich eine gute Physis.





                                also von der Power finde ich den i.6 ganz ok, Du meinst also mit nem
                                RDX zb geht da einiges weniger?



                                um auf dein Zitat zu kommen: mit wlchem Rahmen benötigt man jetzt einen
                                ausgeprägt langen Schwungstil und gute Physis?

                                mit dem 22 oder 26 er??

                                Kommentar

                                Lädt...