OK, verstehe.
Lange Zeit hab ich einfach gespielt. Das war, als zum Beispiel Head noch "Made in Austria" war. Irgendwann hab ich dann mal Schläger bekommen, die sich sehr unterschiedlich spielten, und dann nachgemessen. Dann hab ich mich geärgert, weil man einen bespielten Schläger ja schlacht umtauschen kann.
Seitdem messe ich neue Schläger immer nach und - das gebe ich gerne zu - dann wird das mit den Abweichungen natürlich schnell zu einer Kopfsache.
Allgemein denke ich: Wen auch immer es treffen mag, vom Produzenten bis zum Einzelhändler, es kann und sollte definitiv nicht das Problem des Endkunden sein, so viel Ärger mit nichtgleichen Schlägern zu haben.
Abgesehen davon macht sich jede Marke unglaubwürdig hinsichtlich Ihrer Innovationen und dem alljährlichen tamtam um die Modellwechsel, wenn sie es nicht mal hinkriegen, dem Endkunden zwei gleiche Exemplare eines Modells zu liefern.
Lange Zeit hab ich einfach gespielt. Das war, als zum Beispiel Head noch "Made in Austria" war. Irgendwann hab ich dann mal Schläger bekommen, die sich sehr unterschiedlich spielten, und dann nachgemessen. Dann hab ich mich geärgert, weil man einen bespielten Schläger ja schlacht umtauschen kann.
Seitdem messe ich neue Schläger immer nach und - das gebe ich gerne zu - dann wird das mit den Abweichungen natürlich schnell zu einer Kopfsache.
Allgemein denke ich: Wen auch immer es treffen mag, vom Produzenten bis zum Einzelhändler, es kann und sollte definitiv nicht das Problem des Endkunden sein, so viel Ärger mit nichtgleichen Schlägern zu haben.
Abgesehen davon macht sich jede Marke unglaubwürdig hinsichtlich Ihrer Innovationen und dem alljährlichen tamtam um die Modellwechsel, wenn sie es nicht mal hinkriegen, dem Endkunden zwei gleiche Exemplare eines Modells zu liefern.
Kommentar