Werte von Schlägern variieren, normal ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kirschenesser
    Postmaster
    • 11.12.2009
    • 144

    Frage Werte von Schlägern variieren, normal ?

    Hallo !

    Seit langem bring ich mich auch mal wieder in die Community ein
    Mein Anliegen ist diesmal finde ich eine Frechheit der Tennishersteller...

    Ich habe mir in Stuttgart beim ATP Turnier aus ner Spontanaktion heraus, den Wilson BLX Pro open gekauft.
    Hab mir da noch keine Gedanken um Balancepunkt, Gewicht, usw... gemacht, da ich davon ausgeh, dass das schon immer stimmt was auf dem Schläger steht.

    Da der Schläger mich so überzeugt hat, habe ich mir direkt über Wilson einen 2. bestellt.

    Als der ankam gleich zusammen mit dem "alten" neu besaitet. Danach halte ich beide über meinen Finger und teste mal so den Balancepunkt und siehe da,
    der Schläger von Wilson direkt, hat mehr Gewicht im Kopf als im Griff. Sprich der Kopf senkt sich.
    Normal wäre beim Pro open, das er eher grifflastig ist.
    Der Unterschied war aber gravierend, nicht nur ein bisschen !


    Jetzt wollt ichs wissen:

    Balancepunkt genau vermessen und siehe da, er ist nicht wie beim anderen bei 32cm, er ist bei 33,5cm - was schon einen erheblichen Unterschied ausmacht.
    Dann ist mir auch noch aufgefallen, dass der Schläger von Wilson auch noch 2cm kleiner ist als der Andere und das der Druck des "Pro open" & "BLX" nicht exakt an der selben Stelle ist.

    Ich mein, wie kann sowas sein in Zeiten in denen eh nix mehr von Hand gemacht wird ?!?!?
    Ich habe 2 komplett verschieden Rackets, sowohl in Länge und als auch in Balance.

    Ist sowas normal oder ein Wilson Problem? Mir ist schon klar, dass es Toleranzen gibt, aber das schon sehr tolerant...
    Fav. Players: Nadal, Djokovic, Verdasco
  • Guido
    Veteran
    • 21.05.2009
    • 1451

    #2
    ...haben beide Schläger den Hologramm-Aufkleber "Wilson Quality" ?

    Hast Du mal die Schläger gewogen ? Wie groß ist der Gewichtsunterschied ?

    Was meinst Du mit 2cm kleiner ???

    Kommentar

    • A:T:
      Postmaster
      • 21.05.2009
      • 274

      #3
      Ich denke er meint 2 cm KÜRZER! Also das darf echt nicht sein! Die anderen Werte können ja mal variieren aber die Länge?? Es kann natürlich sein, dass die Griffkappe nicht richtig rein gedrückt wurde beim tackern!?

      Kommentar

      • nobody84
        Experte
        • 26.04.2010
        • 567

        #4
        Also habe 2 Pro Tour bei nem Versand - Shop damals bestellt, die waren eigentlich bis auf ein Gramm genau gleich auch von der Balance.

        Finde es vor allem sehr komisch, dass der Druck an anderer Stelle ist.?
        Wilson 6.1 95S
        RPM Blast 1.30 25/26

        Kommentar

        • AlfaChris
          Experte
          • 28.01.2008
          • 574

          #5
          Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Nachbestellen von Schlägern es öfter mal zu größeren Abweichungen kommt.

          In Deinem Fall ist's aber schon total extrem!! Wenn es nicht an der falsch angebrachten Griffkappe liegt, würde ich den Schläger zurückschicken.

          Bei 1,5 cm Balance-Fehler und auch noch 2 cm Längendifferenz hat der eine Schläger mit dem anderen ja nichts mehr zu tun.
          LG, Chris
          _________________________________________________________________
          Faves: Federer, Zverev, Struff
          Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

          Kommentar

          • Kirschenesser
            Postmaster
            • 11.12.2009
            • 144

            #6
            Danke erstmal für die Antworten.

            Ja das Hologramm ist drauf und der ist auch wirklich von Wilson direkt. Hab da ja selber über meinen Trainervertrag bestellt.

            Ich habe am letzten Sonntag echt meinen Mathematiktag gehabt und habe den Schläger vermessen und wollte das dann alles mit Blei ausgleichen.

            Fakt ist:
            Beide wiegen bespannt 320 Gramm .Um den "falschen" Schläger annährend so hinzubekommen das er grifflastig wird, hätte ich mehr als 10 Gramm Blei einsetzen müssen, was ich beim anderen Schläger ja auch hätte genau im Balancepunkt anbringen müssen um da nicht die Balance bei gesteigertem Gewicht zu verändern.
            Das ist mir viel zu viel.

            Ich hatte dann wirklich 2 identische Schläger was Gewicht und Balance angeht, jedoch waren die dann genau ausgewogen und nicht mehr so typisch grifflastig wie ich den Pro open eigentlich zu schätzen wusste !
            Das kanns ja auch nicht sein. Ausserdem hat mich das Blei extrem gestört. War halt ca. bei 32cm anzubrigen, da greif ich mehrmals im Spiel an die Stelle.

            Also hab mich entschlossen, den Schläger nur noch zu benutzen wenn ich Stunden geb und mir einen neuen zu kaufen.

            Das Problem darin, sehe ich nun, wenn der Neue kommt, dann kann ich den nur unbespannt mit meinem Bespannten vergleichen.
            Eigentlich müsste ich meine Besaitung (Darm - sehr teuer) wieder runterschneiden und dann beide vergleichen.
            Habt ihr da Tips`?

            Beziehen sich die Angaben der Hersteller auf Bespannt oder unbespannt, ne Saite wiegt ja auch was?
            Fav. Players: Nadal, Djokovic, Verdasco

            Kommentar

            • A:T:
              Postmaster
              • 21.05.2009
              • 274

              #7
              Wenn du über deinen Trainervertrag bei Wilson bestellen kannst, kannst du auch die specs deines jetzigen Schlägers angeben und sie schicken dir einen identischen...
              ist zumindest bei mir und Babolat so!

              Kommentar

              • Kirschenesser
                Postmaster
                • 11.12.2009
                • 144

                #8
                Versteh ich nicht.
                Heisst das, wenn Wilson so einen "Service" anbietet, dass die schon damit rechnen das ihre Schläger nicht alle identisch sind und so variieren.
                Ich mein seit mir net bös, aber Otto Normalverbraucher zahlt für so einen Schläger von der Stange gut mal 170 Euro bzw. für 2 340 Euround da kann ich doch erwarten, dass gewisse Qualitätsstandards eingehalten werden.
                Fav. Players: Nadal, Djokovic, Verdasco

                Kommentar

                • A:T:
                  Postmaster
                  • 21.05.2009
                  • 274

                  #9
                  Also in der Produktion sind immer kleine Unterschiede da. Sie werden den Schläger den sie dir schicken nicht tunen sondern einfach einige auf die Waage/Messgerät legen und da wird einer schon dabei sein der fast identisch mit deinem Rahmen ist...

                  Kommentar

                  • AlfaChris
                    Experte
                    • 28.01.2008
                    • 574

                    #10
                    Als ich das Video un diesem Beitrag:

                    gesehen habe, war mir klar, dass die Schläger gar nicht alle gleich sein können. Das geht nur mit nachfolgendem Tuning. Ist doch noch sehr sehr viel Handarbeit dabei.
                    LG, Chris
                    _________________________________________________________________
                    Faves: Federer, Zverev, Struff
                    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                    Kommentar

                    • Philipp203
                      Postmaster
                      • 18.03.2010
                      • 273

                      #11
                      Eben, sehe ich genauso, jeder Mitarbeiter hat wahrscheinlich seine eigene "Fertigungstechnik" wodurch die Unterschiede zustande kommen könnten
                      Schläger in Testphase, im Moment: Wilson Blade Tour BLX
                      Pacific Poly Force 1,24 27/28 kg

                      Kommentar

                      • breakball
                        Postmaster
                        • 30.07.2007
                        • 162

                        #12
                        Gibts denn die Unterschiede bei anderen Herstellern auch so gravierend??
                        Ich meine das Thema Dunlop hatten wir ja schon mal... Wie stehts denn bei Babolat? Oder HEAD?

                        Kommentar

                        • Guido
                          Veteran
                          • 21.05.2009
                          • 1451

                          #13
                          Zitat von AlfaChris
                          Als ich das Video un diesem Beitrag:

                          gesehen habe, war mir klar, dass die Schläger gar nicht alle gleich sein können. Das geht nur mit nachfolgendem Tuning. Ist doch noch sehr sehr viel Handarbeit dabei.
                          ...ich denke mal, dass so bei Wilson auch die "Auslaufmodelle", die man noch nach Jahren kaufen kann, zustande kommen.

                          Die exakt gewordenen Schläger bekommen diesen Quality-Sticker und werden teuer als aktuelles Modell verkauft - die Schläger mit starken Abweichungen bekommen keinen Sticker und werden später günstig als "Auslaufmodelle" verkauft.

                          Kommentar

                          • heyho
                            Postmaster
                            • 29.05.2006
                            • 266

                            #14
                            Zitat von breakball
                            Gibts denn die Unterschiede bei anderen Herstellern auch so gravierend??
                            Ich meine das Thema Dunlop hatten wir ja schon mal... Wie stehts denn bei Babolat? Oder HEAD?
                            Babolat druckt ja schon standardmäßig auf den Pure Drive, das +/- 7 Gramm Gewicht und +/- 7 mm Balancepunkt vom Konsumenten toleriert werden müssen.

                            Kommentar

                            Lädt...