Hallo !
Seit langem bring ich mich auch mal wieder in die Community ein
Mein Anliegen ist diesmal finde ich eine Frechheit der Tennishersteller...
Ich habe mir in Stuttgart beim ATP Turnier aus ner Spontanaktion heraus, den Wilson BLX Pro open gekauft.
Hab mir da noch keine Gedanken um Balancepunkt, Gewicht, usw... gemacht, da ich davon ausgeh, dass das schon immer stimmt was auf dem Schläger steht.
Da der Schläger mich so überzeugt hat, habe ich mir direkt über Wilson einen 2. bestellt.
Als der ankam gleich zusammen mit dem "alten" neu besaitet. Danach halte ich beide über meinen Finger und teste mal so den Balancepunkt und siehe da,
der Schläger von Wilson direkt, hat mehr Gewicht im Kopf als im Griff. Sprich der Kopf senkt sich.
Normal wäre beim Pro open, das er eher grifflastig ist.
Der Unterschied war aber gravierend, nicht nur ein bisschen !
Jetzt wollt ichs wissen:
Balancepunkt genau vermessen und siehe da, er ist nicht wie beim anderen bei 32cm, er ist bei 33,5cm - was schon einen erheblichen Unterschied ausmacht.
Dann ist mir auch noch aufgefallen, dass der Schläger von Wilson auch noch 2cm kleiner ist als der Andere und das der Druck des "Pro open" & "BLX" nicht exakt an der selben Stelle ist.
Ich mein, wie kann sowas sein in Zeiten in denen eh nix mehr von Hand gemacht wird ?!?!?
Ich habe 2 komplett verschieden Rackets, sowohl in Länge und als auch in Balance.
Ist sowas normal oder ein Wilson Problem? Mir ist schon klar, dass es Toleranzen gibt, aber das schon sehr tolerant...
Seit langem bring ich mich auch mal wieder in die Community ein
Mein Anliegen ist diesmal finde ich eine Frechheit der Tennishersteller...
Ich habe mir in Stuttgart beim ATP Turnier aus ner Spontanaktion heraus, den Wilson BLX Pro open gekauft.
Hab mir da noch keine Gedanken um Balancepunkt, Gewicht, usw... gemacht, da ich davon ausgeh, dass das schon immer stimmt was auf dem Schläger steht.
Da der Schläger mich so überzeugt hat, habe ich mir direkt über Wilson einen 2. bestellt.
Als der ankam gleich zusammen mit dem "alten" neu besaitet. Danach halte ich beide über meinen Finger und teste mal so den Balancepunkt und siehe da,
der Schläger von Wilson direkt, hat mehr Gewicht im Kopf als im Griff. Sprich der Kopf senkt sich.
Normal wäre beim Pro open, das er eher grifflastig ist.
Der Unterschied war aber gravierend, nicht nur ein bisschen !
Jetzt wollt ichs wissen:
Balancepunkt genau vermessen und siehe da, er ist nicht wie beim anderen bei 32cm, er ist bei 33,5cm - was schon einen erheblichen Unterschied ausmacht.
Dann ist mir auch noch aufgefallen, dass der Schläger von Wilson auch noch 2cm kleiner ist als der Andere und das der Druck des "Pro open" & "BLX" nicht exakt an der selben Stelle ist.
Ich mein, wie kann sowas sein in Zeiten in denen eh nix mehr von Hand gemacht wird ?!?!?
Ich habe 2 komplett verschieden Rackets, sowohl in Länge und als auch in Balance.
Ist sowas normal oder ein Wilson Problem? Mir ist schon klar, dass es Toleranzen gibt, aber das schon sehr tolerant...
Kommentar