Neuer Schläger wegen Schulterproblemen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yoda
    Postmaster
    • 10.10.2009
    • 189

    Brauche Hilfe Neuer Schläger wegen Schulterproblemen?

    Hallo zusammen

    Ich lebe / spiele seit mittlerweile 5 Jahren mit Schulterproblemen/-schmerzen (Absplitterung bei einer Kapsel - kenn mich da nicht so aus ).

    Jedenfalls spiele ich seit jeher relativ schwere Schläger (derzeit seit 4 Jahren den Wilson KSixOne 95 mit 332g).

    Mir wurde nun auch geraten, dass ich meine Schulter mit einem leichteren Racket etwas entlasten könnte, bzw mit den schweren Rackets die Schulter nur unnötig zusätzlich strapaziere.
    Inwiefern trifft das zu?

    Dass die Schulterschmerzen nicht weggehen ist mir schon klar (komm ja auch schon ganz gut zurecht mit diversesten Kräftigungsübungen).


    Wenn hier ein leichterer Schläger angenehmer wäre, würde ich hier gleich um Tipps für einen Schläger bitten (Marke egal).
    Spielstärke: österr. Landesliga
    Spielart: aggressiv vom Grundlinie, relativ viel Spin


    Ich danke euch schonmal im Voraus
  • captain future
    Postmaster
    • 20.07.2009
    • 121

    #2
    hi!
    hatte ähnliche probleme (bandscheibenvorfälle)
    meine heilung war ein "komfortablerer" schläger (prince o3 white) mit softer poly.

    ich würde aber nicht generell das schlägergewicht als übel ansehen. denn wennst einen leichteren schläger hast wirst zwangsläufig mehr "reissen" um wieder den speed zu bekommen.

    melzer hatte ja ähnliche probleme mit der schulter und wechselte die saiten von poly auf multifile. sein aktueller dunlop ist sicher auch noch besser zur schulter als manch andere.

    keine ahnung was du jetzt an saiten drin hast - aber da könnte noch mehr potential drinnen sein als gleich den schläger zu wechseln.

    lg

    Kommentar

    • Yoda
      Postmaster
      • 10.10.2009
      • 189

      #3
      Danke für die Antwort

      Saite hab ich seit dieser Wintersaison von rein Poly auf Poly/Multi Hyrbid gewechselt schon, fand ich schon angenehmer ja. Spiele derzeit die BlackOut längs mit Isospeed Professional Quer.

      Kommentar

      • Paddy C.

        #4
        Hey,

        bin vor 5 Jahren an der Schulter operiert wurden.
        Bänder defekt,....

        Spiele den KSix One Tour, also einen recht schweren Schläger, dazu noch sehr hart besaitet >= 29 KP!

        Meine Schulter verträgt den schweren, hartbesaiteten Schläger besser als einen leichten Schläger bzw. einen weich besaiteten Schläger.

        Solltest du aber selber probieren, was dir besser liegt!

        mfg

        Kommentar

        • Kurbel
          Forenjunky
          • 30.09.2009
          • 2021

          #5
          Ich würde zuerst mal eine elastischere Saite ausprobieren. Also weg von den Polys hin einer für dich geeigneten Multi.
          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8272

            #6
            Probier mal den K 6.1 Team.
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • captain future
              Postmaster
              • 20.07.2009
              • 121

              #7
              ich würde mal eine full multifil variante mit unterschiedlichen härten testen. die iso ist dafür eh super.

              und zusätzlich mal mit einem coach videostudium - denke eher dass der schläger dass letzte übel (wie fast immer) an der misere ist. denn wennst auf deinem niveau spielst wirst mit einem spürbar leichteren und/oder softeren schläger lang brauchen um wieder ranzukommen. außer du bist einer der mit jedem schläger zurecht kommt.

              ansonsten halt die üblichen verdächtigen testen wie vor allem den dunlop 300 oder prince (find ich persönlich toll was die armschonung betrifft)

              Kommentar

              • adlerauge
                Neuer Benutzer
                • 11.12.2024
                • 0

                #8
                Teste mal nen Prince Schläger, m.E. sehr Arm- Schulterverträglich...

                Kommentar

                • Endy
                  Experte
                  • 06.04.2007
                  • 902

                  #9
                  Ganz gut dafür sind auch die Wilson bestehend aus dem beiden ,,Teilen", der N5 force war da mal sehr bekannt dafür, dass er sehr schonend ist.

                  MfG
                  www.tennislobby.de

                  Kommentar

                  • AlfaChris
                    Experte
                    • 28.01.2008
                    • 574

                    #10
                    Ich habe wegen Schulterproblemen von Wilson SixOne 95 auf den Dunlop Aerogel 300 (Vorgänger von 4D) gewechselt. Dazu habe ich das Racket ca. 6 Monate mit einer Poly-Ähnlichen Mulitfilen Saite gespielt. Nach ca. 1 Jahr mit diesem Setup, braven Aufwärmen vor jedem Spiel und den entsprechenden Muskelaufbauübungen gings meiner Schulter wieder gut. Habe dann langsam Gewichtstechnisch über Blei wieder "aufgerüstet" und auch wieder auf Poly gewechselt.

                    Dann hat Dunlop ja den 300-er in der Tour-Version herausgebracht (vermeintlicher Melzer-Schläger). Der hat vom Werk schon ungefähr das Gewicht von meinen getunten Aerogels und ist meiner Ansicht nach auch recht Armschonend.

                    Seit 1 Jahr habe ich nur noch Probleme, wenn ich mich vor Überkopfbällen nicht genügend aufwärme.

                    BTW. die Dunlop-Schläger gelten wahrscheinlich mit Recht nicht gerade als Armschonend (da ist der Tip mit dem Prince bestimmt besser). Aber anscheinend ist da jeder Mensch auch auf andere Schwingungen empfindlich weshalb man einfach viel ausprobieren und im Endeffekt auch etwas Glück haben muss.
                    LG, Chris
                    _________________________________________________________________
                    Faves: Federer, Zverev, Struff
                    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                    Kommentar

                    • Yoda
                      Postmaster
                      • 10.10.2009
                      • 189

                      #11
                      Hallo nochmal

                      Also ich hab mich jetzt jedenfalls mal dazu entschlossen zumindest ein paar Schläger zu testen:
                      Welche würden hierbei nun bei meinen Anforderungen in Frage kommen?

                      Empfohlen wurden mir bisher
                      - Dunlop Aerogel 300
                      - Prince (vor allem der Prince Exo 300 Black)
                      - Wilson K 6.1 Team
                      - Head Youtek Extreme
                      - Wilson Pro Open BLX

                      Bei Dunlop wäre eben zu überlegen, ob es dann nicht besser wäre, auf die Nachfolgemodelle zu warten (kommen im Jänner). Ist halt die Frage, inwieweit sich die neuen Rackets "verbessern"?

                      Den 6.1 Team werde ich wohl testen, aber wohl nicht spielen dann, da ich auch gehört habe, dass er von den Schwingungen + Komfort her meinen jetzigen auch nicht übertrifft.



                      Die Frage ist halt, ob man einen Schläger findet, der vom Spielempfinden her nicht allzuweit vom K SixOne 95 entfernt ist oder anders gesagt, mit dem ich auch sehr gut zurecht komme (ist eben auch sehr subjektiv, wie schnell man sich auf neue Schläger einstellen kann...) und des weiteren der Schläger etwas komfortabler hinsichtlich Belastung der Schulter ist.


                      Würde mich über weitere Test-Tipps freuen
                      Danke euch

                      Kommentar

                      • Yoda
                        Postmaster
                        • 10.10.2009
                        • 189

                        #12
                        Mir wurde nun noch zu 2 weiteren Rackets geraten, die ich nun als Tester zu Hause hab (leider bei dem Wetter, nur zum Anschaun.... .
                        - Völkl Powerbridge 10 295g
                        - Völkl Powerbridge 8 295g


                        Jemand schon mit einem der beiden gespielt und darüber etwas berichten kann?

                        Kommentar

                        • Yoda
                          Postmaster
                          • 10.10.2009
                          • 189

                          #13
                          So 1. Test absolviert mit den beiden Völkl.

                          Völkl Powerbridge 10 295g war bespannt mit Babolat Pro Hurrcane Tour 25kg
                          Völkl Powerbridge 8 295g war bespannt mit Babolat Pro Hurrcane 25kg

                          Völkl Powerbridge 10 295g ist ja der aktuelle Testsieger (glaube aus dem Tennismagazin - die Tour Variante von dem zumindest). Wäre eigentlich ganz schön zu spielen, wenn er nicht so extrem prellen würde. Bei jedem schärferen Ball ging mir jede Schwingung brutal in den Arm/Schulter. Dachte mir anfangs, dass ich eventuell einfach nur schlecht treffe, aber dann hab ich auf den anderen Völkl gewechselt und ich spürte keinen Schmerz mehr beim Treffen.

                          Beim Powerbridge 8 war ich schmerzfrei während der Schläge, nichts prellte mehr. Power und Spin war sehr gut, Kontrolle ließ etwas zu wünschen übrig, wobei das beim 1.Test noch ok ist.

                          Powerbridge 8 kommt zumindest mal in die nähere Auswahl, auch wenn mir bisher die größeren Schlagflächen (100in) ungewohnt vorkommen.
                          Nachmittag kommen dann noch 2 Prince dran, mal schaun.

                          Kommentar

                          • tennistiger

                            #14
                            Bei Schulterproblemen Rackets mit Poly besaitet testen bringt ja eigentlich nichts.

                            Kommentar

                            • Yoda
                              Postmaster
                              • 10.10.2009
                              • 189

                              #15
                              Zitat von tennistiger
                              Bei Schulterproblemen Rackets mit Poly besaitet testen bringt ja eigentlich nichts.
                              Jein.
                              Der Unterschied zwischen den beiden Völkl war ja auch festzustellen.

                              Aber du hast Recht, dass mit Multi besaitete Tester besser gewesen wären. War aber an diesem Tag nicht möglich, sonst hätte ich nicht testen können (Tester wurden am Vortag so vom Shop besaitet, Selbstbesaitung nicht erlaubt, vom Shop wären sie am Freitag nicht mehr besaitet worden).
                              Da ich nächste Woche noch den Prince Exo3 Black 100 zugesendet bekomme, werde ich den nochmal im Vergleich zu den Völkl mit Multi testen.

                              Kommentar

                              Lädt...