Tour10MP-V-Engine vs. Yonex RDX500 vs. Wilson nSixOne Tour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp

    #31
    @Lleyton_Hewitt

    wenn du mit dem Yonex zurechtkommst und den grad spielst dann bleib bei
    dem. So groß sind die Unterschiede nicht!



    @Tschevi(oder wie auch immer du heisst ) Guter Tipp, danke !!!

    Kommentar

    • Lleyton_Hewitt

      #32
      Nunja ich bin leider auch der Sucht der Schlägerweschselei verfallen,
      bis auf den NCode habe ich bis jetzt alles gespielt, was ich als interessand
      empfande, und mir als mein nächstes Racket hätte vorstellen können.

      Kommentar

      • tamas

        #33
        @hewitt



        willkommem im club, aber ich hoffe für dich dass du auch bald

        "geheilt" wirst.

        Kommentar

        • Nightwing

          #34
          glaubt mir, der wird nicht geheilt.

          absolut beratungsresistent.

          Kommentar

          • tennis-teufel

            #35
            ...ja, einfach nur gestört...ein Wahnsinnscharakter...

            Kommentar

            • Philipp

              #36
              Habe mich übrigens jetzt auf gut Glück für den Völkl Tour 10MP Generation
              2 entschieden, da Raj von dem leider kein Testschläger hatte...

              Ich muss sagen, der Unterschied zwischen dem MP V-Engine und dem Generation
              2 und sogar zum alten Tour 10MP sind wirklich nur sehr minimal!

              Kommentar

              • Tschevap

                #37
                Glückwunsch zum neuen Schläger!

                Kommentar

                • Philipp

                  #38
                  danke. Jetzt muss ich nurnoch etwas mit der Besaitungshärte rumexperimentieren.
                  Fahre nächste Woche ins Trainingslager, da wollte ich eigentlich die Raj
                  Megaforce(1,24) und die Signum Pro Poly Plasma(1.18) mal parallel testen.
                  Die Megaforce habe ich jetzt mal mit 27/26 bespannt, weil die Kontrolle
                  im Vergleich zu den anderen Eigenschaften etwas abfällt. Früher habe ich
                  25/24 gespielt und kam jetzt mit 27/26 richtig gut zurecht. Aber was meint
                  ihr, wie hart ich dann die Poly Plasma auf dem zweiten Schläger besaiten
                  soll? Heisst ja, dass man die etwas weicher?!?! Besonders weil ich die
                  dann auf Sand teste.

                  Kommentar

                  • Tschevap

                    #39
                    Unbedingt weicher!!! Habe zuerst den Fehler gemacht und sie mit 26/27
                    draufgemacht! Bockhart und null Power.

                    Die 1.18 hatte ich dann mit 22 oder so drauf. Sehr gut! Unglaublich weich
                    wirkend aber hervorragende Winkel- und Längenkontrolle!

                    Siehe auch meinen Bericht im "Testbericht Signum Pro 1.18" im Saitenteil
                    des Forums.



                    Ist ne klasse Saite. Habe jetzt aber erstmal ne 400m Rolle der Polystar
                    Classic abzuarbeiten - und das wird dauern



                    An sich geben sich die beiden Saiten nicht viel von der Spieleigenschaft
                    her. Die Plasma ist sicherlich deutlich spannungsstabiler, aber das zählt
                    bei mir altem Super-Weich-Wäscheleinen-Besaiter eher weniger. 20 hält
                    selbst die Polystar.



                    Viel Spaß im Trainingslager - wo gehts hin? Nach Kro?

                    Kommentar

                    • Philipp

                      #40
                      wir fahren nach italen, gabicce mare. ist in der Nähe von Catolica und
                      Rimini...hoffentlich wird's noch ein bisschen wärmer!

                      Kommentar

                      • go deep!

                        #41
                        Wow, super Philipp...ist um die Zeit auch nicht so überlaufen und bestimmt
                        zehn bis 12 Grad wärmer.

                        Ich würde auch tiefer gehen, teste ruhig mal 23/24 kg bei der 1.18er...ich
                        denke du wirst positiv überrascht sein, zumal man bedenken sollte das
                        dünnere Saiten besser die Spannung halten als dickere.

                        EIn Paradebeispiel für diese These sind die Toa Thermaxe Saiten. Die 1.23
                        geht schon mehr in Richtung Poly Plasma als die 1.27er...



                        Also, viel Spaß, Erfolg und jede Menge Sonnenschein!



                        gd!

                        Kommentar

                        • olli72

                          #42
                          Ich habe die Toa Thermaxe 1,27 auch grad im Test und nur 24 kp aufgezogen,
                          sonst spiele ich auch so um 27 kp.

                          Ich bin postitv überrascht, nix Wäscheleine, sehr gute Kontrolle bei leichter
                          Spinannahme und gutem Touch.

                          Kommentar

                          Lädt...