Neuer Tennisschläger - Eure Meinung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nick793
    Neuer Benutzer
    • 06.07.2009
    • 12

    Neuer Tennisschläger - Eure Meinung?

    Hallo zusammen,

    also ich bin gerade am nachdenken über meinen Schläger.
    Jut, bis vor einem Jahr habe ich den Hyper Pro Staff 6.5 gespielt
    Im folgenden die technische Daten (falls er einem nichts sagt):
    Length : 69 centimeters
    Head Size 613 square centimeters
    Weight : 295 grams
    Balance Point : 34 centimeters
    Shaft Width : 21mm Straight Beam
    String Pattern : 18x20

    Mit diesem Schläger bin ich damals gut ausgekommen bis auf 2 Probleme, die ich hatte. Das eine Problem war, dass ich bei Spielen manchmal Armschmerzen bekommen habe und das 2. Problem war, dass ich Probleme hatte, die Bälle lang zu spielen. Viele Bälle kamen einfach zu kurz, und ich habe es kaum hinbekommen, den Ball lang zu spielen.
    So habe ich mich zu einem Schlägerwechsel entschieden.
    Nun habe ich den Head Youtek Speed MP mit dem ich keines der beiden Probleme mehr habe. Doch mir fehlt, naja, wie sagt man es... die Kontrolle die ich bei meinem früheren Schläger hatte. So stelle ich mir derzeit die Frage, welcher Schläger eher an meinen früheren Schläger herangeht. Beide Schläger hatten bei mir ihre gute Seiten, doch für mich auch die genannten speziellen "große" Probleme.

    Ich dachte erst, aufgrund des doch großen Unterschieds zwischen den beiden Schlägern, dass ich mich einfach länger einspielen müsste, damit ich mit dem neuen Schläger zurechtkomme..

    Ich würde mich auf Hilfe freuen..
    Dankeschön

    PS: zu mir: ich bin bald 18 Jahre alt und joa, Herren2 spiele ich dann wohl. Ich spiele schon länger Tennis, weshalb die Technik auch passen dürfte.
  • Djoker
    Benutzer
    • 19.07.2010
    • 44

    #2
    Wie viel "string pattern" hat den dein Speed MP? 16/19 oder 18/20?
    Ich persönlich spiele den mit 18/20 und er gibt mir sehr viel Kontrolle, weshalb mich deine Aussage wundert, falls du den mit 18/20 spielst, der mit 16/19 gibt ja bekanntlich mehr Spin.
    Sonst müsstest du einmal paar andere Schläger testen,obwohl mir jetzt direkt keiner einfällt.
    Tennis? Mein Leben!

    Kommentar

    • moya fan
      Moderator
      • 15.04.2004
      • 14251

      #3
      Ich finde, daß sich im Eingangspost bereits Widersprüche finden lassen. Einerseits beklagst du dich, daß du mit dem Wilson keine Länge in deine Schläge bekamst, aber andererseits fehlt dir auf einmal beim Head die Kontrolle. Das erscheint mir wenig schlüssig.
      Der Wilson sollte anno für sich aufgrund der höheren Kopflastigkeit von Haus mehr Eigendynamik mitbringen, weshalb es mich eben etwas erstaunt, daß du da keine vernünftige Länge hinbekommen hast.
      In die Richtung deines alten Schlägers geht zum Beispiel der Wilson Six One Team Blx, oder der Wilson Tour Blx. Könnten einen Versuch wert sein. Was die Armschonung angeht, sind die Prince Speedport Modelle imo ganz interessant.
      Aber vielleicht führst du deine Erläuterungen auch noch etwas aus und schreibst etwas zu deiner Spielanlage, was dir am potentiell neuen Schläger wichtig ist und wo genau die Probleme deiner letzten beiden Rackets lagen. Vielleicht ist die Technik ja auch doch nicht so optimal, oder sie paßte einfach nicht zum Wilson oder deinem aktuellen Head.
      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

      Kommentar

      • lemmie

        #4
        Prince Ignite Team klingt ideal. Google einfach mal....

        Kommentar

        • Headplayer
          Benutzer
          • 16.09.2006
          • 48

          #5
          Notfalls mal Wilson Khamsin Five Blx 98 testen geht nicht auf den Arm und ich hatte auch Arm- bzw. sogar Handgelenksschmerzen.
          Schläger: Babolat Aero Pro Drive lite
          Saite: Wilson Revolve Spin 1.29/Signum Tornado 1.30
          Bespannungshärte: 23/22
          Overgrip: Babolat

          Kommentar

          • nick793
            Neuer Benutzer
            • 06.07.2009
            • 12

            #6
            jut..
            dass ich mich bisl widerspreche kann auch daran liegen, dass ich mich darin nicht besonders auskenne dies zu beschreiben..

            erstmal eine Antwort auf diese Frage:
            Wie viel "string pattern" hat den dein Speed MP? 16/19 oder 18/20?
            16/19 hat er

            Nun, vlt. ist dem so, dass da wirklich eigentlich eine gute Kontrolle vorhanden sein sollte. Dann kommt es mir vlt. auch nur so vor, da ich es lange gewohnt war mit dem Pro Staff zu spielen. Und ich vlt. durch den kleineren Schlägerkopf etc. damit besser zurechtgekommen bin.

            Einerseits beklagst du dich, daß du mit dem Wilson keine Länge in deine Schläge bekamst, aber andererseits fehlt dir auf einmal beim Head die Kontrolle.
            Naja, des ist der Fakt den ich leider als Problem habe... dass das jetzt wie du meinst eher andersrum sein müsste, kann ich irgendwie nicht ganz verstehen.. Und soweit ich weiß ist das ja eigentlich auch ein Unterschied zwischen größerem Schlägerkopf und kleinerem oder täusche ich mich da. Deshalb dachte ich eigentlich, dass meine Aussage nicht völlig verkehrt ist..
            Ist ja auch der Grund weshalb ich beim Speed MP am Anfang zugeschlagen habe. Ich hatte kein wirkliches Problem mit der Längenkontrolle mehr.

            naja, dass es mit der Zeit nicht klappt kann evtl. schon zum Teil an der Technik liegen. Wenn ich auch eigentlich die Technik draufhabe, so kommen aufgrunddessen teilweise die Bälle ja auch genauso wie ich es wünsche, doch klappt es nicht, klappt es nicht mehr. Liegt vlt. an meiner Griffhaltung, welche eher Richtung Westerngriff geht. Gibt wohl geteilte Meinungen dazu, aber so wie es mein Trainer meint, ist die Technik von mir eigentlich wirklich gut. Weshalb er sich auch manchmal fragt, wie ich so extrem schwankend spiele. Ich selber fühle mich wie ich sagen würde mit dem Schläger nicht wirklich so wohl wie mit meinem alten Schläger.

            Nun, könnt gerne weiterfragen, wie gesagt, ich bin nicht Top darin dies zu beschreiben.

            Wilson Pro Staff 6.5 war für mich angenehm zu spielen und fand ich kontrollmäßig und so wirklich gut. Nur die Längenkontrolle klappte keineswegs.

            Head Youtek Speed MP 16/19 hat eine gute Längenkontrolle, allerdings fühle ich mich mit dem Schläger nicht wohl und kann die Bälle nicht wirklich kontrollieren.

            Was die Ursache für mein Problem beim Speed MP sein könnte ist meiner Meinung nach vlt. der im Vergleich zu meinem vorigen Schläger unverhältnismäßig größerer Schlägerkopf. Kann es sein, dass es daran liegt?
            Und joa, erstmal danke für die schnellen Antworten und Tipps und Anmerkungen, werde ich mir mal anschauen.
            Zuletzt geändert von nick793; 22.08.2010, 17:26.

            Kommentar

            Lädt...