Schlägergewicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerli

    Schlägergewicht?

    Hallo zusammen!

    Bei manchen Herstellern z.B. Fischer gibt es Rahmen (z.B. Pro No. 1) mit
    unterschiedlichen Gewichten.

    In diesem Fall 295g, 320g, und 330g unbespannt.

    Ich selbst bevorzugt Schläger mit einem Gesamtgewicht (bespannt) von ca.
    350-360g.

    Meine Frage: Ist es jetzt sinnvoller einen 330g Schläger zu kaufen und
    diesen so zu spielen wie er ist, oder ist es besser einen leichteren zu
    verwenden und diesen mit Blei zu tunen um z.B. mehr Stablilität zu bekommen?

    Danke!
  • adlerauge
    Neuer Benutzer
    • 11.12.2024
    • 0

    #2
    Also 350 Gramm sind bei mir genauso 350 Gramm egal ob mit Blei oder ohne.

    Du kannst einen 245 Gramm Schläger nehmen und den mit 105 Gramm Blei
    tunen . Oder du hast einen mit 350 Gramm bespannt ohne Blei.



    --> Bleibt immer noch deine individuelle Entscheidung. Testen!

    Wenn du schwere Schläger magst, würde ich einen Wilson mit 342 Gramm spielen
    (unbespannt).

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      Naja, es kommt ja immer noch darauf an, wie das Gewicht im Rahmen verteilt
      ist. Ich würde den schwereren Rahmen nehmen und so wenig Blei wie möglich
      verwenden. Auf der anderen Seite hast Du natürlich beim Tuning mit Blei
      mehr Möglichkeiten, die Balance und das Swingweight nach Deinen Bedürfnissen
      einzustellen. Das würde ich aber nur machen, wenn ich mich sehr gut mit
      der Materie auskennen würde.

      Kommentar

      • adlerauge
        Neuer Benutzer
        • 11.12.2024
        • 0

        #4
        @Jens

        Ich wollte damit nur sagen, dass man auch hier schwer allgemeingültige
        Aussagen treffen kann. Natürlich käme es drauf an wo man dass Blei anbringen
        würde.

        Kommentar

        • gerli

          #5
          @ Jens

          Genau das ist der Grund der für den leichteren Schläger spricht. Man könnte
          hier wesentlich besser das Gewicht für seine persönlichen Ansprüche anbringen.

          Nur wo wird beim leichteren Schläger das Gewicht eingespart?

          Sicher nicht bei der Rahmenstärke, sondern meines Wissens werden die Rahmen
          innen geschäumt. Bei leichteren weniger Schaum bei schwereren mehr.

          Bei den schwereren Schlägern (mehr Schaum innen) sollte sich daher ein
          dämpfendes Gefühl einstellen was beim leichten nicht so sehr der Fall
          wäre, auch mit Blei nicht!

          Kommentar

          • MagicMat

            #6
            @gerli

            Theorie und persönliche Ansicht. Ein schwerer Schläger vermittelt den
            meisten ein direkteres Gefühl als ein leichter. Ich persönlich glaube
            sehr wohl das ein erhöhtes Gewicht mit der Rahmenstärke zusammenhängt.
            Tendenziell haben nämlich leichte Schläger eine kürzere Lebensdauer wie
            schwere (ich meine damit den Turnierbetrieb wo der Rahmen durch Bodentreffer
            etc. stark beansprucht wird). Mag aber auch mit der Dichte des verwendeten
            Rahmenmaterials zusammenhängen.

            Kommentar

            • badnix

              #7
              das höhere Gewicht wird eindeutig durch zusätzliche Schichten von Graphit/Carbon
              + Harz etc. erzielt, d.h. je schwerer das Racket, desto stabiler, vibrationsärmer
              etc. ist ein Racket von Hause aus ...



              ... der Schaum zum Ausschäumen dagegen wiegt so gut wie nichts, also immer
              das schwerere Racket wählen, wenn möglich und wenn dieses weitgehend den
              Balancewert aufweist, den man gerne hätte ...



              ... zusätzliches Blei ist nur bei extrem hart schlagenden Spieler notwendig,
              damit sich der Kopf beim Treffen nach vorne biegt (will ja Head mit den
              neuen Rackets auch für "Laien" als notwendig + vorteilhaft erscheinen
              lassen)

              Kommentar

              Lädt...