Welchen Schläger für mich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobe

    Welchen Schläger für mich?

    Hallo,



    also ich muß mich leider von meinem alten, geliebten Wilson Pro Staff
    Tour Classic trennen. Ist leider nicht mehr ganz zeitgemäß.



    Aber welchen Schläger soll ich jetzt kaufen?



    Ein paar Info's zu mir:



    - Spielklasse: Landesliga

    - Vorhand: meist topspin

    - Rückhand: einhändig, gern Slice, sonst auch viel topspin

    - Aufschlag: nicht allzu hart (erhoffe mir vom neuen Schläger mehr Zug),
    oft Kick/ Slice

    - Spielweise: meist Druck von der Grundlinie, aber kein

    Powertennis, geh auch mal gern mit Slice/Druck ans Netz

    - mag keine kopflastigen Schläger

    - Saitenhärte: nicht zu hart, gern ca. 26/25 (hängt ja auch vom schläger
    ab, hatte ja bisher einen rel kleinen Schläger)

    - Saite: meist KB Super Smash



    So, mehr fällt mir nicht ein, höchstens, daß ich eben einen Schläger mit
    guten Gefühl/ Handling einem absolutem Powerschläger wohl vorziehen würde.
    Kann im Moment auch keine Schläger von meinem Team ausprobieren, da ich
    noch große Probleme mit der Schulter habe (vielleicht liegt das auch an
    meinem alten Schläger?!).





    Was würdet ihr mir vorschlagen/ empfehlen?
  • go deep!

    #2
    Yonex-Spieler werden dir den RDX500 Mid empfehlen, Wilson-Spieler den
    PS Tour 90 oder den nCode Tour, Völkl vielleicht den Tour 10 Gen II, Head-Spieler
    den LM Prestige...und so weiter und so fort...schön, das du hier einiges
    zu deinem Spiel schreibst, aber es gibt doch einige Schläger die in Frage
    kommen. Vieles, fast alles ist subjektiv und du wirst leider nicht um
    das Testen herumkommen.

    Die Suchfunktion im Forum rult sicherlich auch, ansonsten teste doch einfach
    deine bevorzugte(n) Marke(n) zuerst; und wenn du dann noch nicht das Wahre
    gefunden hast, gehe auf die anderen wie z.B. auch Topspin oder Technifibre
    oder oder oder...



    Viel Glück und vor allem Spass beim Testspielen.



    gd!

    Kommentar

    • tobe

      #3
      Hab vielleicht noch vergessen, daß ich eine rel. lange Ausholbewegung
      bei der Vorhand habe.

      Kommentar

      • Floriano

        #4
        Es wird wohl generell ne kleine Umstellung sein,wenn du von soner alten
        "Keule" kommst - gut denkbar das deine Schulterschmerzen davon komen,vorallem
        da du Polyester auf ihm spielst....

        Die meisten der neueren Modelle machen sehr viel mehr Dampf....

        Aber wie gD! schon sagte,du solltest auf jeden Fall mehrere Rahmen testen!



        Wenn du von Wilson kommst,spiel doch ma den Ncode(gibts in versch.Versionen)
        Am Spinfreundlichsten ist sicherlich eines der Babolatrackets,falls du
        ein "spinorientiertes" Racket suchst...

        Was Headrahmen angeht:

        Head Lm Prestige - sicherlich mehr Dampf als dein alter,dennoch sehr "lowpowered",dafür
        sehr guter Touch!

        Head Instinct/Radicalreihe - Spinfreundlicher,mehr Power im Vergleich.

        Die "Saitenforumpartner" können dir sicher mit Testschlägern weiterhelfen,falls
        es in deiner Gegend eng wird mit Testen - viel Glück



        Kann dir zudem die Reviews zu vielen Rackets hier auf der Site oder auf
        www.tenniswarehouse.com empfehlen.

        Kommentar

        • TheAppel

          #5
          Wichtig wird wohl sein, dass Du testest. Eventuell solltest Du in Deine
          Tests den Babolat Pure Storm und den Dunlop M-Fil 200 mit einbeziehen,
          das könnte auf Deine Spielweise passen!



          Gerne steht ich Dir hier mit Rat und Tat zur Seite und helfe Dir auch
          mit Testrackets.



          Das wichtigste ist aber wie gesagt der Test. Vielleicht kann Du Dich auch
          an die derzeit laufenden Yonex Testschläger Aktion ran hängen. Leider
          kenne ich mich bei Yonex Rackts nicht gut genug aus um eine Empfehlung
          auszusprechen, dazu fragst Du am Besten Manne aus dem Forum!

          Kommentar

          • badnix

            #6
            da gibt es in der Tat einiges zu empfehlen, wobei ich mich (mal wieder)
            auf TOPSPIN beschränken möchte ...



            ... für einen Spieler wie Dich wäre der CL 639 aufgrund seiner 16 Längssaiten
            und dem 22er-Rahmen (= kontrolliere Offensive, kein Power-Racket) ideal,
            am Besten in der tunebaren PURE-Version ...



            ... dann kannst Du das mitgelieferte Blei überwiegend im Griff platzieren,
            womit das Racket deutlich weniger kopflastig wird - individuelles Tuning
            ist da Programm



            ... wenn Du ein Testracket brauchst, melde Dich einfach bei mir

            Kommentar

            • hedonist

              #7
              Original geschrieben von tobe

              ..nicht mehr ganz zeitgemäß..


              Die Rackets der neusten Generation sind meiner Meinung nach nicht zwingend
              besser als etwas ältere Modelle. Vieles ist da blabla von den Marketingleuten!
              Allerdings ermüdet das Material aller Rackets natürlich mit der Zeit.



              Viele Profis spielen übrigens mit älteren Rackets die so aussehen wie
              die neusten Modelle (paintjob).



              Du wirst lachen, aber zu deiner Beschreibung passt sehr gut der 6.0 95!!!



              http://www.tennis-warehouse.com/descpageRCWILSON-60.html

              Kommentar

              • D-Generated

                #8
                naja *hust* der 95er ist halt wenig Stilecht ;-). Der P.S. 6.0 85 ist
                schon sehr anspruchsvoll, aber genial und momentan günstig zu haben. Wenn
                du aber sowieso von der Pro Staff Serie kommst, und ein kontrolllastiges
                Racket willst, wie wäre es dann mit P.S. Tour 90 oder nCode Tour?

                Meiner Meinung nach, soll man die Power lieber aus dem Arm holen, statt
                aus dem Schläger, der soll auf das horchen, was mein Handgelenk ihm sagt.

                Kommentar

                • tobe

                  #9
                  @badnix



                  Hab bisher noch gar keine Erfahrung mit Schlägertuning, was genau wird
                  unter dem Griff plaziert, ein Bleiband oder wie muß ich mir das vorstellen;
                  soll ja sicher auch nicht stören unter dem Griffband.



                  An Testrackets wär ich natürlich interessiert, vielleicht dann auch die
                  empfohlenen P.S. Tour 90, nCode Tour, CL 639, Dunlop M-Fil 200 !



                  Wie würde das dann mit den Testrackets ablaufen?

                  Kommentar

                  • Paddinho

                    #10
                    Schau mal auf der Startseite vom Saitenforum.

                    Dort gibt es eine Rubrik Schlägertest - dort kann man sich bei denoffenen
                    Listen noch als Tester eintragen...momentan viele Yonex-Schläger.

                    Bei dem CL 639 wendest du dich am besten bei badnix per PM.



                    Bei den Wilson und Dunlop mal am besten an raj.de wenden, ist auch ein
                    Forumspartner.

                    Kommentar

                    • TheAppel

                      #11
                      Den Dunlop M-Fil gibt es erst ab Mitte April. Das ist ein bisschen das
                      Problem. Dazu wird es dann aber auch einen Schlägertest geben, wo Du gerne
                      mitmachen kannst! Solltest halt schnell sein, damit Du gleich zu Beginn
                      testen kannst!

                      Kommentar

                      • badnix

                        #12
                        Original geschrieben von tobe

                        @badnix



                        Hab bisher noch gar keine Erfahrung mit Schlägertuning, was genau wird
                        unter dem Griff plaziert, ein Bleiband oder wie muß ich mir das vorstellen;
                        soll ja sicher auch nicht stören unter dem Griffband.




                        @ tobe

                        null Problemo, das Testracket kommt bereits fertig zu Dir, da kannst Du
                        dann im Griffbereich Blei einfach rausnehmen, oder auch noch mehr einfach
                        "einlegen", siehe auch Bild



                        Im Kopf brauchst Du zunächst kein Blei aufkleben (wäre auch denkbar einfach),
                        die PURE-Rackets sind von Hause aus etwas kopflastiger als die Standard-Modelle



                        http://badnix.de/mediac/400_0/media/puregrafik.gif

                        Kommentar

                        • tobe

                          #13
                          Hat einer noch eine Idee, wo ich Wilson-Testschläger herbekommen kann?




                          Hab es übrigens schon bei raj.de versucht, aber ich kam gar nicht auf
                          die Seite, da ein Kennwort gefordert wurde.



                          Gibt`s noch andere Quellen?

                          Kommentar

                          • lasse-s

                            #14
                            @tobe

                            probier doch mal bei raj anzurufen! es lohnt sich!

                            Kommentar

                            • Floriano

                              #15
                              Ganz genau,besser gehts nicht,Raj ist top in Sachen Testschläger,probier
                              das!

                              Kommentar

                              Lädt...