Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
es pasiert schon nichts wenn man 1 oder 2 seiten nach oben und danach 1 ode 2 nah unten durchzieht, alles absolut im grünen bereich.
babolat in frankreich besaitet seine schläger mit der gosen methode, also mit 2 knoten wobei die quersaiten in der mitte des rahmens angefangen werden. deshalb auch immer die 2 knoten in den babolat katalogen und alle wundern sich. alles sehr rahmenschonend un ok.
il maestro hat meine maschine, und da kann man den spannkopf feststellen
aber scherz beiseite. die methode hat auch nachteile. man hat weniger platz die quersaiten duchzufummeln, als wenn man oben anfängt. ausserdem mehr reibung beim durchziehen, da man mit dem richtahl nicht soviel platz hat. (fläche auf den langssaiten) also bei weichen polys eher einkerbungen.
sollte man gar kein tool oder eine feststellung des spannkopfes haben funktionierts natürlich auch so.
Ich hätte da mal noch ne Frage an euch. Wie hart besaitet Ihr denn den Prince EXO³ Tour 100 16x18? Ich finde höher als 23/22 sollte man den Schläger nicht besaiten, oder?
Ich hätte da mal noch ne Frage an euch. Wie hart besaitet Ihr denn den Prince EXO³ Tour 100 16x18? Ich finde höher als 23/22 sollte man den Schläger nicht besaiten, oder?
@ Jasi71: Welche Maschine ist das denn?
Ich bespann meinen auch so nur umgekehrt 22/23 wegen des Rahmenverzugs.
Bei dem 16x18 bin ich auch mit 22/23 sehr gut gefahren.
Je nach Saite kann man auch noch ein Kilo runter gehen.
Den 18x20 spiele ich zwischen 20/21 und 21/22, bin damit sehr zufrieden.
------------------------------------
TC Bayer Dormagen
Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kp
il maestro hat meine maschine, und da kann man den spannkopf feststellen
aber scherz beiseite. die methode hat auch nachteile. man hat weniger platz die quersaiten duchzufummeln, als wenn man oben anfängt. ausserdem mehr reibung beim durchziehen, da man mit dem richtahl nicht soviel platz hat. (fläche auf den langssaiten) also bei weichen polys eher einkerbungen.
sollte man gar kein tool oder eine feststellung des spannkopfes haben funktionierts natürlich auch so.
Ich sehe das ähnlich: Gegen die Methode an sich ist nicht groß was einzuwenden. Aber wenn ich die Möglichkeit habe, den Telle zu arretieren, dann bevorzuge ich das. Bis man bei 50/50 seine Saite abgemessen und an der richtigen Stelle eingefädelt hat, etc., da hat man bei der herkömmlichen Methode doch schon die Hälfte der Quersaiten fertig.
Ich habe mittlerweile verschiedene Besaitungshärten getestet und muss sagen, dass 22/23KG für mich ideal sind. Nur bei der Saitenwahl bin ich mir bis jetzt noch nicht ganz einig. Fest steht nur, dass ich auf dem Schläger Poly pur bevorzuge.
Eine Frage hätte ich noch an euch: Spielt Ihr den EXO3 Tour mit den Standarddaten oder habt Ihr euren ein angepasst? Ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken, den Schläger auf 320g und eine Balance von 32,0cm zu tunen bzw. tunen zu lassen.
Bin total begeistert, seit ich mit dem Exo spiele hat sich mein Spiel arg verbessert. 18/20, 23/24 kg, längs Babolat NG, quer Tecnifibre Black Code! Geht gut ab
Ich habe mittlerweile verschiedene Besaitungshärten getestet und muss sagen, dass 22/23KG für mich ideal sind. Nur bei der Saitenwahl bin ich mir bis jetzt noch nicht ganz einig. Fest steht nur, dass ich auf dem Schläger Poly pur bevorzuge.
Eine Frage hätte ich noch an euch: Spielt Ihr den EXO3 Tour mit den Standarddaten oder habt Ihr euren ein angepasst? Ich spiele mittlerweile mit dem Gedanken, den Schläger auf 320g und eine Balance von 32,0cm zu tunen bzw. tunen zu lassen.
LG
nitram0393
Hi!
Ich spiele den Exo 3 Tour 16/18 derzeit ebenfalls mit 22/23kg mit der Babolat Pro Hurrican Tour 1,20.
Getunt habe ich derzeit nichts. Ich habe mal mit 3 bzw. 5gr auf 12 Uhr probiert. Hat eigentlich keine Verbesserung gebracht. Eher im Gegenteil: die Kontrolle hat sich verschlechtert. Für mich ist dieses Setup welches ich jetzt spiele optimal. Super Gefühl weil nicht zu hart bespannt. Knackiges Spielgefühl durch die Hurrican. Ausreichend Kontrolle bei allen Schlägen.
Habe nun mal den Tour Team getestet. Besaitet mit der Polyfibre Black Venom Rough 25kg. Echt Hammer das Spielgefühl. Spiele normal den Tour 16x18 aber mit dem Team komm ich fast noch besser klar. Sehr leicht zu schwingen sowie Top Kontrolle und deutlich mehr Power als der Tour. Einfach genial
Habe nun mal den Tour Team getestet. Besaitet mit der Polyfibre Black Venom Rough 25kg. Echt Hammer das Spielgefühl. Spiele normal den Tour 16x18 aber mit dem Team komm ich fast noch besser klar. Sehr leicht zu schwingen sowie Top Kontrolle und deutlich mehr Power als der Tour. Einfach genial
Geht mir ähnlich.
Spiele sonst den Tour in 18/20. Hatte die letzten paar male Arm und Schulterschmerzen, was ich unter anderem dem Gewicht zuschreibe.
(Bin nichts mehr gewohnt ).
Habe nun den Team getestet und finde ihn ebenfalls top.
Mal sehen wie es ist, wenn der Team vom tunen zurück kommt....
Hat auf jeden Fall masiv mehr Power als der Tour.
Kommentar