Unterschied Dunlop Aerogel 300Tour/500Tour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert
    Experte
    • 10.03.2006
    • 625

    #16
    Frag' mal ImpCaligula, ihm hatte ich den Aerogel 500 Tour abgekauft und er hat auch mit dem 4D 500 Tour gespielt und diese beiden auch kurz verglich.

    Ich weiß leider nicht mehr, in welchem Thread das war, aber bedien' dich mal ein wenig der Suchfunktion, dann sollte sich das schon finden lassen.

    Kommentar

    • stnaake
      Experte
      • 23.01.2010
      • 597

      #17
      danke hattest du was an deinem schläger gemacht (blei) oder warum ist der so schwer- 335g- meiner wiegt grad ohne saiten 304g
      Badischer Tennisverband
      WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

      (YONEX Super Grap in weiss )

      Kommentar

      • Robert
        Experte
        • 10.03.2006
        • 625

        #18
        Hier ist übrigens der von mir oben genannte Erfahrungsbericht.

        Spielst du denn mit nackten Schlägern ?
        Besaite ihn, dann wiegt er ~320 g, wickel ein Basisgriffband und zwei Overgrips drüber, dann bist du bei 335 g ...

        Kommentar

        • stnaake
          Experte
          • 23.01.2010
          • 597

          #19
          nackt nicht aber ich hab nen 4er griff ohne basisband- dafür mit 3 overgrips ( bekomm die dickensumme sonst nicht anders hin )
          Badischer Tennisverband
          WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

          (YONEX Super Grap in weiss )

          Kommentar

          • Robert
            Experte
            • 10.03.2006
            • 625

            #20
            Bei welcher zusätzlichen nominellen Dicke bist du denn dann?

            Kommentar

            • stnaake
              Experte
              • 23.01.2010
              • 597

              #21
              übrigens danke für den link, nur das problem mit solchen schilderungen von spieleindrücken von spielern mit-glaub lk16- ist das sie nicht wirklich aussagekräftig sind, da etwas bessere spieler meist über ein anderes besseres technisches spielvermögen verfügen und damit anders auf die bälle drauf gehen, falls du nachvollziehen kannst wie ich das jetzt meine- ohne diese spieler jetzt schlecht zu reden, im vergleich zu lk 1-3 bin ich ja auch nur ne 0-nummer
              Badischer Tennisverband
              WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

              (YONEX Super Grap in weiss )

              Kommentar

              • stnaake
                Experte
                • 23.01.2010
                • 597

                #22
                1,85- das bekommst du mit keinem basisband und gutem overgrip hin ( wilson overgrip pro )
                Badischer Tennisverband
                WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

                (YONEX Super Grap in weiss )

                Kommentar

                • Robert
                  Experte
                  • 10.03.2006
                  • 625

                  #23
                  Verglichen mit meinen zusätzlichen 3,4 mm ist das ja noch annehmbar.

                  Ein technisch versierterer Spieler ist wohl nicht auf deinem Leistungsniveau, aber er wird aufgrund seiner Erfahrung die Schlägereigenschaften wohl eher objektiver beschreiben können, da er mehr Konstanz in seinen Schlägen besitzen sollte.

                  Kommentar

                  • stnaake
                    Experte
                    • 23.01.2010
                    • 597

                    #24
                    Da hast du bestimmt nicht unrecht - nur funktionieren Schläger nicht immer gleich bei jedem, oder stimmst du mir da nicht zu ?
                    Ich geh jetzt einfach mal davon aus- aufgrund meiner 1 jährigen Erfahrung bei uns in der 1.Kreisliga wo der beste an 1 eine lk 14 hatte- das ich einen deutlich schnelleren Schwungstil habe und auch deutlich härter auf den Ball schlage. Da relativieren sich dann Eigenschaften von Schlägern.

                    Übrigens spielt es sich mit der Overgripvariante echt sehr angenehm, sehr gutes Handling
                    Badischer Tennisverband
                    WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

                    (YONEX Super Grap in weiss )

                    Kommentar

                    • derluecke
                      Postmaster
                      • 05.06.2009
                      • 161

                      #25
                      Ok, dann kann ich dir vielleicht helfen, bin selbst als Klopper verschrien und habe die beiden Schläger gespielt.

                      Für mich ist der richtig große Unterschied, die zusätzliche Power des 500ers. Ich bin vom 500er auf den 300er gewechselt, weil ich ab einen gewissen Punkt die Bälle nicht mehr im Feld halten konnte. Die Streuung war immens. Mit dem 300er kann ich genauso hart schlagen, aber die Bälle sind im Feld. Bei Grundlinienbällen war der 500er in Ordnung, aber bei Bällen aus dem Halbfeld oder am Netz finde ich den 300er feinfühliger.
                      Für jemanden mit gutem Schwung und schnellem Arm finde ich den 300er passender, weil du selbst genügend Power erzeugst. Der 500er ist sehr, sehr steif und harte Bälle brauchen sehr viel Spin, sind somit nicht mehr ganz so hart ;-)

                      Kommentar

                      • stnaake
                        Experte
                        • 23.01.2010
                        • 597

                        #26
                        Das was du sagst habe ich in Ansätzen auch schon gesagt bekommen, naja getestet wird er mal mit meinem Setup und mal schaun was bei raus kommt- der 200er 4D 16x19 in der 327g Version ist auch noch eine Option
                        Badischer Tennisverband
                        WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

                        (YONEX Super Grap in weiss )

                        Kommentar

                        • loeni9
                          Benutzer
                          • 08.07.2008
                          • 78

                          #27
                          ich habe gestern zum ersten mal mit meinem dunlop aerogel 4d 500 tour gespielt und war doch sehr angetan.

                          ich musste allerdings mit der originalbespannung spielen (dunlop explosive synthetik - dicke konnte ich nicht rausfinden). beim aufschlagen bekam ich einen guten speed zusammen, aber bei den grundschlägen fehlte mir einfach die kontrolle.

                          ich werde nun am we meine normale bespannung aufziehen (pros pro spinox längs und sphere quer) und dann werde ich wieder berichten!

                          Kommentar

                          • loeni9
                            Benutzer
                            • 08.07.2008
                            • 78

                            #28
                            habe nun zwei mal mit dem selbst bespannten racket gespielt und bin total begeistert. sehr viel gefühl, kontrolle und bessere spinannahme als bei meinem alten fischer black granite tour. außerdem ist er beweitem nicht so steif wie der fischer.

                            auch das vollieren und der rückhand-slice gelingen mir damit besser als mit dem alten racket!

                            Kommentar

                            Lädt...