Grifflastige Rackets

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • proracketeer

    Grifflastige Rackets

    Nach Griffaufbau habe ich ein Racket mit einer Balance von 29,5 cm (vom
    Griffende); also extrem grifflastig...

    Hat jemand Erfahrung mit so einer Balance?

    Laut www.racquetresearch.com soll das ja positiv sein???
  • Returny

    #2
    Habe selbs nie ein Racket mit so einer Balance gespielt. Spiele seit 2
    Wchen den YONEX NanoSpeed RQ7 mit einer Balance von 32,5. (Letzte Saison
    RDX 500, Bal. 31)

    Ich finde, dass grifflastinge Rackets sportlicher zu spielen sind. Besserer
    Touch und Handling. Bei sehr kopflastigen Rackets geht mehr von "alleine",
    finde das sind eher Schläger für Spieler mit kurzem Schwung.



    Gruß

    Returny

    Kommentar

    • Thomas

      #3
      Mein Dunlop Tour Pro II hat einen Balancepunkt von 31,0 cm bei 69,0 cm
      Gesamtlänge und ich empfinde das Handling als sehr angenehm. Habe vorher
      Wilson mit der Hammertechnik gespielt, die sind sehr Kopflastig und haben
      dadurch viel Power die du nicht erzeugen musst.



      Natürlich ist dein Schwungstiel mit entscheidend. Hast du einen kurzen
      Schwungstiel ist ein Schläger der Kopflastig ist genau richtig, damit
      du genug Power an den Ball bekommst. Hast du aber einen langen Schwungstiel,
      kommt die Power aus deiner langen Bewegung bzw. Schlägerkopfbeschleunigung
      die du selber erzeugst und nicht von einem kopflastigen Schläger, damit
      kannst du die Vorzüge eines leicht zu handelnden Schlägers nutzen.



      gruss pcpanther

      Kommentar

      • Tschevap

        #4
        Ich glaube, bei 29cm Balancepunkt leidet die Stabilität des Schlägerkopfes
        schon sehr...berichte mal deine Eindrücke vom Spiel!

        Ich selbst bevorzuge absolut die Grifflastigkeit...mehr Beweglichkeit
        ist für mich das wichtigste...Power krieg ich auch alleine rein...

        Kommentar

        Lädt...