wenn die Farbe nicht glänzend ist, dann ist er eine Fälschung. Alle Six One BLX Modelle, ob es Tour, Team,95 ist, unabhängig vom Kontinent(ich war in Hong Kong,Singapur,NY), sind in glänzender Farbe.Wenn der Griff von innen hohl und aus Pappe ist und keine Wilson Nummer Gravierung hat,es ist eine Fälschung definitiv,da die Herstellung des Originalgriffes mehr Aufwand braucht. Natürlich werden mit der Zeit FAKE-Meister aus China sich verbessern,aber zurzeit sind es noch Unterschiede. "TM" bedeutet nicht mehr als "Unregistered Trade Mark"-Zeichen im angloamerikanischen Sprachraum.
Wilson BLX SixOne 95 mit 309g
Einklappen
X
-
wenn die Farbe nicht glänzend ist, dann ist er eine Fälschung. Alle Six One BLX Modelle, ob es Tour, Team,95 ist, unabhängig vom Kontinent(ich war in Hong Kong,Singapur,NY), sind in glänzender Farbe.Wenn der Griff von innen hohl und aus Pappe ist und keine Wilson Nummer Gravierung hat,es ist eine Fälschung definitiv,da die Herstellung des Originalgriffes mehr Aufwand braucht. Natürlich werden mit der Zeit FAKE-Meister aus China sich verbessern,aber zurzeit sind es noch Unterschiede. "TM" bedeutet nicht mehr als "Unregistered Trade Mark"-Zeichen im angloamerikanischen Sprachraum.
Hab eben mal die Schläger abgewogen...
Original mit Focus Hex Besaitung 332 gramm
Fälschung mit Focus Hex Besaitung 325 gramm
7 Gramm unterschied sind dann doch schon ziemlich viel.Kommentar
-
Nö. Ich habe hier einen Six.one tour BLX von meinem Trainer (Wilson Händler) neben mir liegen. Er ist matt. Soweit ich weiß gibt es allerdings beides, kommt wohl aufs Herstellungsdatum an.
Edit: 7g Unterschied kann durchaus passieren! Das können Abweichungen von unter 4g pro Schläger sein, nur eben in entgegengesetzte Richtung.Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna GripKommentar
-
Also ich kenn mich da nicht so aus wieviel abweichungen Schläger haben dürfen...aber wenn nitram bei 3 Schlägern unterschiede von 2 bis 3 Gramm hat und ich gleich beim Matten Schläger eine Differenz von 7 g ist das für mich fragwürdig.
Val_71 scheint sich ja auch ziemlich sicher zu sein das dieses TM und R Modell ein Fake Schläger ist.Kommentar
-
Darf mich kurz in die Diskussion einklinken : Habe insgesamt 5 der guten Stücke ( 1 von racket 24 und 4 vom örtlichen Wilson Vertreter ) und alle 5 haben das R ( und nicht TM ) und eine glänzende Lackierung. Eine mattere Lackierung kenne ich nur vom Six.One Tour, nicht aber von den anderen Modellen der Six.One-Serie !! Würde die E-Bay-Keule auch zurückschicken und mir anderweitig ( z. B. racket 24 - super Service ) einen holen. Gruß Marcel !!Kommentar
-
Das problem ist ich hab den Schläger nicht bei ebay gekauft sondern mein Vorgänger, dem ich hier den Schläger abgekauft hab. Werd mich jetzt nochmal an Wilson direkt wenden, falls sich das bestätigen sollte muss ich auf eine Rücknahme bestehen.
TSS sind auch Originale nehme ich mal an?Zuletzt geändert von Speed; 08.09.2011, 11:10.Kommentar
-
Hallo,
zufällig habe ich gestern die Diskussion verfolgt und bin überrascht und erschrocken zugleich. Ich bin die Person, die den zuletzt diskutierten Schläger an Speed verkauft hat und in diesem Zusammenhang hier auch das Wort Straftat gefallen ist.
@ Speed vorab: Solltest Du aufgrund der hier gefallenen Behauptungen davon überzeugt sein, dass es sich bei dem Schläger um ein Fake handelt, dann kannst Du ihn gerne zurück geben, kein Problem.
Dennoch möchte ich mich hier kurz dazu äußern …
Vorgeschichte:
Im März diese Jahres habe ich den Schläger bei Ebay von Privat ersteigert, ausgewiesen als europäisches Modell. Zu diesem Zeitpunkt konnte man den Schläger noch nicht im Online Versand kaufen bzw. testen. Allerdings gab es hier im Forum schon Diskussionen über die asiatische Ausführung (angeblich geringerer RA-Wert). Deshalb habe ich nach Erhalt einige Specs überprüft. Meine elektr. Waage zeigte ein Gewicht von 308g an (unbespannt und ohne Overgrip). Auch der Balancewert entsprach den Herstellerangaben. Ein Testen des Schlägers und der sehr gute Zustand überzeugten mich somit von einer hohen Qualität. Da ich mich aber in meiner Testphase letztlich für einen anderen Schläger entschieden hatte, stand der Wilson bis zuletzt in der Ecke herum, bis ich ihn vor kurzem an Speed verkauft hatte, der noch ein 2. Modell suchte. So bestand von meiner Seite in keinster Weise die Absicht, hier jemanden übers Ohr zu hauen. Das es aber eine Diskussion gibt, kann ich nachvollziehen.
Überprüfung der Fakten:
Aufgrund der hier aufgeführten „Beweise“ dass es sich um ein Fake handeln könnte, möchte ich folgende Punkte herausheben:
Lackierung: Original glänzend – Fake matt
Angabe: TM / R
Ich habe zur Zeit einen Wilson K Blade 98 von einem Kollegen zum Bespannen bei mir. Auf der einen Seite des Rahmens ist ein R, auf der anderen ein TM. Die Griffkappe enthällt ein silbernes W auf schwarzem Untergrund ohne Angabe einer Codenummer. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass es sich hier auch um ein Fake handelt ???
Gewicht: 309g
Spieleigenschaften und sonstige Optik:
Fazit:
Ich bin aufgrund der hier aufgeführten Fakten nicht wirklich überzeugt, dass es sich um ein Fake handelt. Ich möchte es aber auch nicht ausschliessen und somit biete ich Speed nochmals an, falls er weiterhin Bedenken hat, den Schläger zurückzugeben.
@ Speed: Bitte PN, falls Du Dich dazu entscheidest.Kommentar
-
Hier nochmal ein paar Bilder, hoffe sie helfen weiter. Achja, das ist mit Sicherheit kein Fake, da direkt vom Wilson Händler.Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna GripKommentar
-
Hallo,
zufällig habe ich gestern die Diskussion verfolgt und bin überrascht und erschrocken zugleich. Ich bin die Person, die den zuletzt diskutierten Schläger an Speed verkauft hat und in diesem Zusammenhang hier auch das Wort Straftat gefallen ist.
@ Speed vorab: Solltest Du aufgrund der hier gefallenen Behauptungen davon überzeugt sein, dass es sich bei dem Schläger um ein Fake handelt, dann kannst Du ihn gerne zurück geben, kein Problem.
Dennoch möchte ich mich hier kurz dazu äußern …
Vorgeschichte:
Im März diese Jahres habe ich den Schläger bei Ebay von Privat ersteigert, ausgewiesen als europäisches Modell. Zu diesem Zeitpunkt konnte man den Schläger noch nicht im Online Versand kaufen bzw. testen. Allerdings gab es hier im Forum schon Diskussionen über die asiatische Ausführung (angeblich geringerer RA-Wert). Deshalb habe ich nach Erhalt einige Specs überprüft. Meine elektr. Waage zeigte ein Gewicht von 308g an (unbespannt und ohne Overgrip). Auch der Balancewert entsprach den Herstellerangaben. Ein Testen des Schlägers und der sehr gute Zustand überzeugten mich somit von einer hohen Qualität. Da ich mich aber in meiner Testphase letztlich für einen anderen Schläger entschieden hatte, stand der Wilson bis zuletzt in der Ecke herum, bis ich ihn vor kurzem an Speed verkauft hatte, der noch ein 2. Modell suchte. So bestand von meiner Seite in keinster Weise die Absicht, hier jemanden übers Ohr zu hauen. Das es aber eine Diskussion gibt, kann ich nachvollziehen.
Überprüfung der Fakten:
Aufgrund der hier aufgeführten „Beweise“ dass es sich um ein Fake handeln könnte, möchte ich folgende Punkte herausheben:
Lackierung: Original glänzend – Fake matt
Könnte es nicht tatsächlich sein, dass die ersten Modelle die Anfang des Jahres erschienen sind, wo auch immer von Wilson produziert, tatsächlich eine matte Lackierung erhalten haben, wie auch beim Six.One Tour ?
Angabe: TM / R
Ich habe zur Zeit einen Wilson K Blade 98 von einem Kollegen zum Bespannen bei mir. Auf der einen Seite des Rahmens ist ein R, auf der anderen ein TM. Die Griffkappe enthällt ein silbernes W auf schwarzem Untergrund ohne Angabe einer Codenummer. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass es sich hier auch um ein Fake handelt ???
Gewicht: 309g
Wie schon oben beschrieben ergab meine Messung 308g im unbespannten Zustand. Umso mehr verwundert es mich, dass das Original (von Racket24) somit mit diesen 7g Unterschied nach Adam Riese stolze 315g wiegen würde (6g mehr!). Da ist wohl die Fälschung besser als das Original ;-) Ok, Spass bei Seite.
Spieleigenschaften und sonstige Optik:
Diese Einschätzung unterstreicht auch nochmal meine Skepsis, ob es sich wirklich um ein Fake handelt. Auch die Verarbeitung, das Material (Ösenband und Griffband) zeigten mir keine offensichtlichen Fälschungen. Wer weiß schon, wo in aller Welt zertifizierte Wilson-Schläger hergestellt werden. Vielleicht könnte man ja mal bei Wilson selbst für eine Stellungnahme anfragen. Damals hatte mal ein Tenniskollege einen Wilson Pro Staff aus den USA mitgebracht, mit geringen Unterschieden zum deutschen Modell, wie z.B. Beschriftung der Herstellerangaben. Sogar im Gewicht waren ca. 5g Unterschied.
Fazit:
Ich bin aufgrund der hier aufgeführten Fakten nicht wirklich überzeugt, dass es sich um ein Fake handelt. Ich möchte es aber auch nicht ausschliessen und somit biete ich Speed nochmals an, falls er weiterhin Bedenken hat, den Schläger zurückzugeben.
@ Speed: Bitte PN, falls Du Dich dazu entscheidest.formuliert. Aber nochmal für die Zusammenfassung:ich habe diesen Schläger schon letztes Jahr in Singapur in einem "Royal Sporting House" gesehen, er ist mir wegen anderen Daten(also Gewicht 309gr und Ballance) aufgefallen,dann Anfang dieses Jahres in Hong Kong(Master Gear und MRS certified Shops) auch. Die waren alle in glänzender Farbe und Untergrund der Kappe schwarz. Die Fälschung vom Ebay,die ich kaufte,habe ich zum Karstadt Sport Tennis&Golf Abteilung gebracht.Der Abteilungsleiter(mein guter Bekannter,spielt seit 30 Jahren Tennis) hat den geprüft und war sehr zuversichtlich, dass es um ein Fake handelt. Macht die Kappe ab und schaut rein, aufm Rand unter der Kappe muss eine Gravierung vom Wislon sein, es zeigt ein Original an. Dann zur Aussage:"wo auch immer Wislon Schläger produziert", klar wo in China. Aber schaut mal auf der Website"Tennisnpro"-der Schläger kostet 79,-USD mit Lieferung nach EU!!! Top-Preis und bestimmt Original
. Wilson hat seine Richtlinien bei den bestimmten Modellen und die unterscheiden sich nicht beim gleichen Modell vom Kontinent zum Kontinent, ich habe schon mehrere Wislon Schläger in verschiedenen Shops in der Welt(Europa,Asien oder Amerika) gesehen-sie sahen alle gleich aus. Da der Six One 95 309 noch nicht in Sportgeschäften in Deutschland verkauft wird, nur in Online-Shops, wird der Schwarzmarkt bestimmt diese Lücke nutzen um die Geschäfte zu machen.
Für Speed: lass den Schläger bei WILSON prüfen und schreib hier die Ergebnisse.Kommentar
-
Konnte diesen Schläger wieder zurückgeben, danke nochmals an DM101.
Kann von euch eigentlich jemand von Armproblemen klagen? Hatte jetzt mit der Focus Hex (1,23) bespannung (24kg) das ein oder andere mal schmerzen im Oberarm.
Hab jetzt noch eine Hyperion, Tornado und WeissCannon Silverstring zuhause rumliegen die ich noch auf dem Schläger Testen will.Kommentar
-
Spiel auch die Focus Hex mit 27/25 Kg ,hab keinerlei Armprobleme!!Babolat Pure Strike 2017( ProjectOne7)
Favorite Players: Tommy Haas,Roger Federer , Gael Monfis, Dominik ThiemKommentar
-
ich hatte ebenfalls mit der Saite auf dem Testschläger Probleme. Ich weiss mittlerweile, dass es die Saite ist und nicht der Schläger selber. Ich spiele die Hyperion mit 22.5 (lieber weich als hart) und das passt super.Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kgKommentar
-
bei mir war es so, dass ich mit dem testschlger schmerzen hatte, da war irgendwie die saite poly star drauf so eine gelbe. aber jetzt hab ich die msv focus hex drauf 25/24 und hab gar keine schmerzenKommentar
-
Kommentar
Kommentar