Prince O3 Tour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lasse-s

    #16
    kennt jemand einen shop der die o3 tour schon hat?

    Kommentar

    • manfred44

      #17
      ich wollte mal wissen ob der schläger armfreundlich ist??



      kann man den schläger schon irgentwo kaufen??

      Kommentar

      • lasse-s

        #18
        sehr armfreundlich!

        flexibler rahmen mit dünnem profil und 310gr unbespannt machen ihn sehr
        armfreundlich. die dämpfung ist auch sehr gut ohne den touch zu verlieren!

        Kommentar

        • Tschevap

          #19
          Interessanter Rahmen! Man spürt ihn kaum, so leicht und wendig erscheint
          das Teil...



          Habe noch nie einen Schläger gespielt, der so einen riiiiiiiesigen Sweetspot
          hat...unglaublich softes und verzeihendes Feeling...



          Allerdings ist mir der Kopf zu groß und das S-Bett zu offen...



          Spielt sich aber wirklich gut...

          Kommentar

          • jeskozahn

            #20
            Hatte die Gelegenheit sowohl den O3 Red, als auch den Tour zu testen (SportsArena
            FFM). Der O3 Red spielt sich genauso trocken wie der Pure Drive. Nicht
            weniger, aber auch nicht mehr. Der Preis von 230 Euro ist für die paar
            Käselöcher übertrieben. Abgesehen von der Tatsache, dass es statisch überhaupt
            keinen Sinn macht, muss der beim Bespannen des Schlägers genau darauf
            geachtet werden, in welche Richtung das kurze Ende der Längssaite geht.
            Der Tour spielt sich ähnlich wie der Pure Storm. Beides sind absolut taugliche
            Schläger aber Du bekommst vergleichbares Material auch für den halben
            Preis. Was das Forum vom Tennis Warehouse angeht habe ich dort noch nie
            einen Verriss eines neuen Models der großen Hersteller gelesen. Die Jungs
            verkaufen das Zeug ja auch. Der Enthusiasmus ist also mit vorsicht zu
            genießen....

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #21
              es scheint folgendermassen zu sein. ladengeschäfte dürfen ihn schon verkaufen,
              reine versender noch nicht...

              Kommentar

              • manfred44

                #22
                diesen artikel habe ich im tennismagazin gefunden . ich hab eine frage
                : Tolles Dämpfungssystem ein vibratsionsdämpfer wurde scho eingebaut???????
                wie geht den das!!

































                Die überdimensionierten Löcher sind der eine Clou. Sie bewirken nicht
                nur eine größere Trefffläche, sondern auch mehr Power (Trampolineffekt,
                dadurch, dass sich die Saiten weiter ausdehnen). Ein weiterer Vorzug,
                der sich daraus ergibt: Die O3-Schläger spielen sich armschonend. Auf
                die Kontrolle wirkt sich das nicht negativ aus. Sie ist gut. Wobei der
                O3 Tour (insgesamt gehören drei Schläger zur neuen Serie, siehe auch Kasten)
                für unseren Geschmack zu grifflastig ist (bei 325 Gramm inklusive Bespannung).
                Für geblockte Bälle oder Volleys erscheint uns das Gewicht im Schlägerkopf
                zu gering.

                Die zweite interessante Neuheit: Im Herz befindet sich ein ausgeklügeltes
                Dämpfungssystem. Ein Vibrations-Stopp wurde im Rahmen integriert. Die
                Spieler, denen das Spielgefühl zu taub ist und die sich mehr Gefühl wünschen,
                können den Vibra-Stopp nach oben schieben oder ganz herausnehmen. "Wir
                glauben, dass wir mit den O3-Löchern den Racketbau revolutionieren", sagt
                Weissmann. Die Tester von tennis magazin waren vor allem vom O3 Red angetan.
                Ihr Urteil: Der perfekte Allround-Schläger für alle Spielstärken auf Clubebene.

                Kommentar

                • lasse-s

                  #23
                  in dem unteren o-port ist ein elstomerstück eingebaut durch das die saiten
                  gehen!

                  man kann zusätzlich einen passenden dämpfer in die brücke stecken und
                  so die dämpfung erhöhen!



                  wirst du aber bald selbst begutachten können!



                  aber frag doch mal tschevy, der dürfte mittlerweile auch seine neuen o3
                  tour haben!

                  der kann dir das sicherlich besser als ich erklären!

                  Kommentar

                  • Tschevap

                    #24
                    ...nana...was für Unterstellungen...ich könnte etwas besser erklären?
                    Wie kommst du auf solche Dummheiten



                    Ne...mal im Ernst...den O3 teste ich mal ausführlich...dazu den Nanospeed
                    RQ7 und auch den PureDrive (hörthört...)



                    Auf jeden Fall was leichteres....

                    Kommentar

                    • Paddinho

                      #25
                      @tschevy: Bald kannst du von dir behaupten...ICH hab sie alle gehabt :mocker3:

                      Kommentar

                      • Tschevap

                        #26
                        ja...sehr bald



                        Bin bereit für die O-Zone



                        Mitte nächster Woche gehts wohl los...



                        Bin mal gespannt...Lasses Racket hat sich wirklich "anders" gespielt -
                        habe ja wirklcih schon viele Schläger probiert und auf viele Innovationen
                        geschimpft, aber diese O3s haben wirklich ein anderes Spielgefühl...lohnt
                        sich, das mal auszuprobieren...fühlt sich viel leichter an und ist vom
                        Sweetspot her noch größer als so mancher Yonex...



                        Unbedingt mal testen...!

                        Kommentar

                        • Maragoo

                          #27
                          Darum habe ich mir wohl nebst den 2x Yonex Nanospeed RQ7 auch noch 2x
                          Prince O3 Tour bestellt....langsam aber sicher werde ich auch zu einem
                          richtigen Racketfettisch



                          Mich zieht aus wieder hin zu etwas leichteren und mit einem grösseren
                          Schlägerkopf ausgestatteten Schlägern.



                          Der RDX500 Mid ist toll für Granulat, auf Sand hatte ich aber sehr grosse
                          Probleme damit!



                          Grüsse Rolf

                          Kommentar

                          • Drop-Shot

                            #28
                            weiss jemand wo ich den Prince O3 Tour günstig testen kann (vom Internet
                            aus)?

                            weil bei centercourt kostet er ca.7Euro + Versand

                            Kommentar

                            • Tschevap

                              #29
                              Raj.de Comido.de



                              oder schreib mal manfred44 ne PM!

                              Kommentar

                              • ShockTreatment

                                #30
                                Comido hat so viel ich weiß keine Testschläger . . .

                                Kommentar

                                Lädt...