Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon etwa 1 Jahr in diesem Forum mitlese, war es jetzt doch an der Zeit für eine Anmeldung und meine erste Frage.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Schläger.
Ziel:
- sehr kontrollorientiert
- armschonend
- 18/20 Saitenbild
Momentaner Schläger ist der Aeroprodrive GT, mit dem ich Armprobleme und vor allem auch Kontrollprobleme habe. Da der Babolat mein erster NICHT-18/20er ist und nicht funktioniert, will ich wieder zurück zum geschlossenen Saitenbild.
Jetzt zum Problem:
Habe den 4d 300 Tour (Saite unbekannt) jetzt ca 4 h gespielt und war sehr begeistert von der Kontrolle und vom Spielgefühl, bis ich den BLX Blade 98 mit der Savage in die Finger bekam. Ich kann es nicht beschreiben, aber mit dem Setup hat einfach alles funktioniert und die Bälle flogen exakt dahin, wo sie hin sollten. Leider hatte ich am Tag nach dem Spiel mit dem Wilson leichte Schmerzen im Handgelenk.
Bei mir stellt sich jetzt die Frage:
Krieg ich die Schmerzen in den Griff, wenn ich den Wilson nehm oder
krieg ich das gleiche geile Spielgefühl hin, wenn ich auf den 300 Tour die Savage aufzieh? Leider gibt es keine Möglichkeit, die Savage auf dem Dunlop zu testen.
Ich habe einfach Bammel, dass ich jetzt 400,- für die Wilson ausgeb und dann nach nem Monat tierische Probleme im Handgelenk bekomm.
Die Dunlop gehen mit definitiv nicht auf den Arm, allerdings hab ich hier Angst, nicht das gleiche Spielgefühl zu erzeugen wie mit dem Wilson Setup.
Von den Specs sind beide Schläger ja sehr ähnlich.
Hat jemand Erfahrung mit der Armschonung der Blades bzw. wie sind allgemein eure Ideen und Gedanken dazu?
Den Dunlop Biomimetric-Thread und den Savage-Thread habe ich gelesen.
Viele Grüße
Florian
nachdem ich jetzt schon etwa 1 Jahr in diesem Forum mitlese, war es jetzt doch an der Zeit für eine Anmeldung und meine erste Frage.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Schläger.
Ziel:
- sehr kontrollorientiert
- armschonend
- 18/20 Saitenbild
Momentaner Schläger ist der Aeroprodrive GT, mit dem ich Armprobleme und vor allem auch Kontrollprobleme habe. Da der Babolat mein erster NICHT-18/20er ist und nicht funktioniert, will ich wieder zurück zum geschlossenen Saitenbild.
Jetzt zum Problem:
Habe den 4d 300 Tour (Saite unbekannt) jetzt ca 4 h gespielt und war sehr begeistert von der Kontrolle und vom Spielgefühl, bis ich den BLX Blade 98 mit der Savage in die Finger bekam. Ich kann es nicht beschreiben, aber mit dem Setup hat einfach alles funktioniert und die Bälle flogen exakt dahin, wo sie hin sollten. Leider hatte ich am Tag nach dem Spiel mit dem Wilson leichte Schmerzen im Handgelenk.
Bei mir stellt sich jetzt die Frage:
Krieg ich die Schmerzen in den Griff, wenn ich den Wilson nehm oder
krieg ich das gleiche geile Spielgefühl hin, wenn ich auf den 300 Tour die Savage aufzieh? Leider gibt es keine Möglichkeit, die Savage auf dem Dunlop zu testen.
Ich habe einfach Bammel, dass ich jetzt 400,- für die Wilson ausgeb und dann nach nem Monat tierische Probleme im Handgelenk bekomm.
Die Dunlop gehen mit definitiv nicht auf den Arm, allerdings hab ich hier Angst, nicht das gleiche Spielgefühl zu erzeugen wie mit dem Wilson Setup.
Von den Specs sind beide Schläger ja sehr ähnlich.
Hat jemand Erfahrung mit der Armschonung der Blades bzw. wie sind allgemein eure Ideen und Gedanken dazu?
Den Dunlop Biomimetric-Thread und den Savage-Thread habe ich gelesen.
Viele Grüße
Florian
Kommentar