Ich weiß zwar nicht, wie es beim 100 er ist, aber ich spiel den V-Core 95 und kann für mich persönlich absolut nicht bestätigen, daß die Griffstärke klein ausfällt.
Yonex V-Core 100S
Einklappen
X
-
sandläufer
Also ich hatte eine L4 zum testen, ich hab extra noch mal nachgeschaut ob es ein 4er Griff ist. Im Vergleich zum Babolat Pure Drive ist er spürbar dünner.
Gruß HeikoKommentar
-
Der 100s ist jetzt in der neuen Ausgabe des TMs zusammen mit dem neuen Pure Drive Testsieger geworden (Medenspielerschläger). Beim Test der DTZ im letzten JAhr hat er auch ordentlich abgeschnitten; man sollte ihn vielleicht doch mal testen..."Spiel mutig!"Kommentar
-
lemmie
Für mich ist der Xi-98 der angenehmere, bessere Schläger.
Er wiegt runde 10 gr. mehr, hat ein um fast 20g höheres Schwunggewicht und einen RA 63. Ist damit also auch etwas weicher als der Vcore 100S.
Bei dem VCore 100s fehlte mir einfach etwas Masse und Feedback.
Aber beides sind Top-Schläger.Kommentar
-
Mein erster Eindruck zum VCore 100S war zunächst ernüchternd, bin jedoch inzwischen recht begeistert. Es ist m.E. kein Schläger, der sofort schmeichelt; er will erst einmal eine Weile gespielt werden. Es ist einfach ein anderes Gefühl. Ferner hatte ich anfangs die falsche Seite drauf, die RPM Blast, um den direkten Vergleich mit anderen Schlägern zu haben, die ich spiele. Ich habe dann die Signum Pro Hyperion 1.24 draufgemacht, mit welcher auch die Tester vom Tennismagazin gespielt haben, und siehe da, ein ganz anderes Erlebnis - wunderbar; später noch die Signum Pro Tornado 1.23 ausprobiert: noch besser !!! Ich habe auch schon woanders (zum Ezone) irgendwo gelesen, dass die Yonex wohl saitensensibel sind, vielleicht sind dünnere Saiten besser? Jedenfalls solte man probieren, bevor man ein endgültiges Urteil fällt.Kommentar
-
Habe jetzt auch den Yonex 100S zweimal testgespielt und muss sagen, hat mir sehr gut gefallen. Für Winkelspiel mit Spin ist er sehr gut geeignet.
Was die Armschonung angeht, kann ich es noch nicht richtig einschätzen, Saite auf dem Tester war eine Weiss-Cannon Sivlerstring (26/25,5 laut Online shop).
Habe parallel auch den Rebel 98 gespielt, auch superschönes Spielgefühl. Aber mit dem Yonex konnte ich noch mehr Dampf von der Grundlinie machen. Bin noch unschlüssig...
Hatte auch den Pacific XFeel Tour in der Hand zum testen, machte auch einen sehr guten Eindruck, hat da jemand Erfahrung?
Und gibt es eine Empfehlung für den Yonex 100 S , was die Besaitung angeht (Kombi aus Poly längs und Multi quer für Armschonung ?)Kommentar
-
Habe den Yonex getestet u. mir dann 2 Stück zugelegt.
Bespannt habe ich die Yonex Poly Tour Pro 125 mit 25,5 /26,5 kg (Isometric + 1 kg mehr quer).
Bin hoch zufrieden mit Schläger und Saite ! Das Setup hat einen herrlichen Zug bei optimaler Kontrolle. Und mein empfindlicher Arm hat auch keinerlei Probleme.
Schläger + Saite sind für mich erstklassig, es geht alles, vom Aufschlag bis zum Stop.
Das Setup spielt sich sehr elastisch und ein besseres Gefühl hatte ich noch nie !
MfGZuletzt geändert von Pit Birdie; 13.06.2012, 10:22.Kommentar
-
Werd wohl jetzt auch beim Yonex 100 S zuschlagen, hat mir beim ersten ausführlichen Test sehr gut gefallen.
Der kleine Bruder, der 98, spielt sich doch ne ganze Ecke unkomfortabler, hat aber auch gut Zug und ne super Kontrolle. Bei aussermittigen Treffern geht es aber auch ziemlich in den Arm.
Die Yonex Saite hört sich interessant an.Kommentar
-
Ich habe den V-Core 100s seit einigen Monaten in Gebrauch. Ich bin vom AeroProDrive GT weg, um mehr Kontrolle und besseres Handling zu bekommen. Und das bekommt man definitiv. Die Power ist auch OK. Leider macht mein Arm Ärger - besonders nachdem wir 3 Medenspiele innerhalb von 7 Tagen spielen mussten. Ich habe wirklich einige Saiten ausprobiert Blackcode, Firestorm, Yonex TourPro Spin, MSV Hepta mit Multi MSV Control - meist mit 24/23 kp - aber hilft nix. Der Rahmen scheint jede Vibration auf den Arm zu weiterzugeben.
Ich werde jetzt mal den Yonex Ezone XI testen, der komfortabler sein soll.Kommentar
-
Ich spiele zur Zeit den PuredriveDrive GT 2012 und finde den 100S ebenfalls sehr gut. Nach 4 Std. Kann ich persönlich noch nicht viel sagen, aber die Kontrolle ist einfach besser wie beim PD GT, trotz guter Power. Bei Rahmentreffer ist es aber schon ab und an unangenehm und habe auch leichte schmerzen im oberen Unterarm, was aber evtl. an dem großen Griff lag (L3 + dickes Overgrip)
Ich werde mir den nochmal in L2 für eine Woche ausleihen, dann werden wir sehen.
PS: Die Verarbeitung sieht sehr Hochwertig aus, gefällt mir!Kommentar
Kommentar