Doch der Interschied ist gewaltig, wie gesagt der FP6 ist ein Seniorenschläger!
Schläger für Amrprobleme - Flexpoint?
Einklappen
X
-
Powerplayer
-
fragler
Hat jemand nen Vergleich von den Flexpoints mit dem Liquidmetal Prestige
? Vor allem was die Armschonung angeht ?
Welcher von den Flexpoints ist den wohl am Besten für die "Schulter"Kommentar
-
Tschevap
Les dich mal auf dieser Seite über SChlägertechnologie und über Auswirkungen
von Gewicht, Form, Größe, Saitenanzahl usw. ein...
Es lohnt sich...
http://www.racquetresearch.com/Kommentar
-
olli72
@ fragler
Wenn dir der LM Prestige ein bisserl zu schwer und unhandlich war, solltest
du den LM Instinct mal in Betracht ziehen.
Im übrigen schließ ich mich den Vorrednern an und empfehle dir ein Racket
mit ca. 300g (unstrung), MP = 630-645 cm² bzw. 95-100sq-inch und engem
Saitenbett.Kommentar
-
@fragler
wenn du armprobleme hast, würde ich das als killerkriterium für gewisse
schläger sehen. ausserdem: wenn du gut mit einem sogenannten "seniorenschläger"
zurechtkommst, warum nicht! ich sehe echt nicht ein, warum bessere anfänger
einen n6-one tour, yonex RDX oder einen prestige spielen müssen. sehe
das sehr oft an turnieren oder sogar an einer forumschallenge!!!
ich selbst hatte einen ziemlich üblen tennisarm. ich kann dir folgene
schläger empfehlen.
aus dem freizeitbereich:
head LM 4 (wirklich top, war mir dann aber zu leicht)
falls es sportlicher sein soll
yonex v-con 17
im moment (oder wegen meinem handgelenksbruch eben nicht) spiele ich den
LM instinct tour XL. ev. könnte der normale instinct auch was für dich
sein. wichtig ist aber auch die saite: nimm eine multifile. ich kann dir
die wilson NXT wärmstens empfehlen. und dann auch nicht zu hart besaiten.
schau also nicht, was die pros und irgendwelche möchtegerns spielen, sondern
nimm das, was dir liegt.
viel spass beim testenKommentar
-
tamas
hightower hat völlig recht, und wenn die french open herren finalisten
sich nicht "schämen" mit einem 645-er "energie" racket antreten, dann
hat hier niemand ein grund zum klagen.
rein zufällig teste ich seit 3 wochen den aero pro drive, und schliesslich
habe am freitag 2 stk. davon gekauft!
allerdings wiegt das racket mit ledergrip overgrip dämpfer und 3 gramm
blei im kopf 334 gramm.
den control habe auch getestet aber nach 2 stunden hatte ich
genug davon.
@Hightower
Ich habe gegen ein R4 neu R5 Aktiv 2:1 nach sätzen gewonnenn!!Kommentar
-
tamas
danke, schon gemacht.
das racket würde ich nehmen allerdings nur mit griffgrösse 2.
gruss, tamasKommentar
-
Powerplayer
-
fragler
Ist der Unterschied beim Flexpoint 6 zu den anderen "nur" die Größe und
das Gewicht ? oder sind da noch andere Faktoren ?
Ich hab jetzt mal einen Flexpoint Radical Tour zum testen....mal schauen.
Das Problem ist allerdings, dass ich weder an den Liquidmetal 4 noch an
nen Babolat oder so zum testen komm.
Wohn hier ziemlich "abseits" und kann hier nur recht wenig testen :/
und einfach so einen kaufen ist halt ein sehr hohes Risiko.
Für welche Schläger wäre das denn ein "Killerkriterium" ?
Es ist komisch...hab wie gesagt nur an der Schulter Probleme und das auch
nur ab und zu....manchmal hatte ich auch nichts :/
Noch ein "Problem" ist, wenn ich nun mit dem Flexpoint ein paar Stunen
spiel und keine Probleme hab mit dem Arm....ist dann auch noch die Frage
wie es mit ner "gescheiten" Saite aussieht.....Kommentar
Kommentar