Erfahrungen Prince EXO3 Rebel 95

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elucius
    Experte
    • 01.09.2008
    • 602

    Frage Erfahrungen Prince EXO3 Rebel 95

    Hallo,

    ich bin vom Prestige MP über den Dunlop 300 Tour auf den Rebel 95 umgestiegen. Manchmal bin ich damit extrem zufrieden, manchmal nicht so. Nachdem man über den Schläger praktisch gar nichts liest, wollte ich mal aktiv nachfragen, wie eure Erfahrungen mit der Keule sind.

    Dank und Gruß
    LK7 BTV
    Tecnifibre ATP 315 Ltd.
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Toller Touch, massig Spin, angenehmes Power-Kontrollevel ( absolutes Tourracket, von sich aus macht der Rahmen so gut wie nichts ). Auch die Armschonung war, typisch für Prince, wirklich gut. Der Grund, warum ich nicht auf das Racket umgestiegen bin, war das für mich auf Dauer zu hohe Gewicht. Ansonsten ein sehr interessanter Schläger.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • elucius
      Experte
      • 01.09.2008
      • 602

      #3
      Sind Gael und ich denn die Einzigen, die das Ding spielen?
      LK7 BTV
      Tecnifibre ATP 315 Ltd.

      Kommentar

      • Tazer
        Neuer Benutzer
        • 17.05.2011
        • 26

        #4
        Ich hab den Schläger mal eine Stunde testen können. Aber ob dir meine Meinung darüber groß weiterhelfen kann?
        Ich fand ihn nicht schlecht. Sehr Grifflastige Balance, dadurch wirkte er gar nicht mal schwer. Im Vergleich haben mir Head Prestige und Wilson Six.One 95 deutlich besser gefallen. Die wirkten beide einfach knackiger und boten mir mehr Kontrolle. Der Prince vermittelte beim Treffen des Balles einfach zu wenig Feedback. Bespannt war er mit einer Hybrid (Poly/Multi).
        Da die Testschläger aber verschieden bespannt waren ist eine endgültige Aussage für mich nicht möglich. :-)

        Kommentar

        • elucius
          Experte
          • 01.09.2008
          • 602

          #5
          Zitat von Tazer
          ...Der Prince vermittelte beim Treffen des Balles einfach zu wenig Feedback. .. :-)
          ..interessant. Früher hatte ich auch den Prestige - Mid und dann MP. Ich empfand genau bei Rebel das Feedback als besonders gut, vor allem aber mit einer knackigen Saite. Ich spiele auf dem Schläger die SPPP in 1.18 mit 24/24.

          Aber danke für deinen Beitrag
          LK7 BTV
          Tecnifibre ATP 315 Ltd.

          Kommentar

          • barneygumble
            Postmaster
            • 23.06.2011
            • 149

            #6
            Als ich mich nach einem neuen Schläger umschaute, habe ich von Prince den Exo 3 Rebel 95 und Ozone Pro Tour Team gespielt und fand beide gut. Allerdings habe ich mich dann für den Pro Tour Team entschieden, weil ich den gutmütiger fand. Außerdem wollte ich von den "schweren" Rackets wie Völkl DNX 10, Head Prestige oder Wilson Six One weg und bin deswegen auch wegen der 100er Schlagfläche beim Pro Tour gelandet.

            Kommentar

            • Florian
              Postmaster
              • 12.09.2007
              • 159

              #7
              Hallöchen!

              Spiele das Racket aktuell und möchte deshalb gerne meinen Senf dazugeben.

              Ich bin auch nach knapp einem Jahr immer noch etwas hin-und hergerissen. In der Halle möchte ich die Keule nicht mehr hergeben, auf Sand war ich schon ein paar mal kurz davor das Ding über den Zaun zu werfen. (wobei ich fairer Weise sagen muss, dass es wohl doch eher an meinen bescheidenen Fähigkeiten lag, als am guten Prince )

              Ich finde mit dem Rahmen kann man sehr präzise spielen. Man wird durch den relativ kleinen Kopf und das recht hohe Gewicht auch "gezwungen" ordentlich zu schwingen. Schlampige Bewegungen werden sofort negativ quittiert. Der Hauptgrund, warum ich bei dem Rebel bleibe ist aber die Armschonung. Hatte da zuletzt Probleme und seit dem Rebel nicht mehr!

              In Sachen Spin muss ich sagen, dass es da sicherlich haufenweise bessere Rackets gibt. Inbes. der Kick-Service leidet bei mir schon deutlich! Dafür ist aber eine gerade gespielte Rückhand und Volleys ein Traum mit dem Ding!

              Der Schläger wird ja mit den Port-Inserts geliefert (also so etwas ähnliches wie Ösen, die wie ein Ösenband in die Ports gesteckt werden). Habe mich gefragt was das eigentlich soll, wo Prince doch die spezielle Rahmenkonstruktion mit den "Löchern" immer so feiert!? Ausserdem gehen die Ports bei mir ständig kaputt!
              Jedenfalls gibts ja auch die sog. "Hole-Inserts-Ösenbänder"! Zugelegt! Damit bleiben die "Löcher" auf 9, 12 und 3 Uhr erhalten.
              Dadurch soll etwas mehr Power in den Schläger kommen. Kann das - allerdings eher im kleinstelligen Bereich - auch bestätigen.

              Habe jetzt einige Saiten getestet und bin vorerst bei der Luxilon Adrenaline in 1,25 (24/23) hängen geblieben. Über einen Tipp für eine empfehlenswerte Saite wäre ich aber trotzdem dankbar!

              Kommentar

              • elucius
                Experte
                • 01.09.2008
                • 602

                #8
                Danke für deinen Bericht, Florian. Darf ich noch nach deinem Alter und deiner Spielstärke fragen?

                Zu Saite: Ich habe auch einiges probiert und spiele jetzt die Signum Pro Poly Plasma in 1.18 mit 24/24. Ich habe das Gefühl, dass dem eher weichen Rahmen eine knackige Saite sehr gut tut.
                LK7 BTV
                Tecnifibre ATP 315 Ltd.

                Kommentar

                Lädt...