Neueste Tennisschläger - feine Unterschiede

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marty88
    Neuer Benutzer
    • 13.07.2011
    • 3

    Neueste Tennisschläger - feine Unterschiede

    Hi!

    Möchte mir einen neuen Schläger zulegen und bin mir über die Feinheiten nicht ganz bewusst:

    Worin unterscheidet sich der BABOLAT AEROSTORM vom BABOLAT AERO PRO DRIVE? Das Aussehen ist ja völlig anders, die Technologie sehr ähnlich (VORLÄUFERMODELL?)

    Und was ist der Unterschied zwischen dem HEAD YOUTEK PRESTIGE und dem HEAD MICROGEL PRESTIGE?
  • flowsener
    Benutzer
    • 04.07.2011
    • 81

    #2
    Der Aero Storm hat einen kleineren SChlägerkopf mit 630 cm².
    Der Aero ProDrive hat einen Schlägerkopf von 645cm².

    Bei den Head SChlägern kann ich auf die schnelle nur sagen, dass Microgel die Vorgängertechnologie von Youtek war. Da steckt aber auch einiges an Marketingstrategie hinter.
    Was sich da jetzt genau geändert hat usw kann ich dir nicht sagen, sollte sich aber über Google heraus finden lassen.

    Kommentar

    • marty88
      Neuer Benutzer
      • 13.07.2011
      • 3

      #3
      Ah okay, das heißt der aerostorm (ich rede vom rot-schwarz-weißen, nicht vom gelben modell, das rafael nadal spielt) ist gar nicht ein älteres modell?!

      was sind denn die vor-und nachteile einer kleineren kopfgröße? glaubst du fällt einem nicht-profi (spiele nur ab und zu und nicht schlecht, aber auch nicht auf turnierbasis oder so) überhaupt ein unterschied auf?

      schwanke nämlich zwischen den beiden schlägern:
      1: Babolat Aero Storm

      2: Babolat Aero Storm GT

      3: Babolat Aero Pro Drive GT

      ..wobei ich außer der neuen GT-technik bei nr. 2 und 3 keinen besonderen unterschied zum ersten merke (und würde mir einiges erparen wenn ich nr.1 kaufen würde
      Zuletzt geändert von Jens; 13.07.2011, 20:34. Grund: Links entfernt

      Kommentar

      • flowsener
        Benutzer
        • 04.07.2011
        • 81

        #4
        Den rot schwarz weißen findet man häufig unter dem Zusatz "Cortex" bei Google. Er scheint aber die selben Maße etc zu haben wie der gelbe.
        Ob das das Vorgängermodell ist, weiss ich nicht. Ich glaube aber schon, weil man ihn unter dem Zusatz 2010 auch häufig findet.

        Ein größerer SChlägerkopf bewirkt einen größeren Sweetspot, die Zone in der Du die Bälle gut triffst und sie mit genug Power wieder zurück gehen ist größer.
        Dadurch verliert man allerdings an Kontrolle.

        Man könnte schnell sagen, dass ein größerer SChlägerkopf einfacher zu spielen ist für Anfänger, wegen der größeren Trefferzone, allerdings gibts da auch wieder unterschiedliche Meinungen wie groß der SChlägerkopf sein sollte.
        Ich persönlich finde über 645 cm² schon recht groß und ein bisschen "klobig". Es sind zwar noch keine "Bratpfannen" wie die Oversize-Schläger von den Senioren, aber mir wirds über 645cm² zu groß. Das ist eine rein subjektive Meinung, also sollte sie kein Kriterium für Dich darstellen.

        Aber dadurch wird deutlich, dass es sehr subjektiv ist welchen Schläger man gut findet und welchen nicht. Am einfachsten wäre es zu testen, wenn Du die Möglichkeit dazu hast. Einfach mal im Sportgeschäft fragen.

        Ich habe keinen der genannten Schläger bis jetzt gespielt und bin auch nicht sehr erfahren in der Schlägerwahl, also kann ich keine expliziten Ratschläge geben.

        Kommentar

        • marty88
          Neuer Benutzer
          • 13.07.2011
          • 3

          #5
          okay danke für die infos!!

          Kommentar

          • Schwelli
            Veteran
            • 17.06.2008
            • 1023

            #6
            Zitat von marty88
            Ah okay, das heißt der aerostorm (ich rede vom rot-schwarz-weißen, nicht vom gelben modell, das rafael nadal spielt) ist gar nicht ein älteres modell?!
            Nadal spielt ÜBERHAUPT NICHT den Aero Storm!

            Storm & Drive sind zwei unterschiedliche Modell-Reihen mit unterschiedlichen Spieleigenschaften.
            Zuletzt geändert von Schwelli; 13.07.2011, 23:00.
            http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

            Kommentar

            Lädt...