Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Das hat nicht wirklich was zu sagen. 12 wochen ist ohne extremen kontrollverlust, etc. unrealistisch. Teuer bedeutet nicht haltbarer...
signum pro poly plasma (hextreme) z.b waere sicherlich nicht schlecht, aber da gibt es noch viele mehr...
Momentan ist der Schläger mit der Dunlop Explosive Saite bespannt. Die Bewertungen auf der Saiten Datenbank, hier im Forum, versprechen ja nicht all zuviel von dieser Saite Die Saite steht ja nicht gerade für Kontrolle und Gefühl.......
Die Duraflex ist wirklich nichts Besonderes. Wenn schon eine Synthetik (solid core), dann eher Head FXP 1.24, Tecnifibre Multifeel, oder eine richtige Multi wie die Signum Micronite, die MSV Soft-Control.
Gute Polys findest du ja wie Sand am Meer. Meine Favoriten: Polyfibre Black Venom, Kirschbaum Proline II, Signum Hyperion. Willst du mehr Spin, ist die Polyfibre Black Venom Rough sicherlich noch ein Geheimtipp, geschmeidig, armfreundlich ...
Aber auch die Topspin Cyber Blue ist gut spielbar, wenn man die Farbe mag...
Die Duraflex ist wirklich nichts Besonderes. Wenn schon eine Synthetik (solid core), dann eher Head FXP 1.24, Tecnifibre Multifeel, oder eine richtige Multi wie die Signum Micronite, die MSV Soft-Control.
Gute Polys findest du ja wie Sand am Meer. Meine Favoriten: Polyfibre Black Venom, Kirschbaum Proline II, Signum Hyperion. Willst du mehr Spin, ist die Polyfibre Black Venom Rough sicherlich noch ein Geheimtipp, geschmeidig, armfreundlich ...
Aber auch die Topspin Cyber Blue ist gut spielbar, wenn man die Farbe mag...
...danke für deine Tipps! Welche Rolle spielt eigentlich der Saitendurchmesser? Sind dickere Saiten länder spielbar? Welchen Vorteil haben dünnere?
Im Durchschnitt halten dickere Saiten länger, aber ob sie dann noch gut bespieltbar sind, ist fragwürdig.
Meist erreichst du mit dünneren Saiten mehr Spin, weil sie besser in den Ball beißen; aber das hängt dann auch noch von der Oberfläche ab.
Wenn du mit viel Spin spielst, solltest du dich vielleicht doch mit einer Hybrid anfreunden.
Einigen Leuten habe ich die MSV Focus Hex oder die Polyfibre Black Venom Rough mit der Tennisoutlet 1a unterlegt, und die sind super zufrieden, weil du gut Drall auf den Ball bekommst und auch genug Tempo und Gefühl hast.
kann dir auch nur eine hybrid empfehlen. die kombi kontrolle/armschonung bekommt man hier sehr gut hin.
die black venom hat mir persönlich nicht so gut gefallen, da sie mir deutlich zu viel eigenpower entwickelt. die hex hat da schon deutlich weniger, geht aber mehr auf den arm, was du aber mit einer guten multi (tecnifibre oder micronite) gut ausgleichen kannst.
ich persönlich spiele die signum pro poly pure hextreme gepaart mit der weiss cannon explosiv quer. in der kombi erreiche ich meine gewünschte konrolle und habe dabei eine gute armschonung und touch.
im übrigen im durchmesser 1,20/1,30.
wenn du deine saiten gefunden hast, solltest du dir lieber rollen kaufen, das kommt erheblich billiger.
hm. Rollen? Und Hybrid?
Und Sonia will nur rund alle 12 Wochen neu besaiten?
Dann kann sie mit den 2 Rollen rund 30 x den Schläger besaiten.
x 12 Wochen = 360 Wochen. Knapp 7 Jahre.
naja, es gibt ja zum glück 100 bzw. 120 meter rollen :-) und ihr freund spielt ja auch tennis, somit ist das schon mal um einiges reduziert. des weiteren glaube ich immer noch nicht daran, das es alle 12 wochen ausreicht, denn sie will ja wenig bis kein kontrollverlust haben und das ist meiner meinung nach nicht über 12 wochen mgl. - zumindest bei ihrem wöchentlichen spielaufkommen.
sonia: welche griffstärke hast du denn? in dem partnershop -> tennisflohmarkt.de wird genau dein schläger fast neu verkauft (nicht ich)... - in L3, vielleicht wäre das ja was für dich.
Hallo
Ich bin neu hier und finde es ganz toll hier.So ein ausführliches Forum hab ich lange gesucht.
Nun zu meiner Frage.
Ich möchte den Schläger meiner Frau bespannen. Es handelt sich um den Babolat Pure Drive Lite.
Habe ihn zuletz mit einer Signum Plasma Hextrem1.25 mit 25/24KG bespannt. nach ein paar Schlägen verschob sich eine der oberen Quersaiten so toltal , das man meinen konnte es wäre ein loch drin.
Ein Fehler im Bespannungsmuster lag nicht vor. Außerdem empfand ich die Saite nach kurzer zeit , als völlig schlabberig.
Könnte mir da jemand was empfehlen bzgl der Härte ?
Meine Frau ist noch Anfängerin , und hat gerade die ersten Tainerstunden hinter sich.
Ich persönlich würde etwas härter bespannen.
Was meint Ihr dazu ?
Werd jetz mal die Yonnex PGT 1.25 probieren.
Gruß Micha
Die Yonex würd ich aber dann keinesfalls so hart wie die Plasma Hextrem besaiten. Sonst ist die Gefahr, ein übles Brett auf dem Racket zu haben, ziemlich hoch. Ich hatte mit 22 oder 23 Kilo immer noch mehr als genug Kontrolle mit der Yonex. Zumal man meiner Meinung nach mit einer zu harten Besaitung der Yonex ihre durchaus guten Spieleigenschaften nimmt.
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
Bei einem Schläger mit dem Saitenmuster 16/19 zieht man bei ATW die oberste Quersaite als letzte ein. Wenn du da keine Kilos draufgibst, könnte sie einen erheblichen Spannungsverlust erlebt haben. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wie bei einer Poly das Saitenbett bei der angegebenen Härte Schlabberig werden könnte. Und bei der Yonex, da hat moya wirklich Recht, darfst du keinesfalls über 23 kg gehen.
Bei einem Schläger mit dem Saitenmuster 16/19 zieht man bei ATW die oberste Quersaite als letzte ein. Wenn du da keine Kilos draufgibst, könnte sie einen erheblichen Spannungsverlust erlebt haben. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wie bei einer Poly das Saitenbett bei der angegebenen Härte Schlabberig werden könnte. Und bei der Yonex, da hat moya wirklich Recht, darfst du keinesfalls über 23 kg gehen.
Danke für den Tipp. Das ging aber schnell :-)
Das Saitenbett war nicht wirklich schlabberig , sonder es fühlte sich nur irgendwie schlabberig an.vor allem bei Gegenstops.
Habe auf meinem Pure Drive GT bis jetzt eigentlich immer 26/25 daruf gehabt , weil sonst meinen Grundschläge alle 10-20 cm zu lang wurden, aber werde es mal , wenn die Punktspiele vorbei sind mit 23kg versuchen.
Zu 1.
Ich hab mich da glaub ich etwas unpräzise ausgedrückt.
Es ist nicht die letzte Querseite, da nehm ich eh meistens 1-2kg mehr , sonder die 5. oder 6. Querseite von oben . wenn ich die anziehe und nicht festhalte, macht sie nen Sprung und ist total nach oben gebogen.Ein richten bringt auch nix , da sie beim ersten Schlag sofort wieder die nach oben gebogene Form annimmt. Bespannungsmaschine ist eine Tyger.
Gruß Micha
Zuletzt geändert von Darl Kall; 01.06.2013, 19:20.
Kommentar