Schlägertest: Babolat Z Max

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennismieze

    Schlägertest: Babolat Z Max

    Zur Zeit hat mich der Schlägerwechselvirus erwischt, der alte Oversize-Schläger
    ist nicht mehr das Nonplusultra. Sprich das Entwicklungspotential ist
    nicht mehr gegeben.

    TheAppel war so nett, mir unter anderem den Z Max zum Testen zu überlassen.
    Zielvorstellung war: ein Schläger, der ordentlich Power mitbringt, dabei
    aber kontrollierbar bleibt; gerne ein kleinerer Kopf und etwas schwerer.



    Der Z Max fällt in die gleiche Gewichtsklasse wie mein Prince Bandit TT
    = 255g unbespannt, jedoch leicht kopflastiger. Der Kopf ist mit 690cm²
    etwas kleiner. Der Schläger liegt angenehm in der Hand und läßt sich gut
    manövrieren. Das Bespannen ist genauso simpel wie beim Bandit. Aufgezogen
    habe ich die Polyfibre Hightec 1.20 mit 26/28kg.



    Mit diesem Schläger beende ich zur Zeit meine Aufschlagsmisere. Mit dem
    Bandit traf ich in letzter Zeit immer mit dem Herz statt mit dem Sweetspot.
    Mit dem Z Max erwische ich ständig den optimalen Treffpunkt und gebe dem
    Ball ordentlich Tempo mit. Das macht endlich wieder Spaß!



    Grundlinienschläge lassen sich mit enormem Tempo platzieren. Natürlich
    muß ich jetzt besser treffen. Dies ist jedoch nur ein winziges Problem.
    Der Bandit ist zwar fehlerverzeihender, dafür aber auch langsamer und
    flatterig bei Volley's oder beim Blocken. Trotz des gleichen Gewichtes
    vermittelt der Babolat ein stabiles Gefühl in allen Lebenslagen. Dazu
    läßt er sich wesentlich winkliger spielen als der Prince. Meinen Trainer
    habe ich heute ziemlich veblüfft, als plötzlich die Bälle mit einem Affenzahn
    in die Ecken sausten.



    Auch die Rückhand ließ sich gut einsetzen. Ob longline oder lang cross,
    die Bälle landeten kontrolliert mit Tempo. Trotz gespielter Angriffsbälle
    zog es mich nicht zum Netz wie vor kurzem beim Head Flexpoint OS. Jedoch
    ist am Freitag noch ein richtiges Match fällig, vielleicht ändert sich
    diese Einschätzung noch.



    Mit dem Touch bin ich auch noch nicht zufrieden. Deshalb werde ich noch
    meine Stammsaite KB Touch Turbo 1.25 aufziehen. Könnte doch sein, daß
    der Babolat Z Max mein neues Schlagwerkzeug wird.
  • Needle

    #2
    @ tennismieze



    Danke für den ausführlichen Testbericht.



    Ich versuche Mrs. Needle schon seit Monaten zum Testen des Z-Max zu überreden.
    Und jetzt, wo die Medenspiele am Sonntag beendet sein werden, wäre genau
    der richtige Zeitpunkt das Thema nochmals aufzugreifen, hehe.



    Ist Dir bei der Armschonung etwas besonderes aufgefallen? Das ist nämlich
    der wichtigste Aspekt beim Schlägerkauf bei meiner schon zwei mal am Arm
    operierten Frau.



    Gruß, Needle

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #3
      @needle

      wie stark spielt denn mrs. needle?

      hast du schon mal an den babolat pure power zylon, den head iS2 oder den
      head LM4 gedacht? die kann ich alle in punkto armschonung sehr empfehlen.
      den LM 4 gibts im moment auch günstig bei racket-service

      Kommentar

      • Needle

        #4
        @ hightower



        Sie spielt gutes Bezirksniveau in Hessen. Das ist die Mittlere Spielstärke
        auf Hessen bezogen. Von "unten":



        Kreis C, B, A

        Bezirk B, A, BOL

        Gruppenliga, Verbandsliga, Hessenliga



        Im März haben wir eine Testorgie hinter uns gebracht. Der iS2 war auch
        dabei hat ihr aber nicht zugesagt. Der LM Rave war gar nichts, der LM
        Fire zu schwer, genau wie mein i.X Speed (306 g incl. Blei). Der Wilson
        N5 OS ganz gut, genau wie der LM 8, aber zu teuer. Von Babolat hat sie
        nur den Soft drive getestet. Naja.



        Gekauft hat sie dann am Freitag vor dem zweiten Saisonspiel ein Testmodell
        mit dem sie das erste Medenspiel bestritten hat, hehe. Uralter Prince
        TTT Viper. Damit spielt sie ihre beste Saison seit Jahren und der Arm
        macht auch mit.

        Das Problem ist nur einen zweiten davon zu bekommen. Habe überall rumgestöbert,
        nix zu machen.



        Sie braucht folgende Schlägermerkmale:



        - OS

        - um die 260 g

        - steifer Rahmen

        - breites Rahmenprofil

        - kopflastig



        Das klingt für mich sehr nach Z-Max

        Kommentar

        • muellerhp
          Jens Kasirske
          • 27.06.2002
          • 1930

          #5
          Wie wär`s mit dem Wilson Hammer H6 (ex- Serena Williams-Keule)? Der passt
          hundertprozentig zur Beschreibung und spielt sich wirklich gut, gerade
          für fortgeschrittene Damen.



          Ansonsten frag TheAppel, der besorgt dir sicher einen ZMax Tester.



          BTW: wo in Hessen spielt denn Familie needle?
          Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
          Gruß Peter

          Kommentar

          • Needle

            #6
            Der Hammer 6 hatte ihr zu wenig power als sie den vor etwa einem Jahr
            mal gespielt hat. Kann aber auch an der recht hart bespannten KB Spiky
            gelegen haben.



            Familie needle spielt in Mittelhessen, Kreis Fulda.

            Kommentar

            • Needle

              #7
              @ muellerhp



              Off-Topic:

              Hessisch Sibirien haben wir in meiner Zeit beim Bund einen Truppenübungsplatz
              genannt. Schwarzenborn.

              Kommentar

              • TheAppel

                #8
                Der Tester ist im Moment noch bei Tennismieze. Natürlich können wir dann
                anschiessend was arrangieren. Vielleicht sollten wir uns mal in Verbindung
                setzen und Tennismieze kann das Paket gleich zu Euch schicken!



                Das werden wir die Tage mal klären!

                Kommentar

                • tennismieze

                  #9
                  Original geschrieben von Needle





                  Für mich auch. Durch das unterschiedliche Rahmenprofil (26/22/24 habe
                  die genauen Werte nicht im Kopf) erreicht der Z Max tolle Power und hinreichend
                  Kontrolle, um platziert spielen zu können. Armprobleme habe ich selten,
                  mit diesem Schläger noch nicht. Habe allerdings auch bisher hauptsächlich
                  die Polyfibre Hightec gespielt und teste heute die Touch Turbo auf Matchtauglichkeit.
                  Entsprechende Info folgt.

                  Kommentar

                  • Needle

                    #10
                    @ TheAppel



                    ja, das können wir gerne machen, fände ich prima. Ich melde mich dann
                    nach dem Wochenende mal bei Dir.

                    Kommentar

                    • Needle

                      #11
                      @ tennismieze



                      Danke schonmal.



                      So ich verabschiede mich ins Wochenende, viel Erfolg beim Match!

                      Kommentar

                      • muellerhp
                        Jens Kasirske
                        • 27.06.2002
                        • 1930

                        #12
                        @needle



                        Du hast eine offtopic-pm!
                        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                        Gruß Peter

                        Kommentar

                        • TheAppel

                          #13
                          Alles klar, dann sprechen wir das auch mit Tennismieze ab! Wird schon
                          klappen.



                          Viel Erfolg beim Match "Mietze"

                          Kommentar

                          • m!ggy

                            #14
                            hallo,



                            ich hatte den zmax auch schon in meinen händen :-) und meine freundin
                            die momentan den Hammer 6.2 spielt auch.



                            für mich hatter der schläger zu viel power da ich damals mit wenig spin
                            gespielt habe landeten die meisten schläge von 20cm bis 2m im aus :-)


                            mir ging der schläger auch nicht auf den arm, ganz im gegenteil ich empfand
                            ihn als sehr weich.



                            meine freundin allerdings testete das racket und legte ihn nach einer
                            stunde sofort zur seite. sie empfand ihn als super hart und hatte sofort
                            armprobleme.



                            mfg

                            miggy

                            Kommentar

                            • tennismieze

                              #15
                              Heute lief ich schon mit Hand- bzw. Unterarmschmerzen auf den Platz. Während
                              des Spiels merkte ich wahrscheinlich wegen vorbeugender Behandlung nichts
                              mehr.

                              Mit der neu aufgezogenen Kirschbaum Touch Turbo 1.25 ließ sich der Ball
                              mit gewohnter Genauigkeit plazieren. Punktverluste entstanden hauptsächlich
                              durch eigene Nachlässigkeiten, hielten sich aber heute in Grenzen. Die
                              gebotene Power der Kirschbaum fand ich zwar nicht sensationell, sie reichte
                              aber aus. Die soften Aufschläge meiner Gegnerin konnte ich nach kurzer
                              Eingewöhnungszeit oft mit einem Winner beantworten. Im ersten Satz ging
                              es punktemäßig hin und her. Jede machte ihr Spiel, keine Breaks. So spielten
                              wir bis zum 5:5. Mein Gegenüber brachte ihr Aufschlagspiel zum 5:6 durch.
                              Mit einer unange- messenen Häufung von eigenen Fehlern ging der erste
                              Satz 5:7 leider nicht an mich.

                              Dafür lief der 2. Satz völlig anders ab. Benötigten wir für den 1. Satz
                              noch eine gute Stunde, erledigten wir den 2. Satz in der Hälfte der Zeit.
                              Gerade bei den gegnerischen Aufschlägen zog ich konsequent die Returns
                              unerreichbar durch. Um meine eigenen Aufschlag- spiele mußte ich zwar
                              noch kämpfen, jedoch kam kaum Gegenwehr. Bis zum 4:0 war ich nicht mal
                              in Gefahr, einen Punkt abzugeben. Mit einem Endergebnis von 6:2 wurde
                              das heutige Match beschlossen.



                              Mit dem Schläger war und bin ich weiterhin zufrieden. Inzwischen greife
                              ich lieber zu dem Z Max als zu meinen seit 2,5 Jahren gewohnten Bandits.
                              Jedoch scheint es besser zu sein, mit einer weicheren Saite zu spielen.
                              In den Stunden nach dem Match spürte ich dann doch leichte Wehwehchen
                              aus der Tennisarmecke. Wer also Problem- ärmchen hat, sollte den Z Max
                              auf jeden Fall mit einer weichen Poly oder gleich mit einer Multi spielen.

                              Kommentar

                              Lädt...