Hi!
Ich habe mir mal den Swingweigth Kalkulator von Tenniswarehouse reingezogen.
Ich habe den Test wie beschrieben durchgeführt!
Ziel: Herauszufinden wie sich der SW verändert wenn man am Racket auf 12 Uhr Blei anbringt.
Racket: Prince EXO3 Tour 16/18
Gewicht ohne Saite und Overgrip 310gr. Balance 31,0cm ,
SW 295 (Herstellerangabe)
Den Test habe ich mit spielfertigen Rackets durchgeführt, also mit Saite, Overgrip und Dämpfer.
1. Versuch ohne Blei:
Länge: 63,9cm (von Griffende bis oberste Quersaite - Auflagepunkt als Pendel)
Gesamtgewicht: 330gr.(inkl. Saite, Dämpfer, Overgrip)
Balance: 31,9cm
Zeit: 13,68 (10 Pendelbéwegungen)
Ergebnis SW: 311
2.Versuch mit 2gr. Blei auf 12 Uhr
Länge: 63,9cm
Gesamtgewicht: 332gr.
Balance: 32,1cm
Zeit: 13,71
Ergebnis SW: 319
3. Versuch mit 5gr. Blei auf 12 Uhr
Länge: 63,9cm
Gesamtgewicht: 335gr
Balance: 32,4
Zeit: 13,87
Ergebnis SW: 340
Ich habe die Pendelzeiten immer wieder neu gemessen und aus fünf Messungen jeweils den Mittelwert errechnet. Scheint ziemlich genau zu sein. Die Pendelzeiten weichen nur geringfügig voneinander ab.
Fazit:
Bei 2 gr. scheint das Ergebnis nicht allzuviel Auswirkungen zu haben.
Jedoch bei 5gr. ist der Unterschied schon erheblich und vom Gefühl her auch deutlich spürbar wenn man den Schläger in die Hand nimmt.
5gr. hören sich nicht viel an, aber am Ende des Schlägers angebracht zeigt sich eine deutliche Wirkung.
Wie genau dieser Kalkulator ist, könnte man eventuell durch eine gleichzeitige Messung mit dementsprechenden Meßgeräten, feststellen.
Jetzt wisst ihr was ich mache, wenn meine Frau und meine Kinder außer Haus sind
.
Ich hoffe dieser Test ist Interessant für euch.
lg
Dieter
Ich habe mir mal den Swingweigth Kalkulator von Tenniswarehouse reingezogen.
Ich habe den Test wie beschrieben durchgeführt!
Ziel: Herauszufinden wie sich der SW verändert wenn man am Racket auf 12 Uhr Blei anbringt.
Racket: Prince EXO3 Tour 16/18
Gewicht ohne Saite und Overgrip 310gr. Balance 31,0cm ,
SW 295 (Herstellerangabe)
Den Test habe ich mit spielfertigen Rackets durchgeführt, also mit Saite, Overgrip und Dämpfer.
1. Versuch ohne Blei:
Länge: 63,9cm (von Griffende bis oberste Quersaite - Auflagepunkt als Pendel)
Gesamtgewicht: 330gr.(inkl. Saite, Dämpfer, Overgrip)
Balance: 31,9cm
Zeit: 13,68 (10 Pendelbéwegungen)
Ergebnis SW: 311
2.Versuch mit 2gr. Blei auf 12 Uhr
Länge: 63,9cm
Gesamtgewicht: 332gr.
Balance: 32,1cm
Zeit: 13,71
Ergebnis SW: 319
3. Versuch mit 5gr. Blei auf 12 Uhr
Länge: 63,9cm
Gesamtgewicht: 335gr
Balance: 32,4
Zeit: 13,87
Ergebnis SW: 340
Ich habe die Pendelzeiten immer wieder neu gemessen und aus fünf Messungen jeweils den Mittelwert errechnet. Scheint ziemlich genau zu sein. Die Pendelzeiten weichen nur geringfügig voneinander ab.
Fazit:
Bei 2 gr. scheint das Ergebnis nicht allzuviel Auswirkungen zu haben.
Jedoch bei 5gr. ist der Unterschied schon erheblich und vom Gefühl her auch deutlich spürbar wenn man den Schläger in die Hand nimmt.
5gr. hören sich nicht viel an, aber am Ende des Schlägers angebracht zeigt sich eine deutliche Wirkung.
Wie genau dieser Kalkulator ist, könnte man eventuell durch eine gleichzeitige Messung mit dementsprechenden Meßgeräten, feststellen.
Jetzt wisst ihr was ich mache, wenn meine Frau und meine Kinder außer Haus sind

Ich hoffe dieser Test ist Interessant für euch.
lg
Dieter