Babolat Play & Connect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Babolat Play & Connect

    Wurde heute als Pressemeldung herausgegeben:

    Babolat erfindet das Tennis der Zukunft
    Babolat bietet eine vollständige Produktpalette für Tennis, Badminton und Padel. Es ist die Marke für alle Schlägersportler.


    Ein Tennisschläger, der mittels Sensoren Daten über die Schläge sammelt und für den Spieler auswertbar macht.

    Bin gespannt auf die Software, die es zu diesen Schlägern dann offensichtlich geben wird. Noch gibt es ja sehr wenige Informationen. Wird man Software auf seinem PC installieren müssen oder läuft das ganze dann online über eine Website nach vorangegangener Registrierung?

    Hat der Schläger einen USB-Anschluß? Oder SD-Kartenslot? Oder gar WLAN?

    Wird man dann sehen können, wie viele Schläge man mit jedem seiner Schläger gemacht hat und wie hart diese im Durchschnitt waren? Wäre toll für Saitentests als objektive Zusatzinformation!

    Laßt euren Spekulationen doch mal freien Lauf!
    Ich werde in der Zwischenzeit versuchen, nähere Informationen zu bekommen.
  • Freerase
    Experte
    • 25.08.2008
    • 595

    #2
    Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre, dass der durchschnittlichen Trefferbereich bezüglich auf Rahmentreffer etc. angezeigt wird. Das lässt sich mittels Sensoren und die unterschiedliche Vibration auch ermitteln.

    Ich bin mal gespannt was das wird. Nur sind die Babolat-Schläger für mich nicht interessant und ich werde wohl warten müssen bis Head oder Wilson ähnliche Modelle auf den Markt bringen

    Kommentar

    • hp_k
      Postmaster
      • 22.11.2006
      • 251

      #3
      Auszug aus ITF-Tennisregeln:

      ….Darf eine Batterie, die die Spieleigenschaften beeinflusst, in einen Schläger eingebaut werden?

      Nein. Eine Batterie ist untersagt, da sie eine Energiequelle ist, so wie Solarzellen und ähnliche Vorrichtungen….

      --------------

      frag mich dann wie das funktionieren könnte.

      Kommentar

      • RumsDi
        Veteran
        • 27.03.2010
        • 1525

        #4
        Akkumulator
        Favorite Player: Fernando Verdasco
        "Play Hard, Go Pro!"

        Kommentar

        • breakball
          Postmaster
          • 30.07.2007
          • 162

          #5
          Naja, ob's mir dann am Ende was nützt... Ich kann auch mit 'ner Menge Rahmentreffer ein Spiel gewinnen und genauso gut kann alles optimal treffen, aber dann recht's auch nicht. Grundsätzlich wäre das Teil 'nur' für den Aufschlag interessant, da ich hier nicht vom Gegner beeinflußt werde... aber auch hier sind Spiel (Einzel oder Doppel), Belag, Wetter (z.B. Sonne) und auch der derzeitige Spielstand ausschlagebend.

          Aber gespannt bin ich auch

          Kommentar

          • fgschmidt
            Insider
            • 30.01.2007
            • 340

            #6
            für das training könnte es eine interessante auswertungsmöglichkeit geben, aber nur für sture drills: 100 vorhand cross und dann schauen wir mal was der chip sagt.

            in einer richtigen spielsituation ist es eher uninteressant, da ich kaum glaube dass die keule mit sämtlichen chips und überchips ausgestattet, einen aufschlag von einem rückhandreturn auf der vorteilsseite oder von einem stoppball unterscheiden kann.

            um das ganze dann noch mit einer high-res kamera und der entsprechenden software für spielanalyse zu vernetzen.... das wird schon zu sehr science-fiction für den otto-normalverbraucher.

            Kommentar

            • RumsDi
              Veteran
              • 27.03.2010
              • 1525

              #7
              Die Frage ist ja, was er für Daten sammelt. Das ist ja noch nicht bekannt. Sind es nur Anzahl Schläge, Treffpunkt, Beschleunigung ? Technisch sollte eine Unterscheidung von Überkopfbälle von Grundschlägen möglich sein.
              Favorite Player: Fernando Verdasco
              "Play Hard, Go Pro!"

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #8
                Babolat hat sich sehr schnell auf meine Anfrage zurückgemeldet und stand sogar an einem Samstag für ein Gespräch bereit.
                Fazit: Die Pressemitteilung wurde zu einem sehr frühen Zeitpunkt herausgegeben. Die Entwicklung ist noch in vollem Gange. Ein erster Prototyp soll im Mai präsentiert werden, "fertig" sein soll das Produkt nächstes Jahr. Im Moment steht also noch nicht fest, welche Daten erhoben werden, wie die Datenschnittstelle aussieht, oder wie die Software aussieht. Daher kann man hierzu noch keine Angaben machen. Es steht noch nicht einmal fest, ob die Technologie fest in Schlägern verbaut wird oder als "Add-On" verkauft wird. Bei der Schnittstelle wäre es z.B. auch vorstellbar, daß per Smartphone-App die Daten direkt auf dem Platz ausgewertet werden können. Babolat will die neue Technologie vor allem "smart, easy, fun to use" machen, wobei auch der Community-Aspekt eine Rolle spielt, d.h. Spieler, die diese Technologie nutzen, sollen sich vernetzen können.
                Auf eine bestimmte Zielgruppe will Babolat sich nicht festlegen. Letztendlich sollen alle Spieler die Technologie nutzen können. Vom Anfänger, der möglichst schnell seine Schläge verbessern möchte und den Fortschritt objektiv messen möchte, bis zum Profi, der feinste Details in seiner Schlagtechnik optimieren möchte.

                Bis Mai werden wir wohl nicht allzu viel erfahren, also gedulden wir uns noch ein bißchen...

                Kommentar

                • Schwelli
                  Veteran
                  • 17.06.2008
                  • 1023

                  #9
                  Also mehr als "wir entwickeln irgendetwas" scheint noch nicht fest zu stehen?

                  Eher ungewöhnlich, dass Babolat mit so wenig handfesten Informationen an die Öffentlichkeit geht. Und meiner Meinung nach auch nicht sehr sinnvoll...
                  http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                  Kommentar

                  • RumsDi
                    Veteran
                    • 27.03.2010
                    • 1525

                    #10
                    Sowas erinnert mich immer an Duke Nukem Fo*re*ver

                    €dit wieso wird Fo*re*ver zensiert?^^
                    Favorite Player: Fernando Verdasco
                    "Play Hard, Go Pro!"

                    Kommentar

                    • DennisKassel
                      Veteran
                      • 26.09.2007
                      • 1289

                      #11
                      Zitat von Schwelli
                      Und meiner Meinung nach auch nicht sehr sinnvoll...

                      Naja wenn Babolat die Antworten hier (und natürlich sämtliche anderen Reaktionen darauf) liest, dann wissen die zumindest mehr was die Kunden im Endeffekt wünschen ...
                      kann also Sinn machen das Ganze

                      Kommentar

                      • Schwelli
                        Veteran
                        • 17.06.2008
                        • 1023

                        #12
                        Zitat von Densun
                        Naja wenn Babolat die Antworten hier (und natürlich sämtliche anderen Reaktionen darauf) liest, dann wissen die zumindest mehr was die Kunden im Endeffekt wünschen ...
                        kann also Sinn machen das Ganze
                        "wir können irgendwelche Daten sammeln/auswerten (irgendwie), wissen oder verraten aber nicht welche das sind und was technisch möglich sein wird und jetzt gucken wir mal was die Leute sich so vorstellen. Aber in ein paar Monaten kommt der Prototyp"

                        DAS soll Sinn machen?Ok...
                        http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                        Kommentar

                        • MaF
                          Benutzer
                          • 13.06.2011
                          • 57

                          #13
                          Geniale Idee!! Umsetzung wird aber noch dauern...

                          Kommentar

                          • RumsDi
                            Veteran
                            • 27.03.2010
                            • 1525

                            #14
                            Ich denke, dass es in die Richtung von miCoach von Adidas geht. Ein nettes Gimmick, aber wirklich interessant ist es für mich nicht.
                            Favorite Player: Fernando Verdasco
                            "Play Hard, Go Pro!"

                            Kommentar

                            • DennisKassel
                              Veteran
                              • 26.09.2007
                              • 1289

                              #15
                              Zitat von Schwelli
                              "wir können irgendwelche Daten sammeln/auswerten (irgendwie), wissen oder verraten aber nicht welche das sind und was technisch möglich sein wird und jetzt gucken wir mal was die Leute sich so vorstellen. Aber in ein paar Monaten kommt der Prototyp"

                              DAS soll Sinn machen?Ok...
                              klaro : outgesourctes Brainstorming vom Feinsten

                              Kommentar

                              Lädt...