Babolat Play & Connect
Einklappen
X
-
VolkerIppig
ist da auch ein usb-slot dabei, damit man sich von der Babolatseite den Roddick-Aufschlag aufs Racket downloaden kann?Kommentar
-
Babolat entwickelt bereits seit 5 Jahren an dieser Technologie und wird im Mai einen Prototypen vorstellen.
Da jedoch noch nicht 100% sicher ist, wie die finale Version aussehen wird, ist man bei Babolat sehr vorsichtig mit Informationen. Falls das Entwicklungsteam am Ende dann eine Eigenschaft doch noch ändert, wäre die Enttäuschung groß.
Das Augenverdrehen bei den Technikern würde also genau dann stattfinden, wenn sich die Marketingabteilung zu irgendwelchen konkreten technischen Versprechen verleiten ließe.Kommentar
-
Na das wird ja ein Fest. Habe das schon bildlich vor Augen: Nach dem Spiel wird erstmal nen Bierchen geordert, dann setzt man sich gemeinsam auf die Clubterrasse und beide Spieler laden über Bluetooth oder Wi-Fi Direct die Auswertung des Spiels auf ihr Smartphone. Dann folgen so tolle Sprüche wie: "Voll unlogisch, dass du gewonnen hast, ich habe doch viel näher im Sweet Spot getroffen", "Hab ich doch gleich gesagt, dass heute irgendwas in meiner Schulter zwickt. Die Armbeschleunigung bei meinem ersten Aufschlag war heute 2,3 km/h niedriger als in der letzten Woche. Sonst hättest du keine Chance gehabt!" etcetc.
Dazu kommen dann noch grafische Auswertungen von Vorhand-, Rückhand-, Aufschlaggeschwindigkeit über den Saisonverlauf gesehen, durchschnittliche Treffpunkthöhe, eine per GPS erzeugte Karte, die zeigt wo auf dem Platz man die Bälle geschlagen hat (wichtiges Feedback, damit man endlich die Traineranweisung näher an der Grundlinie zu stehen beherzigt!) usw.
Die Zukunft ist toll.Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Rodin lässt güßen
Allgemein: Da ich stark auf die 40 zugehe ist mir durchaus schon ein paar Mal die "Zukunft des Tennis", "die Revolution", die "beste Saite/der beste Schläger aller Zeiten" und was weiß ich noch angekündigt worden. Vielleicht hat mich das ein wenig abgestumpft
In Bezug auf das hier: Das eigentliche Produkt kann ich ja eher gar nicht kritisieren, da ich zumindest ich aus der Babolat Presseerklärung nur die konktete Information herauslese, das "irgendwie" "irgendwelche" Daten am Schläger gesammelt werden. Wenn Babolat dann im selben Atemzug raushaut dass "ALLE (!) für den Spieler relevanten Informationen" in dieser Datensammlung zugänglich gemacht werden hätte ich mir wenigstens 1 oder 2 Beispiele dafür gewünscht. So ist das für mich erst mal nur eine schwer einhaltbare sehr allgemein gehaltene Ankündigung.
PS: Ich hab nix gegen Babolat, ich hab schon Schläger von denen gespielt als man damit noch als Exot galt und war immer sehr zufriedenhttp://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
-
Naja, vielleicht wird man ja den Cortex Faktor mittels Schieberegler auf einem Webinterface einstellen können. Dann allerdings wäre Wilson gezwungen, ihren Spielern ähnliche Möglichkeiten zu bieten, um deren k-factor (LTS beim k-factor vorausgesetzt) die nötige Feinjustierung zukommen zu lassen. Nike: EEG Bandana Device (EBD) um den spielentscheidenden Vorteil zu erhalten.Kommentar
-
Naja, vielleicht wird man ja den Cortex Faktor mittels Schieberegler auf einem Webinterface einstellen können. Dann allerdings wäre Wilson gezwungen, ihren Spielern ähnliche Möglichkeiten zu bieten, um deren k-factor (LTS beim k-factor vorausgesetzt) die nötige Feinjustierung zukommen zu lassen. Nike: EEG Bandana Device (EBD) um den spielentscheidenden Vorteil zu erhalten.http://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
-
Ich habe sofort an SRM-Kurbeln im Radsport gedacht, die die Tretleistung im Radsport messbar macht. Das ist bei einfachen Trittbewegungen schon sehr schwierig, Drehmomente und Kräfte zu messen.
Interessant wäre natürlich zu wissen
- wo man den Ball trifft
- wie hoch die Schlägergeschwindigkeit (im Treffpunkt) ist
Damit könnte man die wilden Diskussionen um Swingweight, Sweetspot und Technik hier neu führen.
Wenn das funktioniert, kann man es aber nicht bezahlen. Also vermutlich Spielerei, ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.No Compromise!Kommentar
Kommentar