Babolat Play & Connect
Einklappen
X
-
Ihr Beintreter ;-)
Der Zepp ist ja scheinbar nur über die Hersteller HP zu kaufen... Mit stolzen Versandgebühren.... Hat jemand ne andere Bezugsquelle aufgetan? Wäre super, da ich zwar nicht Tennis spielen kann, aber n Technikfraggle bin ....
Sent from my iPad using TapatalkKommentar
-
habe ihn über den Apple Store bezogen 149 € ohne Versandkosten.
Heute mal 1 h getestet. Im Moment überlege ich, ob ich ihn zurückschicke.
Erst einmal ist der Mount zur Befestigung störend. Man hat unten ein dickeres glattes Knubbelding. Vielleicht gewöhnt man sich dran.
Oder man muss man da unten das Griffband weglassen, dann den Mount überziehen und evt. dann dünnes Overgrip drüber. Dann kann man aber das Teil auch nicht mehr so schnell abmachen.
Und man kann man den Schläger auch dann nicht mehr so ganz tief anfassen.
Denke hier spielt Babolat klar seine Vorteile aus.
Messung jetzt beim ersten mal auch eher Mau, hab angeblich 16 % Smash und 15 % Aufschlag gemacht, in Realität waren es Null ??
Evtl. nimmt er nen Vorhand Schmetterschlag auch als Smash??
Werd ihm wohl noch am Woende ne Chance geben.
GrußKommentar
-
ich verstehe/meinte Smash hier bei dem Sensor als Über Kopf Schmetterschlag, da er ja nicht als Untergruppe in der Vorhand geführt wird, sondern extra.
Habe ich evtl. zu undeutlich formuliert. ;-)
Leider fehlt da eine genaue Ausführung in der Anleitung.
GrußKommentar
-
So Jungs :-)
ich hab mir heute grad den Babolat Pure Drive Play gekauft.
Da ich meine Maschine nicht mitgenommen habe, hab ich ihn
auch gleich bespannen lassen.
Weil es jetzt schon ein bisschen spät ist, schaffe ich es nicht
mehr ihn jetzt gleich zu spielen :-(
Morgen gibt es dann einen kleinen Testbericht evtl. sogar mit
Bildern. Muss aber mit meiner Frau spielen... :-)
hugohartKommentar
-
http://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
-
http://www.facebook.com/SandplatzgoetterKommentar
-
Danke Schwelli
Gesendet von meinem iPhone mit TapatalkKommentar
-
Also, mal mein erster Eindruck vom Schläger:
Da das ja ein "normaler" Babolat Pure Drive ist,
eher von der Play-Funktionalität...
Meine Hardware:
- Babolat Pure Drive Play
- Handy Galaxy S4
- Laptop mit WinXP
Die Installation der App auf dem Handy war problemlos.
Danach geht es ans pairing. Erstmal Bluetooth am Handy aktivieren.
Und dann in den Handy-settings pairen. Auch die Bluetooth-aktivierung
am Schläger ist einfach.
Dann kam mein erster "Stolperstein": in der App muss nochmal ge-
pairt werden, das Auswahlfenster ist aber recht unglücklich auf-
gebaut, so dass man die zur Verfügung stehenden Geräte erst durch
runterscrollen entdeckt. Man darf aber nur den unteren Bereich im
Fenster runterscrollen...
Das ging trotzdem flott.
Zum spielen selber: der Schläger wird wahrscheinlich nicht mein
neuer Stammschläger, aber das stand eh nicht zur Debatte :-)
Nervig ist unten am Griff der Verschluss. Da steht eine kleine Nase
über, die manchmal (je nach Griffhaltung) stört.
Bei den Tasten unten am Schläger würde ich mir einen deutlicheren
Druckpunkt wünschen.
Gleich bei ersten pairing wurde ich auf eine neue Firmware für den
Schläger hingewiesen. Die muss dann unter Windows eingespielt
werden.
Die Auswertungen in der App (und auf der Homepage) sehen interessant
aus, da man aber erst ab der zweiten Session die komplette Auswertung
sieht, verschiebe ich die Beschreibung auf Samstag. Da spiele ich wieder...
Generell sieht der Ablauf so aus:
1. Spielen
2. Nach dem Spiel den Schläger mit Handy verbinden
3. die Daten werden aus dem Schläger ausgelesen UND an babolat geschickt
4. mit dem Handy / der Windows-Software / der Homepage kann man die Daten
dann sehen; ohne Internetverbindung geht nix...
Die Windows-Software läuft bei mir gerade nicht richtig, aber dazu äussere
ich mich erst, wenn geklärt ist woran es liegt.
Der Babolat-Support ist aber (im Gegensatz zu meinen Erfahrungen VOR dem
Kauf) superschnell und superhilfsbereit.
hugohartKommentar
Kommentar