Umstieg von Dunlop Biomimetic 300 Tour auf Head Youtek IG Prestige Mid?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J4N

    Umstieg von Dunlop Biomimetic 300 Tour auf Head Youtek IG Prestige Mid?

    Servus Zusammen,

    nach einem kurzen Umweg (oder besser: Fehlkauf) über den Head Youtek Prestige MP, spiele ich seit letzter Saison den Dunlop Biomimetic 300 Tour.

    Ich kam ursprünglich vom Völkl Power Bridge 10 Mid und wollte es mal mit ein bisschen weniger Gewicht und einer größeren Schlagfläche probieren, da mir der Völkl gerade in längeren Matches (oder an Turnier-Wochenenden à 2-4 Matches) irgendwie zu anstrengend/anspruchsvoll war.

    Kurzum: Ich komme eigentlich sehr gut mit dem Schläger zurecht, bis auf eine gewisse Instabilität beim Return... generell bei harten Schlägen des Gegners, und bei außermittig getroffenen Bällen.

    Daher habe ich ein bisschen mit Blei auf 3 und 9 Uhr und Gegengewicht am Griffende experimentiert... allerdings weniger erfolgreich, da sich der Schläger einfach deutlich anders spielte als vorher. Ich finde es ohnehin ziemlich schwierig die Stabilität durch Blei zu erhöhen, ohne dabei die Spezifikationen zu sehr zu verändern. Noch dazu bin ich es leid am Schläger rumzubasteln... das habe ich in Der Vergangenheit schon genug getan. Ich will (endlich) mal einen der passt ;-)

    Also habe ich auch weiterhin die Augen offen gehalten, bis ich auf den neuen Prestige Mid gestoßen bin. Zwar hätte ich dann wieder mehr Gewicht, allerdings immer noch weniger als beim Völkl, der mit Overgrip und Dämpfer knapp 350 g hatte. Der Dunlop hat mit meinem Setup gerade mal 330 g. Somit sollte ich mit dem Prestige so ungefähr in der Mitte liegen. Aber wie auch immer, entscheidend ist ja eher das Schwunggewicht, und das ist deutlich niedriger als beim Völkl. Und da, was ich so gelesen habe, der Sweetspot vom Prestige verhältnismäßig "groß" sein soll, wäre das Problem mit dem (wieder) kleineren Kopf wohl auch zu vernachlässigen, oder?

    Was meint Ihr? Hat vielleicht sogar irgendwer Erfahrungen mit beiden Schlägern? Oder sollte ich es doch noch mal mit Blei versuchen? Wenn ja, wie viel... wohin? Tja, Fragen über Fragen ;-)

    Danke schon mal für Eure Anregungen.


    Gruß Jan
    Zuletzt geändert von Gast; 16.02.2012, 14:38.
  • J4N

    #2
    Wow... so viele ;-)

    Spielt denn noch keiner den neuen Prestige Mid? Auch über den MP wurde noch nichts hier im Forum geschrieben. Komisch.

    Na ja, dann warte ich einfach weiter...

    Kommentar

    • J4N

      #3
      Habe den Dunlop jetzt doch noch mal ein wenig getuned... und zwar auf 3 & 9 jeweils 2 g und dazu noch jeweils 1 g auf 2 & 10... macht also in Summe 6 g im Kopf. Allerdings habe ich dieses Mal kein Gegengewicht im Griffbereich angebracht, da ich das Gewicht ja durch das Overgrip schon 5-6 g erhöht und in Richtung Griff verschoben habe. Daran hatte ich beim letzten Mal gar nicht gedacht.

      Bin mal gespannt, wie sich das dann so anfühlt und ob´s was gebracht hat.

      Den Prestige Mid werde ich dann einfach mal mit in den Test einbeziehen, sobald ich ihn zur Verfügung habe.

      Dennoch bin ich über jeden Ratschlag dankbar ;-)

      Kommentar

      • Quashquai
        Insider
        • 26.06.2011
        • 375

        #4
        Zitat von xDieZunGEx
        Servus Zusammen,

        nach einem kurzen Umweg (oder besser: Fehlkauf) über den Head Youtek Prestige MP, spiele ich seit letzter Saison den Dunlop Biomimetic 300 Tour.

        Gruß Jan
        Wieso Fehlkauf? Spiele den Prestige MP und bin zufrieden.

        Kommentar

        • J4N

          #5
          "Fehlkauf" weil mich das Schlaggeräusch so dermaßen genervt hat (und ich habe alles ausprobiert: Vibrastop, versch. Bespannhärten, Saiten, Ledergriffband usw.). So hören sich andere Schläger an, wenn man den Ball im Rahmenbereich trifft oder der Rahmen angebrochen ist (ich hatte drei, war also kein Materialfehler)... Vibrationen ohne Ende. Vielleicht hätte ich doch mal auf die vielen Rezensionen hören sollen, in denen das bestätigt wird. Aber gut, hinterher ist man meist schlauer ;-) Hab sie ja zum Glück noch alle drei verkaufen können.

          Außerdem bekam ich noch Armschmerzen von dem Teil (hatte ich auch noch nie vorher).

          Kommentar

          • votre
            Insider
            • 01.07.2007
            • 396

            #6
            Sorry, aber von welchem Schlaggeräusch redest du? Ich finde der Prestige hat einen ernorm satten Sound beim Schlagen, von Außenstehenden Personen am besten wahrzunehmen.

            Kommentar

            Lädt...