Vergleich 400 Tour/500 Tour
Ich habe nun auch den Dunlop Biomimetic 400 Tour und 500 Tour als Testschläger hier, jeweils bespannt mit der Dunlop Explosive 1.30.
Mein erstes Fazit: der 400 Tour spielt sich etwas leichter, hat einen größeren Sweetspot, aber ordentlich Gewicht. Das Gewicht macht sich aber nur relativ schnell im Arm bemerkbar nicht im Speed. Mir war der schon nach 10 Minuten zu schwer. Damit ist der leider draußen.
Ganz im Gegensatz dazu macht der 500 Tour ordentlich Dampf, obwohl der Schläger sich sehr leicht anfühlt. Power und Spin sind dank des breiteren Saitenbilds außerordentlich, man muss aber ziemlich genau treffen, sonst passiert gar nichts. Der Schläger verzeiht wenig. Seltsamerweise kriege ich noch keine gute beidhändige Rückhand mit dem Schläger hin, ich vermute, dass es - außer Gewöhnungssache - auch daran liegt, dass der Schlägerkopf sehr leicht ist. Da könnte man aber mit Bleiband nachhelfen. Auch am Netz ist der Schläger super, aber auch da gilt: wenn man nicht genau in der Mitte trifft, dann macht man den Fehler, sonst den Winner.
Ich werde noch ein paar mal damit spielen, um zu schauen, was mein Arm dazu sagt, aber tendiere jetzt schon sehr zum 500 Tour, weil er sich einfach gut anfühlt in der Hand.
Ich habe nun auch den Dunlop Biomimetic 400 Tour und 500 Tour als Testschläger hier, jeweils bespannt mit der Dunlop Explosive 1.30.
Mein erstes Fazit: der 400 Tour spielt sich etwas leichter, hat einen größeren Sweetspot, aber ordentlich Gewicht. Das Gewicht macht sich aber nur relativ schnell im Arm bemerkbar nicht im Speed. Mir war der schon nach 10 Minuten zu schwer. Damit ist der leider draußen.
Ganz im Gegensatz dazu macht der 500 Tour ordentlich Dampf, obwohl der Schläger sich sehr leicht anfühlt. Power und Spin sind dank des breiteren Saitenbilds außerordentlich, man muss aber ziemlich genau treffen, sonst passiert gar nichts. Der Schläger verzeiht wenig. Seltsamerweise kriege ich noch keine gute beidhändige Rückhand mit dem Schläger hin, ich vermute, dass es - außer Gewöhnungssache - auch daran liegt, dass der Schlägerkopf sehr leicht ist. Da könnte man aber mit Bleiband nachhelfen. Auch am Netz ist der Schläger super, aber auch da gilt: wenn man nicht genau in der Mitte trifft, dann macht man den Fehler, sonst den Winner.
Ich werde noch ein paar mal damit spielen, um zu schauen, was mein Arm dazu sagt, aber tendiere jetzt schon sehr zum 500 Tour, weil er sich einfach gut anfühlt in der Hand.
Kommentar