Vergleich Dunlop Biomimetic 400 Tour/500 Tour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackwolf
    Neuer Benutzer
    • 01.06.2009
    • 26

    Frage Vergleich Dunlop Biomimetic 400 Tour/500 Tour

    Hallo zusammen,

    aktuell spiele ich den Dunlop Aerogel 300g und werde demnächst auf einen neuen Schläger umstellen. Hab mit dem Dunlop Biomimetic 500 Tour schon ein bisschen gespielt und es hat sich sehr gut angefühlt. Das Spielgefühlt ist einfach mit etwas mehr Gewicht deutlich stabiler und angenehmer...

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem 500 Tour und dem 400 Tour? Ich denke einen Test ist der 400er sicher mal wert, oder? Bin dankbar für jede Meinung/Erfahrung.
  • Yoda
    Postmaster
    • 10.10.2009
    • 189

    #2
    Hab gerade Dunlop 300, 400 und 500 zum Testen da.

    Der 400er gefällt mir hierbei am meisten (ist auch am ehesten vom Spielgefühl an meinem Head Extream dran).

    Hab mit dem 400er gute Kontrolle bei guter Power. Im Gegensatz dazu spielt sich der 500er anstrengend. Für die Schlägerkopfgröße etc relativ "dumpf". Man muss ordentlich antauchen um hier eine vernünftige Geschwindigkeit zu erreichen. Mag auch an der Besaitung liegen, wobei hier gleich besaitet ist wie beim 400er.
    Saite ist Originalbespannung, raltiv hart, angeblich 28kg. (aber 400er und 500 er gleich bespannt)

    Kommentar

    • Blackwolf
      Neuer Benutzer
      • 01.06.2009
      • 26

      #3
      Danke für die schnelle Antwort Yoda.
      Hast du jeweils die Tour-Version der genannten Modelle?
      Der aktuelle 300 Tour ist nichts für mich. Fühlte sich für mich nicht angenehm an. Irgendwie hat der Schläger meinen Spin nicht so angenommen wie ich das wollte, so dass er aus der Auswahl raugeflogen ist.
      Auf den 400 Tour bin ich jetzt durch deinen Post natürlich noch neugieriger geworden....

      Hat noch jemand Erfahrungen mit den genannten Schlägern?

      Kommentar

      • Yoda
        Postmaster
        • 10.10.2009
        • 189

        #4
        Zitat von Blackwolf
        Danke für die schnelle Antwort Yoda.
        Hast du jeweils die Tour-Version der genannten Modelle?
        Der aktuelle 300 Tour ist nichts für mich. Fühlte sich für mich nicht angenehm an. Irgendwie hat der Schläger meinen Spin nicht so angenommen wie ich das wollte, so dass er aus der Auswahl raugeflogen ist.
        Auf den 400 Tour bin ich jetzt durch deinen Post natürlich noch neugieriger geworden....

        Hat noch jemand Erfahrungen mit den genannten Schlägern?
        Ja, ist jeweils die Tour Version

        Kommentar

        • Prügelknabe
          Postmaster
          • 26.02.2007
          • 106

          #5
          Bin ja momentan auch am Testen, derzeit hab ich den Yonex V-Core 100s zuhause und warte noch auf den Prince Exo 3 Rebel 98.

          Wollte jetzt nochmal den PD und PD Roddick testen, und, nach allem was ich gelesen habe, auch mal einen Dunlop.

          Bin nun auch am Überlegen, ob ich den 400 oder den 500er Tour testen soll.

          1. Frage hierzu : In verschiedenen Onlineshops werden völlig unterschiedliche Angaben zur Balance beim 400er Tour angegeben. Die Palette reicht von 310mm bis 352 (???)mm. Weiß jemand, was stimmt ? 352 mm erscheinen mir für nen Turnierschläger doch recht kopflastig.

          2. Ein Trainerkollege, ehemals 2.BL-Spieler, ist seit ca. 1 Jahr bei Dunlop unter Vertrag, berichtete mir von Armproblemen. Er spielte früher immer Wilson.
          Ich hatte vor ca. 6-7 Jahren auch mal ein Angebot von Dunlop, damals noch die Aerogel-Reihe. Tolle Schläger schon damals, aber holla, der Arm !
          Deswegen bin ich vor 6 Jahren dann doch zu meinem guten Prince O 3 Tour gekommen. Seither keine Probleme.
          Habe in den letzten Tagen den Yonex V-Core 98 d getestet, guter Schläger, spielte sich für meinen Geschmack aber zu brettig (dürfte aber auch an der Werksseite gelegen haben). Jedenfalls hat mein Arm nach 6 Jahren wieder mal gleich gezwickt.

          Frage also : wie schauts hier mit der Armschonung aus bei den beiden Modellen, 400er und 500er Tour ?

          Wäre klasse, jemand könnte zu meinen Fragen ein Feedback liefern.

          Gruß

          Kommentar

          • Prügelknabe
            Postmaster
            • 26.02.2007
            • 106

            #6
            Noch was : wo bekomme ich den Dunlop 400 Tour denn als Tester ? Ist schwer, manche Shops haben den gar nicht im Sortiment, andere bieten nur den 400er (keine Tourversion) zum Testen an...Am besten ein Shop, wo man 3 Rackets ordern kann.

            Kommentar

            • nitram0393
              Insider
              • 01.02.2011
              • 410

              #7
              @Prügelknabe: z.b. bei tennistown. Auch wenn du dort nicht mit vergleichbaren Besaitungen rechnen darfst. (Die Testschläger werden mit unterschiedlichen Saiten bespannt.) Daher geht meiner Meinung nach die Vergleichbarkeit noch eib bisschen mehr flöten...

              Kommentar

              • Prügelknabe
                Postmaster
                • 26.02.2007
                • 106

                #8
                hab jetzt mal beide dunlop und den pd bei tenniswarehouse-europe geordert. in jedem fall schonmal top beratung erhalten ! jetzt bin ich mal gespannt, was die dinger taugen.

                Kommentar

                • Blackwolf
                  Neuer Benutzer
                  • 01.06.2009
                  • 26

                  #9
                  ...und ich bin gespannt auf deine Rückmeldung nach deinen Tests.

                  Kommentar

                  • Prügelknabe
                    Postmaster
                    • 26.02.2007
                    • 106

                    #10
                    @ Blackwolf : Testbericht folgt, morgen sind die Dunlops da

                    Bisher hab ich den Prince Exo 3 Rebel und zwei Yonex - VCore 98 d und V Core 100 s - getestet, werd ich auch bald mal meine Eindrücke wiedergeben.

                    Gruß,

                    prügelknabe

                    Kommentar

                    • Blackwolf
                      Neuer Benutzer
                      • 01.06.2009
                      • 26

                      #11
                      Zitat von Prügelknabe
                      @ Blackwolf : Testbericht folgt, morgen sind die Dunlops da

                      Bisher hab ich den Prince Exo 3 Rebel und zwei Yonex - VCore 98 d und V Core 100 s - getestet, werd ich auch bald mal meine Eindrücke wiedergeben.

                      Gruß,

                      prügelknabe
                      Wie waren deine Testerfahrungen?

                      Kommentar

                      • bmcmichl
                        Benutzer
                        • 05.07.2012
                        • 42

                        #12
                        Hi. Hab heute auch den Dunlop Biomimetic 500 Tour getestet und bin begeistert. Ich spiele mit viel Spin und mir fehlt es oft etwas an Power wenn ich mal gas geben will. Plötzlich geht auf einmal beides. Der 500 Tour bietet tolle Kontrolle und dabei eine riesen Power. Das Racket fühlt sich sehr stabil an auch wenn man mal ein die Defesive kommt.
                        Habe nur Bedenken ob mein Arm das mitmacht, da der Rahmen doch sehr steif ist. Vielleicht ist mir die Power auf Dauer auch etwas extrem.
                        Ist da der 400 Tour etwas weicher? Für was hast du dich jetzt entschieden?

                        400 oder 500?

                        Kommentar

                        • cskmuenchen
                          Insider
                          • 02.05.2011
                          • 486

                          #13
                          hi,

                          ich denke wenn es um deinen arm geht, bist du bei prince und yonex schon an der richtigen adresse. du solltest aber eher den 100s nehmen.

                          dunlop, ich hatte den bio in grün, nach 2 wochen habe ich ihn wg. armschmerzen abgegeben.

                          aktuell habe ich auf den neuen extreme pro 2.0 gewechselt, da ich erstaunlicher weise keine armbeschwerden habe und es mein spiel noch mehr unterstützt als der vcore 100s.

                          wenn du einen yonex brauchst, om flohmarkt stehen welche drin - auch einer von mir :-)

                          lg

                          Kommentar

                          • Blackwolf
                            Neuer Benutzer
                            • 01.06.2009
                            • 26

                            #14
                            Ich hab mich bereits Anfang Mai für den Dunlop Bio 500 tour entschieden und bin bisher sehr zufrieden. Ich muss zugeben, dass ich den 400er damals nicht gleich bekommen konnte und ihn deshalb nicht mehr getestet habe.

                            Der 500er gibt mir richtig Power (im Vergleich zum vorherigen Schläger Dunlop Aerogel 300G) und nimmt meinen Spin sehr gut an. Die Rahmenhärte hat mich am Anfang auch zweifeln lassen, da ich im Winter 2010/2011 mich ein halbes Jahr mit einem Tennisarm rumgeplagt hatte und deshalb vorsichtig an die Sache ran bin. Bisher hat mein Arm das bestens mitgemacht (sogar einmal bis zu 13 h Tennis an einem Turnierwochenende). Wobei das vielleicht aber an den gelernten Kräftigungsübungen liegt und nicht nur am Schläger. ;-)

                            Kommentar

                            • coke2000
                              Veteran
                              • 28.07.2007
                              • 1022

                              #15
                              Zitat von cskmuenchen
                              hi,

                              ich denke wenn es um deinen arm geht, bist du bei prince und yonex schon an der richtigen adresse. du solltest aber eher den 100s nehmen.

                              dunlop, ich hatte den bio in grün, nach 2 wochen habe ich ihn wg. armschmerzen abgegeben.

                              aktuell habe ich auf den neuen extreme pro 2.0 gewechselt, da ich erstaunlicher weise keine armbeschwerden habe und es mein spiel noch mehr unterstützt als der vcore 100s.

                              wenn du einen yonex brauchst, om flohmarkt stehen welche drin - auch einer von mir :-)

                              lg


                              Irgendwie seltsam das Du nun den Yonex V Core 100S empfiehlst. Wenn der so armschonend wäre dann würdest Du Ihn sicher nicht verkaufen wollen oder? Auch aufgrund der Berichte hier im Forum ist zu lesen das der Schläger nicht armschonend ist und schon einige den Schläger deswegen wieder verkauft haben. Ihn jetzt aber noch zu empfehlen weil Du u.a. deinen im Flohmarkt stehen hast finde ich nicht ganz OK.

                              Kommentar

                              Lädt...