Griffstärke verkleinern Blade98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blake
    Neuer Benutzer
    • 01.09.2011
    • 3

    Brauche Hilfe Griffstärke verkleinern Blade98

    Hallo Community,

    ich habe ein Problem bezüglich der Griffstärke meiner Schläger. Ich habe immer L2 gespielt (kleine Hände= kleine Griffstärke), nachdem ich aber ich aber günstig an 3Blade's (L3) gekommen bin, spiele ich nun diese Keulen.
    Bevor ihr mich auf vorige Foreneinträge hinweist. Ja ich habe Sie gelesen und bislang hat meine Testphase (2 Overgrips/nur Basisband/...) zu keinem gewünschten Ergebnis geführt.
    Meine Frage an Euch ist, ob Ihr jemanden im Raum NRW (Essen, Bochum, Gelsenkirchen) kennt der Griffstärken verkleinern kann?

    Vielen Dank schonmal.

    Sonnige Grüße
  • coke2000
    Veteran
    • 28.07.2007
    • 1022

    #2
    Also das Basegrip von Babolat "Skin Feel" verkleinert die Griffstärke auf jeden Fall. Ob es eine ganze Nummer ist kann ich nicht genau sagen, aber eine halbe Nummer auf jeden Fall. Dazu noch ein super dünnes Overgrip und gut ist. Oder du mußt den Griff etwas abfeilen. Das ist aber etwas schwierig. Ich hätte mir an deiner Stelle einfach keine L3 Schläger gekauft wenn Du nur L2 spielst.

    Kommentar

    • garfy
      Postmaster
      • 04.03.2007
      • 250

      #3
      Ich spiele ebemfalls Griffstärke 2 und einer meiner Dunlop Biomimetics hat auch Griffstärke 3; habe ihn als kaum gespielt sehr günstig ersteigert.
      Mit dem normalen Basisgrip plus Overgrip war er mir auch zu groß und konnte mich nicht daran gewöhnen.

      Ich habe mir dann das 1,5 mm Basisgrip "Smash-Grip" von Pacific bestellt und sehr stramm gewickelt.
      Als Overgrip nehme ich dann das Super Tacky von Pro´s Pro mit 0,5 mm.
      Somit komme ich zumindest auf die Griffstärke der L2s mit dem Standard-Grip plus Overgrip.

      Den Unterschied spürt man dennoch etwas, da sich der L3 mit dem dünneren Basisgrip ein wenig härter und kantiger anfühlt.

      Ich würde in Zukunft aber nur noch Schläger in meiner Griffstärke 2 nehmen
      und nicht an einer größeren Griffstärke herumfummeln.
      Zuletzt geändert von garfy; 25.04.2012, 19:52.

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8274

        #4
        Sieht schlecht aus, da die Griffe bei Wilson eigentlich nicht zu verkleinern sind, ausser mit grossem Aufwand.
        Die Griffe sind geschäumt und nicht wie bei Head und Völkl mit Griffschalen zusammengebaut.
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • Blake
          Neuer Benutzer
          • 01.09.2011
          • 3

          #5
          Danke ersteinmal für die schnellen Antworten

          @coke2000: Das "Skin Feel" habe ich noch nicht ausprobiert, werde es auf jeden Fall testen. Da, wie du erwähnst die mechanische Variante durchaus kompliziert ist, wollte ich meine Schläger lieber in die Hände eines Fachmanns geben. Zudem kommt ja noch die Problematik der Griffkappe.

          @garfy: Danke für die Tipps. Schön zu hören, dass man preislich halt schon in Versuchung kommen kann gleiche Modelle mit unterschiedlichen Griffstärken zu erwerben. Hatte es vorher schon mit meinem Vorgängermodell, nur leider mit einer kleineren Griffstärke, was natürlich unwesentlich leichter auszugleichen ist.
          Erst nachdem ich die Schläger hatte, habe ich mich intensiv mit der Problematik auseinandergesetzt. Hätte ich vorher gewusst, dass der Aufwand relativ groß ist, hätte ich vielleicht anders entschieden oder mir Alternativen überlegt.

          @howy: Wenn ich mich recht erinnere besagten einige Forenbeiträge, dass gerade die Griffe bei Wilson nicht geschäimt sind (wie z.B. bei Head, Babolat). Waran erkenne ich das denn genau optisch? Für mich sehen die Griffe nach einem "verklebten Holz" aus.

          Kommentar

          • osmaniac
            Veteran
            • 05.12.2010
            • 1149

            #6
            Moin!

            Habe mal einen K Blade, den ich ebenfalls günstig erwerben konnte, von L4 auf L3 verkleinern lassen. Habe ihn nach Karlsruhe zu "Fassbender Golf & Tennis" geschickt. Dort wurde der Griff mit einer speziellen Maschine abgeschliffen und mit einer neuen Originalgriffkappe versehen. Alles in allem hat die Angelegenheit inkl. Versand 3 Tage gedauert und das Ergebnis ist absolut professionell und präzise ausgefallen. Bei den Kosten muss ich lügen, aber ich meine, dass alles 20 bis max. 25 € gekostet hat. Sehr zu empfehlen!

            Beste Grüße
            O.
            Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
            Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

            Kommentar

            • ardet4
              Experte
              • 18.09.2010
              • 584

              #7
              Zitat von Blake
              @howy: Wenn ich mich recht erinnere besagten einige Forenbeiträge, dass gerade die Griffe bei Wilson nicht geschäimt sind (wie z.B. bei Head, Babolat). Waran erkenne ich das denn genau optisch? Für mich sehen die Griffe nach einem "verklebten Holz" aus.
              Mach einfach die Griffkappe ab.
              Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

              Kommentar

              Lädt...